NellyPirelli
Hallo zusammen, ich bekomme im November mein erstes Kind (ET ist der 05.11.2011) und mache mir nun schon Gedanken über Weihnachten. Die Eltern meines Freundes wohnen 450km weit entfernt von uns uns eigentlich sind wir jedes Jahr zu Weihnachten dort. Nun habe ich meinem Freund schon gesagt, dass ich dieses Jahr mit dem Krümel nicht mitfahren werde, da ich ihn dann noch zu jung für so eine lange Autofahrt finde. Wie seht ihr das? Ab welchem Alter kann man einem Kind eine Autofahrt von 450km zumuten? Danke für eure Antworten, schöne Grüße Jana
Kommt aufs Baby an und in wieweit sich der Aufwand lohnt. Auf alle Fälle oft pause machen. Ich würde kurz vorher entscheiden.
gegenfrage: warum können die eltern unter den "schönen umständen" nicht mal zu euch kommen? mir wäre die strecke für einen 1 monaten alten knirpszu früh und zu lang.
Ich würde es nicht machen. Wir waren bei den Uromas (wohnen auch weiter weg, aber nicht 450km) da war der Lütte 1 1/2 Monate und ich würde es nicht nochmal machen.
Es war einfach stressig und vorallem hat man sich gerade an den neuen Tagesablauf gewöhnt und muss sich sofort umstellen..dort, die Fahrt und zu Hause hatten wir dann Theater.
Besuch kommen lassen oder eben alleine Weihnachten feiern.
also wir sind mit unserem Baby (damals 1 Monat alt) auch 525 km gefahren. Unser schlief fast die ganze Zeit im Auto. Haben einmal die Windel während der Fahrt gewechselt und ihm eine Flasche gegeben. Haben ca. 3 Pausen gemacht. Klappte alles reibungslos.
ICH würde es nicht tun.
Hi! Ich würde mir und meinem Kind das auch nicht antun. 1. ist die Autobabyschale nun wirklich nicht bequem für Babys Rücken. 2. Überdenke mal wieviel Zeug du einpacken müßtest (ist für Deine Eltern bestimmt einfacher ein Täschchen zu packen). Und 3. stillen oder Flasche im Auto füttern geht schon mal, wenn ihr keine Raststätte findet, ist aber im Winter auch nicht ideal. Wird ja schnell kalt im Auto. Wir sind mit unserem Knirps das erste Mal in Urlaub als er 4. Monate alt war. auch etwa 300 km gefahren. Das war echt grenzwertig und er war sehr aufgekratzt am Abend. Wir haben alle 1,5 Stunden Pause für ne halbe Stunde gemacht und hatten das Gefühl nie anzukommen. Wenn wir gefüttert haben, dann war die Pause noch länger. Also kurzum, ich würd´s nicht machen. Es ist Euer erstes Weihnachten zu dritt, das würde ich mir so stressfrei machen, wie geht. Vielleicht sogar ohne Eltern????? Viele Grüße!
naja - bei uns wars so, wir sind damals von Sachsen nach NRW gefahren. Unser Sohn wurde in Sachsen geboren. War mein Wunsch (stamme selbst aus Sachsen) und in der Klinik hatte ich ein Jahr zuvor eine Ausschabung. Ich hab dann bewusst auch die Klinik gewählt, weil die Hebammen und Schwestern sehr nett waren und es ein modernes KH war. Wir sind dann nach einem Monat wieder nach NRW gefahren, weil mein Mann da wohnt und wir dann da gelebt haben und natürlich Daniels Oma ihren Enkel sehen wollte. LG
Da die gesamte Familie meines Freundes dort wohnt, ist es ausgeschlossen, dass sie zu uns kommen. Soviele Leute können wir gar nicht unterbringen. Abgesehen davon ist die Mutter krank, was das Ganze zusätzlich erschweren würde...
na die entscheidung liegt dann wohl ganz bei dir/euch alleine. alles gute für die geburt.
.
Du meinst doch sicherlich dass du ihm in der Pause die Windel gewechselt hast. Hoffentlich!
aber es kann dir passieren das du dort dann das Thema hast. Das die Babys so durcheinander sind das sie dann nur weinen wenn du dort bist. Mein Neffe hat da mal 24 Stunden durchgeschrien. Ich würde diese Weihnachten zu Hause verbringen. Können sie nicht zu euch kommen?
Wir sind Langstrecke gefahren ab 6 Monate, 600km. Dieses Jahr sind wir sogar 1200km gefahren, beide sind nun 2 1/2 und 4. Mit einem Monat schlafen sie eh noch viel und die meisten Babys schlafen gut im Auto (meine hassten das Autofahren, erst mit dem größeren Sitz war der Spuck vorbei). Ich würde direkt nach dem STillen (Flasche) losfahren wenn das Baby eigeschlafen ist und dann erst Pause machen wenn das Baby unruhig wird. Oder ihr fahrt mit dem Zug. LG
Dann werden wir ggf. nochmal kurzfristig entscheiden. Wie schon geschrieben gehe ich erstmal davon aus, das ich eh mit dem Krümel dann zu Hause bleibe...
ich würds machen, bei uns sind es 550 km und wir fahren ca. alle 2 Monate. Pause machen wir nach bedarf. Wenn das Kind schläft, schrubben wir km, wenn er wach ist und rumheult, machen wir öfters Pause.
Hallo! Meine Babies mussten beide eine Woche nach der Geburt bereits die ersten Langstreckenautofahrten machen. Ging wunderbar, sie haben keine Schäden und fahren bis heute (sie sind jetzt knapp vier und gut ein Jahr alt) sehr gerne Auto. Ich hätte keine Bedenken zu fahren. Gerade Säuglinge schlafen ja eh sehr viel, mittlerweile gibt es Autoschalen in denen die Kinder flach liegen können und wenn sie Hunger kriegen hat man, wenn man stillt sowieso alles ohne Probleme hygenisch verpackt und stets wohl temperiert dabei. Also, nie mehr geht Autofahren mit Kindern so problemlos wie in den ersten Monaten. Alles Gute!!!
sie ist vom 2.11 und Silvester nach Weihnachten sind wir sofort gut 300 km gefahren.............aber wir hatten auch ein sehr liebes Kind und das ist sie immer noch während der Fahrten. Vielleicht ist sie das auch weil wir das einfach immer mit ihr gemacht haben, aber sie hat meistens einfach nur geschlafen. Mit ca. 1,5 hatten wir ne Horrorfahrt aber da war sie auch erst nach ca. 5 Stunden total leidlich und das wo es so heiß war. Aber selbst das haben wir gemeistert und haben halt viele Pausen gemacht................Sie hat dann halt vom Autohaus auf der Wiese gesessen und gesnackt. Muß man dann flexibel sein............aber prinzipiell würde ich es immer wieder so machen.
... und pennt die meiste zeit ohnehin.
In dem Alter sind Langfahrten noch so easy. Später wird es erst anstrengend!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen