SugarFree94
Hallo liebes Forum, wir haben folgendes Problem: unser Sohn geb. im Juli 22 kommt mittags seit ca 2 Wochen sehr schwer zur Ruhe. Ich stille ihn im Wohnzimmer auf dem Sofa, sobald ich merke dass er müde und nölig wird und gehe dann mit ihm rüber ins Schlafzimmer. Und hier geht das Theater los. Ich lege mich mit ihm zusammen hin und muss ihn festhalten, damit er liegen bleibt. Das findet er natürlich nicht so knüller und fängt an zu schreien wie am Spieß. Ich versuche nur möglichst locker meinen Arm um ihn zu legen, aber festhalten ist festhalten.. er weint dann meistens 5-10 Minuten und schläft ein. Wenn ich ihn nicht festhalte, fängt er an im Bett rum zu krabbeln und zu spielen. Egal wie müde er ist. Ob er so irgendwann einschlafen würde, haben wir noch nicht ausprobiert. Denke aber, dass das ewig dauern würde. Ich hab jedes Mal ein schlechtes Gewissen bei der Aktion. Der kleine wehrt sich auch gegen das Festhalten, aber ich weiß einfach nicht wie ich ihn anders runter kriegen soll. Schlafen war hier nie ein leichtes Thema.. vom durchschlafen sind wir immer noch weit entfernt und alleine einschlafen klappt auch absolut nicht, was ich aber nicht schlimm finde. Habt ihr vielleicht Tipps, wie man den Mittagsschlaf etwas angenehmer gestalten kann? Spazieren gehen ist nicht unbedingt eine Alternative. 1. bei den aktuellen Temperaturen und 2. ist der Alltag so schon sehr anstrengend, dass ich nicht auch noch jeden Tag 2 Stunden spazieren gehen will. Ich brauche den Mittagsschlaf auch einfach mal um selbst eine Pause zu haben.
Ich würde mal versuchen, schon im Schlafzimmer zu starten, vielleicht ist der aktive Wechsel vom Wohnzimmer ins SZ zu „aufregend“. Dadurch wird ihm wahrscheinlich so richtig klar, dass er jetzt schlafen soll. Es gibt ja Kinder, die man schlafend von A nach B bringen kann, bei uns ging das zB nie. Hast du denn die Möglichkeit ihn dort zu stillen, vielleicht sogar liegend im Bett?
Wir haben eigentlich vor einiger Zeit stillen und einschlafen getrennt, weil der Zwerg gefühlt ruhiger schläft wenn er ohne stillen einschläft und auch schon als ersten Schritt zum Abstillen. Aber eventuell sollten wir das im Moment einfach wieder einführen…
Vielleicht ist er gar nicht müde? Das Schlafbedürfnis verändert sich ja mit zunehmendem Alter. Oder er braucht eine leichte Decke, dass er nicht das Gefühl hat, alleine zu liegen!
Eine Decke lege ich immer über ihn, je nach Temperatur meine eigene Bettdecke oder sein dünne Baby Decke. Hab auch schon häufiger probiert ihn noch was spielen zu lassen und später hinzulegen. Aber das Ergebnis ist immer das gleiche.
So habe ich es bei meiner Kleinen auch gemacht mit ähnlichem Problem.
Wir haben uns dann angewöhnt, dass sie auf mir kuschelnd einschläft und ich sie dann zur Seite lege, sobald sie eingeschlafen ist. Funktioniert bei uns gut.
Ansonsten kannst du versuchen ihm ein kleines Stofftier zum kuscheln und Spielen zu geben. Die Kleine hat sich zB mit 16 Monaten selbst ein Stofftier ausgesucht und seitdem bevorzugt sie dieses manchmal als Kuschelpartner zum einschlafen. Manchmal liegen dann aber aich beide auf mir
Das ruhigere schlafen ohne Einschlafstillen und mit räumlicher Trennung kann ich übrigens bestätigen - war bei uns auch so und hat das nächtliche abstillen finde ich sehr erleichtert.
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Danke für den Tipp!
Probiere es doch mal, ihn einfach im Bett allein zu lassen. Wenn er beim spielen NICHT einschläft oder schreit, kannst du ja abbrechen. Trini
Das hätte ich auch vorgeschlagen! Unser Junge ist zwar erst 3 Monate alt aber er schläft abends seelenruhig und blitzschnell in seinem Bettchen ein wenn wir nur anwesend sind aber sonst nichts dazu beitragen.. kuscheln wir z.B., wird das ne Katastrophe! Weniger ist manchmal mehr...ggf braucht es ein paar Tage bis er sich gewöhnt hat!