Elternforum Rund ums Baby

Auch Kindergeburtstagsfrage

Anzeige kindersitze von thule
Auch Kindergeburtstagsfrage

HSVMarie

Beitrag melden

Meine beiden Großen haben innerhalb einer Woche Geburtstag. Sie werden 4 und 6. Würdet ihr da lieber für jedes Kind einen eigenen Kindergeburtstag mit etwa 6 Gästen feiern oder lieber einmal eine große Feier gemeinsam? Die würde ich dann auf einen Samstag legen. Ansonsten gäbe es die Feiern direkt an den Geburtstagen. Mit der Familie wird wahrscheinlich eine Woche später nachgefeiert, wenn meine Schwester Geburtstag feiert. Die Schwiegereltern von mir können gerne morgens gratulieren und ein Stück Kuchen mit frühstücken. Ich kann mir beide Varianten ganz gut vorstellen. Überlege grad nur die Vor- und Nachteile


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Kommt am ehesten auf deine Kinder an, wobei ich finde, dass in dem Alter zusammen feiern noch sehr gut funktioniert. Kenne das von einer befreundeten Familie, wo die Kinder auch nahe beieinander Geburtstag haben. Nur sollte man das lieber nicht ständig machen, weil sogar Kinder es mögen, wenn sie ihren Tag/ihre Feier haben, der nur ihnen gehört.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Uff! Eigentlich fände ich es gerecht, wenn jedes Kind eine eigene Feier hätte. ABER, haben sie denn wirklich schon unterschiedliche Freundeskreise? Gerade das 4jährige Kind, hat das schon verlässliche Bindungen? UND ich fände wichtig, was die Kinder darüber denken Vom Gefühl würde ich denken, wenn die Kinder nicht quer schießen, dann dieses Jahr noch zusammen...ab nächstes Jahr wird das ältere Kind aber sicher bevorzugt mit Schulkameraden feiern wollen?! Das ältere Kind ist noch nicht in der Schule?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Kindergeburtstagsparty zusammen nur, wenn sie den gleichen Freundeskreis haben. Sonst getrennte Partys. Familienfeier zusammen, wenn beide Geburtstag hatten.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Also die Mittlere hat eher wenig Freunde. Die Kinder, die eingeladen werden würden, kennen sich (bis auf eins) aus der Kita. Sind allerdings in verschiedenen "Partnergruppen". Die Große möchte gerne eine Übernachtungsfeier machen. Theoretisch ginge das auch, wenn wir gemeinsam eine Feier machen, weil dann auch bis zu 4 Kinder hier übernachten könnten. Da müssten wir dann halt überlegen, wen sie einladen will. Allerdings bin ich mir noch unsicher, ob ich mir das wirklich zumuten möchte. Also nicht das übernachten, sondern erst groß feiern und dann noch Übernachtungsgäste da haben. Wenn ich mir das so recht überlege, wird es wohl auf 2 Feiern hinauslaufen. So wie sonst auch.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich würde für jedes Kind eine eigene Feier machen. die Kinder können ja nichts dafür, das sie in einer Woche Geburtstag haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Mädels haben im Mädels haben im März. Nur ein Tag auseinander. Kind 1 feiert am Samstag nach ihrem Geburtstag und Kind 2 am Samstag der darauffolgenden Woche. Hatte einmal einen Geburtstag mit beiden zusammen. Ging gar nicht. Die konnten sich leider untereinander nicht leiden.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich würde auf jeden Fall getrennt feiern. Das Geburtstagskind zu sein, ist etwas Besonderes. Ein Mal im Jahr ist man die Hauptperson, das sollte jedes Kind für sich haben.