Reh77
so für 30 Minuten allein daheim bleiben? Ab wann auch mal für 1-2 Stunden? Bisher haben wir unsere zwei (5J. und 9J.) nicht allein gelassen. Klar sind wir mal im Garten und die Kinder drinnen oder andersherum. Aber mindestens einer von uns war bisher immer in Rufweite und war das nicht möglich war Oma/Opa oder Babysitter da.
10-20 min mit 5 Jahren. Einmal schnell in den Supermarkt geflitzt (ohne Aufzugnutzung und nur einmal über die Ampel) und zurück. Kind wurde da vor dem TV geparkt mit der Ansage: Bevor Biene Maja zu Ende ist, bin ich wieder da und du machst niemandem die Tür auf. Jetzt mit 8 Jahren bleibt sie auch mal tagsüber eine Stunde allein, so dass ich Besorgungen machen kann. Wobei ich fußläufig immer nach Hause kommen könnte. Mit S-Bahn, Auto oder Bus würde ich nicht wegfahren, da kann es hier schnell mal zu längeren Verspätungen kommen. Abends allein machen wir noch nicht. Kenne hier aber durchaus Kinder, die ab Schulbeginn morgens allein aufstehen und zur Schule gehen müssen :(
"Bevor Biene Maja zu Ende ist, bin ich wieder da" Das MUSS man aber dann um jeden Preis einhalten können. Ich selber hatte als Kind nämlich einen Knacks weg, weil meine Eltern auch wieder da sein wollten, wenn eine bestimmte Fernsehsendung aus ist. Sie sind dann aufgehalten worden und bestimmt eine Stunde später gekommen. Ich wollte dann jahrelang nicht mehr allein zuhause bleiben..... Meine Tochter ist 7 und sie dürfte eine halbe Stunde alleine zuhause bleiben, will sie aber noch nicht. Das kommt schon irgendwann, denke ich.
Ja das ist klar! Verprechen müssen dann auf jeden Fall eingehalten werden. 20 Min dauerte der Film, nach 10 min bin ich üblicherweise zurück gewesen, 150 m Weg. Die berühmtberüchtigte Stornokasse oder ähnliche Verzögerungen waren dann mit weiteren 10 min Zeitpuffer einkalkuliert (war ja nur, wenn mal Milch oder Butter fehlte, bin ja nicht zum Wochenendeinkauf losgezogen).
Ich weiß es gar nicht mehr genau, ich meine den Großen habe mit 5 Jahren das erste Mal alleine gelassen, kurz - also maximal 30 Minuten. Und den Kleinen hatte ich dann immer mit. Zusammen mal alleine gelassen habe ich sie erst viel später. Ich meine da war der Große 11 und der Kleine 6, da haben wir sie auch erst kürzer mal alleine gelassen, allerdings wussten sie wohin sie sich wenden können, wenn was ist. Jetzt sind sie fast 14 und fast 10 und bleiben auch mal länger zusammen alleine.
Kurze Zeit so ab 5 Jahren, das Kind konnte sicher das Telefon benutzen. Da bin ich mal zur Blutabnahme gefahren oder eine Kleinigkeit einkaufen. Als die Kinder 9 und 7 waren, sind sie in Ferienzeiten vormittags alleine geblieben. Ich hab dann früh angefangen und entsprechend früh Feierabend gemacht. VG
Hallo, so grob ab Schulalter. Kommt doch auch aufs Kind an - mein Jüngster z.B. wollte nicht gern alleine sein, zumindest der Hund musste mit dabei sein ;-) Mein Großer dagegen ist sehr verantwortungsbewust und selbstständig, der wollte das schon sehr früh. Als mein Jüngster in die Schule kam, hab ich wieder zum Arbeiten angefangen und war schon aus dem Haus, als die Kinder aufgestanden sind. Der Papa hat noch soweit alles fertig gemacht, musste aber auch vor den beiden Grundschulkindern los - da wurde dann ein Wecker gestellt wenn sie los müssen und das hat von Anfang an prima geklappt. Gruß Dhana
Wir wollen es morgen mal versuchen. Die Kinder sind darauf vorbereitet, wissen an wen sie sich wenden können, sollte etwas sein. Nachbarin ist eingeweiht. Sie soll aber nicht zu uns kommen. Nur im "Notfall" zu erreichen sein. Fahre meinen Mann kurz zum Arzt. Komme wieder nach Hause und hole ihn nach seinem Anruf wieder ab. Dürften jeweils nur ca. 15 Minuten sein.
Ja, das finde ich in dem Alter deiner Kinder völlig ok ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Kam noch nicht vor. Sohn ist 7 und darf wenn dann Mal für die kurze Gassirunde allein bleiben. Liegt aber mit daran daß er mehr nicht will.
In München hat eine Mutter ihren Sohn "kurz" allein gelassen. Die Mutter verließ ihre Wohnung, um ihre Tochter, 5J., in den Kindergarten zu bringen und mit dem Hund Gassi zu gehen - mit schlimmen Folgen: Die Frau ließ dabei ihren knapp 3 Jahre alten Sohn alleine in der Wohnung zurück, da dieser noch schlief. Während der Abwesenheit der Mutter wachte der Junge auf, begab sich über die offen stehende Tür auf den Balkon und kletterte dort über abgestellte Gegenstände auf die Betonbrüstung. Der Dreijährige fiel anschließend ca. neun Meter nach unten und landete auf dem Rasen. Eine Anwohnerin, die den Sturz beobachtet hatte, verständigte umgehend den Rettungsdienst. Der Kleine muss bei dem Unfall mehrere Schutzengel gehabt haben: Er erlitt bei dem Horror-Sturz lediglich Prellungen und Abschürfungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gut, dass dem Jungen fast nichts passiert ist. Jetzt bin ich froh, dass wir unsere Kinder noch nicht allein gelassen haben.
Naja, aber mal ehrlich. Seinen 3jährigen allein zu Hause lassen, während er noch schläft UND die Balkontür offen lassen ist schon selten dämlich und verantwortungslos und so dumm und eben saugefährlich. Einen vernünftigen fünf oder sechsjährigen, der sich an Regeln halten kann, mal ne halbe Stunde vorm Fernseher oder im Zimmer allein lassen ist doch was anderes. In dem Alter versteht mein Großer, dass er alle Türen und Fenster geschlossen halten MUSS und NIEMANDEM die Tür öffnen darf. Wenn er also nicht will hol ich die Kleine Schwester ohne ihn vom KiGa. Meinen Einjährigen nehme ich aber natürlich mit. Und sollte er noch schlafen, wenn ich los muss, kommt er halt mit Schlafsack in den KiWa. Muss er durch. Aber mir ist das Risiko zu hoch.
Mein Sohn durfte mit 5 Jahren alleine bleiben wenn ich zum einkaufen gegangen bin (Fußläufig, 5 Minuten entfernt ohne Ampel überqueren). Von Schulbeginn an, also als er gerade 6 Jahre war, immer öfter und auch mal 1-2 Stunden. Letztes Jahr in den Sommerferien (da war er gerade 7) hatten wir leider durch eine dumme Regelung der Schule keine Ferienbetreuung. Ich musste aber 2 Wochen wä(h)rend ???? der Ferien arbeiten (6 Std. am Tag). Ich bin alleinerziehend, zum Erzeuger kein Kontakt und meine Eltern arbeiten selber Vollzeit. Also musste er zuhause bleiben. Er hatte mein 2. Handy daheim und ich hab ihn jede Stunde angerufen. Zwischendurch haben wir per Whatsapp geschrieben. Lief problemlos. Seitdem möchte er die Ferienbetreuung nicht mehr nutzen. Heißt wenn er seitdem Ferien hatte oder freie Tage und ich musste arbeiten, blieb er zuhause. Natürlich sind jedesmal alle Verwandten eingeweiht und telefonisch erreichbar, trotz Arbeit. Ich traue es ihm aber auch zu und er es sich auch. Er baut generell keinen Mist und hört auf Anweisungen. Achso, im Juni wird er nun 8 Jahre alt.
da etwas zu ängstlich gewesen. Unserer Tochter traue ich es ganz sicher zu. Unser Sohn ist manchmal sehr experimentierfreudig, aber er ist ja nicht allein. Und lernen sollten sie es auch.
Es kommt halt immer auf das Kind an. Meiner ist halt ein ruhiger und verantwortungsbewusster Junge. Hält sich an regeln und weiß was er darf und was nicht (das hört sich jetzt vllt etwas überheblich an, sorry). Er war schon immer so. Ich musste bei ihm nie was 2x sagen, es gab keine trotzphasen als Kind und sowas. Und bei 2 Kindern ist es ja auch nochmal was anderes.
Ich finde auch, dass es aufs Kind ankommt. Unsere wurde mit 4 große Schwester und die Kleine schlief ab 6 Monaten mittags gern im Kinderwagen. Wenn die Große nicht mit spazieren wollte, durfte sie daheim bleiben (normal schlief die Kleine binnen ca 15 Min., dann konnte man sie im Keller parken). Sie wußte wie sie meine Handynummer wählen kann und dass sie nicht zur Tür darf. Heute (sie wird 6) würde ich sie auch mal ne Stunde allein lassen, aber da sie das nicht will bzw. bisher auch kein Bedarf war, kam es noch nicht dazu. 15-20 Min. schaffen deine sicher!
@honey: während :))
Danke
1 Std mit 5 Jahren. Nachbarin im gleichen Haus wusste aber Bescheid und Kind auch das es dort hin gehen kann wenn was ist. Im Sommer geht es mit 6 Jahren in die Schule. Da etwas an der Selbstständigkeit zu üben ist dringend nötig. Immerhin sollen die Kinder auch in der Lage sein alleine den Schulweg zu bewältigen.
Der große erst mit 15 (Krankheitsbedingt) Sohn 2 ab 7 Tochter eins ab 6 mit 30 Min und jeweils ein Jahr später länger. Kommt immer aufs Kind an. Wollen sie alleine bleiben, neigen sie dazu Unsinn zu machen etc. Am Alter habe ich das nie fest gemacht, sondern am Kind. Die Mädchen sind sehr vernünftig, mein 2. Sohn (inzwischen 15) war selten allein, da er dass meist nicht wollte. Grundsätzlich aber immer nur mit Erreichbarkeit auf beiden Seiten und mit Notfallnummern. LG. Anny
Als er 8 war, sind wir auch mal 30-45 Minuten alleine spazieren gewesen, wenn er keine Lust hatte. Seit er 9 ist, bleibt er auch mal 1-2 Stunden allein. Wenn er allein ist, bleibt er allerdings nur im Haus und geht nicht allein raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit