Nolle
Hallo, mein Sohn wird im Juli 5 Jahre alt und hat ständig Ärger im Kindergarten und teilweise auch privat mit anderen Kindern. Durch oftmals völlig unbedachte Handlungen und nicht aus Bösartigkeit! Er läuft im Kindergarten rum, trödelt vor sich hin und schlägt völlig grundlos einfach so den Arm aus, trifft damit unbewusst ein anderes Kind, das fühlt sich geschlagen und das Theater geht los! Das passiert mehrmals pro Woche! (Körperwahrnehmungsstörung wurde vom KiA ausgeschlossen) oder Er sammelt im Garten Stöcke, wie es denk ich alle Kinder in dem Alter gern tun, begreift aber nicht, dass er damit vorsichtig umgehen muss um niemandem weh zu tun! Erst gestern hat er (wieder) ein anderes Kind mit einem dieser Stöcke getroffen, weil er nicht aufgepasst hat! Ein ander Mal beim Waldtag stupft er aus Übermut ein anderes Kind mit dem Stock in den Rücken (nicht das es weh tat, aber dennoch angestupft), das Mädel stolpert deswegen und fällt hin! Das sind mal zwei Beispiele wie sie regelmäßig auftauchen! Weist man ihn nach sowas zurecht, ist er oft völlig durch den Wind und weiß gar nicht was er falsch gemacht hat! Der Kindergarten und auch wir haben alles versucht ihn zu sensibilisieren, aber es nützt nichts, er tut es wieder und wieder, selbst wenn er Minuten vorher noch stolz versprochen hat: "Heut tu ich keinem weh!" Mittlerweile hat er von den anderen Müttern und auch von einigen anderen Kindern im Kindergarten (hauptsächlich die größeren Vorschüler) einen Stempel aufgedrückt bekommen der alles noch schwerer macht! Wenn irgendwo ein Kind heult und niemand gesehen hat was passiert ist, kommt von den Kindern: Der .... war`s! Aufgefallen ist das, weil einer der Vorschüler sowas gepetzt hat, obwohl mein Sohn an dem Tag gar nicht im Kindergarten war! Danach wurde öfter mal genauer nachgefragt und in einem Großteil der Fälle hatte er tatsächlich nichts damit zu tun! Er besitzt einfach keinerlei Feingefühl, er "geht über Tische und Stühle" und hat seine Kraft und das Ausmaß seiner Kaspereien, Träumereien, Rollenspiele in keinster Weise unter Kontrolle! Er macht das aus dem Affekt raus, oder aus Übermut im Spiel und manchmal auch völlig unbewusst oder weil er angestiftet wurde (leider springt er darauf extrem an!)! Er tut niemandem böswillig oder bewusst weh, das finde ich schon mal sehr wichtig, aber Zustand ist das so ja auch keiner! Ich habe Bedenken, dass er sich selbst mit diesem Verhalten ausgrenzt! Wenn er alle paar Tage heim käme und erzählen würde das immer wieder das selbe Kind im Kindergarten schlägt würde ich mich von der Familie auch distanzieren! Ich sage in keinster Weise das mein Kind ein Engel ist, er macht auch reichlich Quatsch, aber trotzdem muss doch dieses Verhalten irgendwie zu managen sein! Nächstes Jahr soll er in die Schule, mir wird himmelangst wenn ich daran denke wie das zwischenmenschlich funktionieren soll!? Es kommt soviel Gegenwind über meinen Sohn, dass mir so langsam der klare Verstand abhanden kommt was "normal" ist oder nicht! Sind Jungs in dem Alter vielleicht einfach so? Ich weiß wie er sein kann und das er zuverlässig jedes Fettnäpfchen trifft, aber er ist ja trotzdem mein Kind und ich möchte mich auch nicht "gegen" ihn stellen, zudem ich ja auch weiß, dass die Hälfte der Fälle Unfälle waren oder dumm gelaufen, oder oder oder! Aber als Supermutti hinstehen und mein Kind in jedem Fall decken geht ja auch nicht, eben weil die andere Hälfte stimmt! Ich bin etwas ratlos, wie wir das in den Griff bekommen sollen!? Ich kann ihn (am Beispiel oben) doch nicht das Stöcke sammeln verbieten!?
sin denn störungen der motorischen Entwicklung schon abgeklärt? zeigt er auffällige Schwächen in einzelnen Bewegungsabläufen.?oder in anderen Bereichen ? fällt öfters hin? hat er mühe beim Dreirad-, Roller- und Fahrradfahren oder Schwimmen. Beoahcte Ihn mal gut. irgend etwas muss doch dahinter stecken wenn es keine Absicht ist.
Wünsche ich dir erstmal
Also erstmal er ist 4!!!!
Dann würde ich das o.g beobachten,vielleicht hat er wirklich ein defizit.
Und sonst würde ich konsequent predigen und ggf sinnvolle strafen ausprechen.
Ist aus der ferne ja schwer zu beurteilen.
Aber ggf hat das auch was mit erziehung zu tun.
Ich meine das wirklich nicht böse.
Und jaaaaaaaa
Jungen sind da anders.
Aber auch diese kleinen wesen müssen ja lernen nicht "wild um sich zu hauen"
Ich nehm das auch nicht böse, ich bin froh über jedes Feedback! Wir erziehen nicht autoritär, aber schon sehr konsequent! Ich möchte ihn um ehrlich zu sein nicht für etwas bestrafen, was im Kindergarten vorgefallen ist und ich nicht einmal dabei war bzw. es gesehen habe! Wenn er es "privat" tut schreiten wir natürlich ein oder versuchen vorher zu ermahnen, wenn es absehbar ist das gleich was passiert!
Kindergarten habe ich viele Vorurteile und schlechte erfahrungen.
Bei uns gehen viele Erzieher den weg des geringsten Widerstand.
Vielleicht wirklich ein dickes fell anziehen.
Aber du schreibst ja leider,dass es auch privat probleme gibt.
Ich war damals auf einem tillen vortrag.
Es ging über jungs (und männer )
Das entschuldigt sicher vieles nicht,aber ich habe damals verstanden warum die kleinen racker eben anders sind...
Mein 2.geborener hat es auch faust dicke.
Und manchmal könnte ich auch ausflippen
Oder ehrlich gesagt tu ich es auch
Was im Kindergarten war, bleibt im Kindergarten - so ist es zumindest hier gelaufen. Von daher macht es auch keinen Sinn, dein Kind zu Hause für etwas zu schimpfen, was im KiGa vorgefallen ist. Auch ins Gebet nehmen nutzt eher wenig, denn du bist ja dann wirklich nie dabei, hast also nicht selbst gesehen, wie was passiert ist. Andererseits schreibst du ja, dass auch du siehst, dass er Probleme hat. Ich finde, auch kleine Jungs sollten sich nicht wie die Axt im Wald aufführen dürfen, nur WEIL sie kleine Jungs sind. Andere Kinder meiden ihn ja bereits, und auch er ist nicht glücklich... Versuch, eine Lösung zu finden! Auch wenn es erstmal nervige Rennerei ist. Ich hoffe jedenfalls, dass er bald wieder völlig unbefangen spielen kann...
Lass Dir mal Ergotherapie mit sensorischen Übungen verschreiben. Ich bin kein Experte... aber ( ich glaube ) die Kindergärtnerinnen auch nicht. Sprech mal mit dem Kinderarzt darüber...und höre Dir an, was der Dir rät. Alles Liebe
Motorisch ist er im Normbereich würd ich sagen! Er kann Fahrrad fahren, noch nicht sicher, aber das liegt an fehlender Praxis über den Winter, Roller, Laufrad ect. fährt er sicher, schwimmen kann er noch nicht!
Zu den U´s beim KiA ist immer alles ok gewesen, KiA meint "4-jährige Jungs sind halt bisweilen anstrengend, da müssen die Erzieherinnen einfach durch!"
Das hat damit nichts zu tun Fahrrad fahren, schwimmen.. alles können diese Kinder... sie haben halt nur Probleme mit der Wahrnehmung. Lass Dich eventuell mal einem KISS-Spezialisten beraten, und vielleicht ist der Gang zum Osteopathen auch nicht verkehrt.
Das würde ich auch möglichst bald so gelöst haben wollen, dass weder mein Kind noch andere unter diesen Handlungen zu leiden haben.
Eventuell lohnt sich hier der Gang zu einem Ergotherapeuten. Zwar ist man heutzutage ja ziemlich schnell mit irgendwelchen Diagnosen, und man möchte sein Kind nicht zusätzlich belasten, aber ich denke auch, dass euer Leidensdruck so groß ist, dass definitiv etwas unternommen werden sollte.
Alles Gute euch!
Also ich kann das nachvollziehen. Mein Sohn (wird im Juli 4), Kind Nr. 3, ist auch ein bisschen so. Das mit den Stöcken, dem Schubsen, dem Arm rausstrecken hatten wir genau so auch schon! Außerdem hat er seinen besten Freund mit der Schere an der Stirn verletzt. Er kann sich auch oft danach nicht an das Geschehen erinnern, wenn man ihn sein Handeln reflektieren lässt. Anders als bei deinem Sohn hat er aber KEINEN Stempel, ein Rabauke zu sein. Vielleicht weil es nicht so ift vorgekommen ist wie bei euch. Vielleicht auch weil bei uns die anderen Eltern und die Erzieher wissen, dass es eben so tollpatschige Kinder gibt. Es ist doch wichtig zu wissen, dass es uns sichtlich geschieht. Und damit ist auch schon alles gesagt, finde ich. Vermeide es, deinem Sohn Schuldgefühle zu machen. Mach ihm (und dir) keinen Druck. Mach dir keine Sorgen wegen der Schule, das wird schon. Versuche weiter, ihn zu sensibilisieren, dass er ein bisschen vorsichtiger im Umgang mit anderen wird (das mache ich bei meinem Sohn auch). Aber ich denke, dass sich dieser Überschwang mit der Zeit legen wird. Er kann es halt noch nicht so einschätzen und kontrollieren was eine Handlung wie schubsen bewirken kann. Manche Sachen brauchen halt eine Weile bis sie erlernt und verinnerlicht sind. Sprich mit den Erziehern, dass sie auf deiner Seite sind, lass ihn seine Handlungen reflektieren und dann hoffe einfach, dass es bald besser wird. Ich persönlich würde ihn jetzt nicht zu Ärzten oder Therapeuten schleppen. Das verunsichert ihn noch mehr als er wahrscheinlich schon ist. Das ist so ein typisches Beispiel für ein Kind, das irgendwann denkt es ist "böse" oder "anders" und das wäre doch nicht gut.
Den Stempel, "er ist böse und anders" hat er aber bereits von außen aufgedrückt bekommen. Aussitzen scheint mir in diesem Fall etwas zu riskant - aber es ist nicht mein Kind, und ich weiß nicht, wie "schlimm" es wirklich ist...
Ja, da hast du recht. Ich hab dabei eher an meinen Sohn gedacht, kann mir aber vorstellen, dass ich anders denken würde, wenn das Problem massiver wäre. Abee wenn ich das richtig verstanden habe wurde ja eine Wahrnehmungsstörung schon ausgeschlossen und die AP hatte evtl. schon Gespräche mit dem Kinderarzt. Ich weiß nicht was ein Therapeut da machen soll. Gibt es tatsächlich Übungen, wie ein 4-Jähriger lernt seinen Überschwang zu zügeln? Ich bezweifle das.
Das kann ich natürlich auch nicht sicher sagen, aber ich denke, es wäre mir einfach ein Versuch wert, und sei es, um einen Haken dran zu machen. Auch Alhambras Vorschlag, der Sensibilisierung der Erzieherinnen, finde ich gut - bleibt halt zu hoffen, dass es gangbar ist, und alle mitziehen.
Vielleicht Yoga für Kinder? Im Ernst, fällt mir grad so ein. Das hat meine Große im Kiga gemacht.
Ist es denn wirklich sooo schlimm?? Wie empfindest du es denn. Oder wie spielt er außerhalb des Kindergartens mit Freunden? Ich meine, wenn er schon pauschal beschuldigt wird, obwohl er gar nicht an den Tagen da war, finde ich das auch sehr zweifelhaft. Wie spielt er denn generell mit anderen? Oder wird er schon notorisch ausgegrenzt? Aber manchmal ist man gebrandmarkt und wenn 10 Kinder das Gleiche tun, fällt es bei Kind X nur ins Auge. Und zudem müssen die Erzieherinen auch die anderen Kinder ins Gebet zu nehmen, ihn nicht anzustacheln. Wir hatten im Kindergarten - mei, 10 Jahre her - auch ein Kind, dass durch unflätige Sprache aufgefallen ist. War auch ein bisschen rabaukig, aber eigentlich hat er schnell seinen Stempel gehabt. Und die Eltern der anderen Kinden haben fleißig mobil gemacht, obwohl die Erfahrungswerte zu 90 % auf den Kindererzählungen basierten (egal, wenn da auch noch fliegende Einhörner drin vorkamen) und einige Mütter sogar wollten, dass das Kind aus dem Kindergarten verschwindet (Elterninitiative, wir machen das schon.. bla..bla) Einzig eine Kindergärtnerin hat sich bei mir mal 'ausgeweint', wie schlimm sie das findet, dass alle über den Jungen herfallen, sowohl Kinder als auch Muttis. Und sie meinte, wenn man mit ihm alleine was macht - weil die Kinder schon gar nicht mehr wollten, auch dank der Mütter so projeziert - dann war er ein herzensgutes Kerlchen, das sehr vernüftig und super lieb war. Aber eben nur zu der Erzieherin, die ihn nicht ausgrenzte und annahm. Sie meinte nur traurig, es ist doch noch ein kleines Kind. Auch sprach ich meine Tochter mal an, wie sie mit ihm klar kam. "Der ist doof!". Oha, dachte ich. Dann kam aber: "Der xxx und die xxx sind auch doof!". Tja, da spielte einfach die persönliche Vorliebe mit. Manche mag man, manche eben nicht. Aber nur über X wurde geredet. Und wenn euer KiA sagt, dass alles ok ist, kann es doch daran nicht liegen. Daher würde ich noch mal dringend das Gespräch mit den Erzieherinen suchen und auch ansprechen, dass er ja sogar beschuldigt wird, wenn er gar nicht da ist. Und dabei auch explizit erwähnen, dass der KiA sagt, alles wäre o.k. Meistens ist dann schon mal etwas Ruhe. Und dass man auch auf die Kinder einwirken soll, dass sie ihn nicht anstacheln. Möglicherweise lassen die anderen ihn das auch spüren und ist dann est recht dafür empfänglich. Aus den Erzählungen kann ich nichts Außergewöhnliches sehen, außer dass man sich auf ein kleines Kind eingeschossen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit