Elternforum Rund ums Baby

10 Wochen alt und essen???

Anzeige kindersitze von thule
10 Wochen alt und essen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 10 Wochen alt, er flippt jedes mal aus wenn wir essen, Er quietscht, kreischt, schmatzt, sabbert, schmeist arme und beine von sich, reckt die hände nach essen.... er bekommt nur flaschen und abends und morgens wir er noch gestillt, er hasst es seine Flasche zu trinken, er hustet dabei, dreht den Kopf weg spuckt wieder aus, schiebt die Mlich mit der zunge wieder raus, flasche trinken ist ein kampf... an der brust ist es nicht viel besser wir schaffen am tag 5 mal 150 ml und meistens bleibt noch was drin, er nimmt aber super zu ( was ich kaum verstehen kann ...) und bekommt laut KiA und Hebi auch genug Flüssigkeit, da seine Augen klar sind, er Fit ist oft genug pipi hat und auch stuhlgang, die fontanelle okay ist usw.... nun wars heute so, dass miene Schwiemu ihn auf dem arm gehalten hatte und mein großer Sohn Banane hatte,,,, er hielt meinem Baby die Banane hin und der kleine riss seine hände zu sich und saugte mit wonne daran, als ich rein kam, habe ich erst mal geschimpft und die banane wieder zum großen gegeben, und meinem baby die bananenfussel aus dem mund geholt, aber der kleine fing tierisch an zu heulen als er die banane nicht mehr hatte.... die schwiemu meinte dann, dass ich ihm ja einmal am tag ein scheibchen banane zerdrückt geben kann, damit er nicht soooo frustriert ist ( habe ich ja eigenltich auch schon mal daran gedacht...) aber man soll doch einfach keinem baby in dem Alter Bananen geben? Vor dem 5 monat nichts auser milch oder??? Andererseits, sind alle Babys ja unterschiedlich.... aber ist das nicht vile zu früh? MAcht mich bitte nicht fertig, nur weil ich überlegt habe ihm schon banane zu geben.... ich will nur das beste für iihn und habe es ja nicht gemacht.... aber ich bin eben verunsichert, gerade weil er mit der banane so zufrieden war, und mit der flasche so frustriert ist....


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach wie Du willst, aber ich halte zufüttern bei einem 10 Wochen altem Kind viel zu früh


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 10 Wochen kann er schon was mit dem Essen anfangen, wenn er euch sieht? Da sollte er nur Flasche oder Brust kennen... verstehe ich nicht. Ich würde so ein kleines Baby noch nicht vollstopfen. Gerade Banane... in ein paar Monaten schreibst du dann, daß dein Baby übergewichtig ist.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in einer Zeit, wo schon die Hälfte aller Kinder unter Allergien, Asthma und Neurodermitis leiden, sollte man wirklich den Rat der Ärzte befolgen und seinem Kind frühestens (!) mit vier Monaten Beikost füttern. Vorher überforderst Du das Verdauungssystem Deines Babys, der zarte Darm ist jetzt ausschließlich auf Milch eingerichtet. Du erhöhst außerdem stark das Allergie-Risiko. Dass das Verdauungssystem jetzt noch nicht ausgereift ist, ist auch nicht von Kind zu Kind unterschiedlich, sondern in diesem Alter bei allen so und einfach eine Tatsache! Bitte warte mindestens die vier Monate ab, optimaler sind sechs Monate, wenn man es mit der Allergievorbeugung ernst meint. Wenn das eigene Kind (noch) nicht betroffen ist, ist Allergie bloß so ein Wort. Wenn man aber einmal Asthma oder Neurodermitis hat (wie ich selbst), ist Schluss mit lustig, das beeinträchtigt das ganze Leben. Deshalb: Wozu bei Deinem Kind aus Ungeduld etwas riskieren? Selbst wenn das Kind selbst schon mit Nahrung experimentieren will - DU bist die Mutter und weißt manche Dinge denn doch etwas besser, als ein Säugling, gell! LG


Liebemaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch noch viel zu früh. habe 3 kinder und alle 3 kinder hatten eine phase da haben sie die flasche permanent ausgespuckt, mit dem kopf geschlagen, mit den armen die flasche weg geschlagen, sich aufgebäumt usw.das hat irgendwann wieder aufgehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

Habts ja recht, es ist noch viel zu früh, ich machs ja auch noch net, und hoffe, dass es nur eine phase ist.... ist halt nur zuuu ulkig, wenn er schattenkauen macht und wir steak essen :-)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Banane ist soooooooooooooooooooooooooooooo schön süß! Und dann nimms du ihm das tolle Essen weg. So was aber auch! *lach* Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Wann du mit der Beikost beginnst, sei dir überlassen. Du musst es entscheiden. An und für sich reicht die Milch, vorallem die Muttermilch lange für die kleinen Racker aus. Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Manche kommen von der Brust direkt zum Familientisch und überspringen die ganze "Breizeit". Ich persönlich würde nicht sagen, dass dein Kind schon reif für die BEIkost ist. Es hat sicherlich noch sehr viel Zeit, oder hat er extrem viel Hunger und wird nicht satt? Und ganz ehrlich... die 4 oder 5 Wochen, bis die meisten frühestens mit der Beikost anfangen, vergehen wie um Flug und du fragst, was dein kleiner Mann denn am besten bekommt. Alles braucht seine Zeit. Jedoch kannst nur du dein Kind gut genug einschätzen, denn du bist die Mami! Egal was du machst, ich wünsche dir viel Erfolg dabei...


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bei Lara hatten wir auch ganz große Probleme beim Trinken. Wir waren sogar beim Ostheopathen, der uns 50 € abgeknöpft hat, und gebracht hat es gar nichts. Wir mussten Lara teilweise die Flasche so geben, dass wir währenddessen mit ihr auf dem Arm rumlaufen mussten. Ich habe dann ab dem 5. Monat mit Beikost angefangen und das gingt genauso schlecht. Sie isst jetzt 6 Jarhe alt und isst immer noch so wenig. Der KiA hat gesagt, es ist in Ordnung so, weil wir als Kind auch sehr schlank waren, er hat gesagt, das liegt bei uns einfach in der Familie.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Statt an Beikosteinführung zu denken ( das ist viel zu früh für den kleinen Bauch ! ) würde ich lieber schauen, die Essenssituation so zu beruhigen das es keinen Kampf mehr gibt. Ich würde das Kind pucken, um den Radius einzuschränken, und möglichst viele Umweltreize beim stillen bzw. Flasche geben ( warum machst Du es überhaupt so, wenn ich fragen darf ? ) vermeiden. Also alles was ablenkt. LG Ute


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd sagen dein Kind hat einfach eine Saugverwirrung durch Flasche UND Stillen. Deshalb der Kampf mit Flasche und Stillen. Ich an deiner Stelle würde mich für eins entscheiden, da das Stillen wohl problemloser funktioniert würde ich die Flaschen weglassen und nurnoch anlegen. Essen kannst du für die nächsten 6 Wochen getrost abhaken...das haben alle Kinder dass sie Kaubewegungen nachmachen und dabei die Fäuste in den Mund schieben.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Desire hat recht! An Saugverwirrung habe ich gar nicht gedacht! Ich würde an Deiner Stelle auch nur noch stillen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal abgesehen vom Bananenthema... ist wohl nicht das eigentliche Problem... warum stillst du ihn nur Morgens und Abends, wenn er doch anscheinend lieber aus der Brust trinkt als aus der Flasche?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Weil nicht genug da ist ( ich weis jetzt sagen wieder viele, das jede frau stillen kann) aber es ist so, wir hatten alles durch und er nam nach 6 wochen erst zu als er flasche bekam....


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leg dein Kind nur noch an...wo 150ml sind da sind noch mehr.....


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mmh, aber wenn man so wenig anlegt, kann ja auch nicht wirklich viel kommen... haste schon die Stilltee´s oder Säfte versucht? Find die echt klasse... zumindest anlegen und danach zufüttern würde ich...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mein erstes Kind auch nur 7 Wochen gestillt und dann von einem auf den anderen Tag nicht mehr gestillt, weil so wenig Milch da war. Mein 2. Kind, was 4 Jahre später zur Welt kam, habe ich 7 Monate voll gestillt. Ich habe gemerkt, das bei mir die Milch nur kommt, wenn ich das Kind an der Brust habe. Abpumpen war nicht möglich, auch nicht zur Steigerung der Milchmenge. Ich würde mir das Leben nicht ganz so bequem machen, sorry, und lieber öfter anlegen. Denn das was die anderen über Saugverwirrung schrieben ist durchaus möglich. LG Ute


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

...es gibt wirklich Mütter, die nicht genügend Milch produzieren können. Das hat nichts mit Nachfrage und Angebot zu tun. Sondern mit dem Gewebe in der Brust. Es gibt sogar Fauen, bei denen kommt kein Milcheinschuss! JA, die gibt es. Meine Mama z.B. hat nicht die besten Gene... sagte auch meine Hebamme beim abtasten.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Nun, Milch wird sie ja wohl produzieren, oder ? Sonst wäre 2x am Tag stillen ja wohl nicht drin. Davon mal abgesehen glaube ich kaum, das die TE sich gross damit beschäftigt.