spiky73
hallo in die runde, ich bräuchte mal ein paar Denkanstöße, es geht um zusatzversorgungskassenbeiträge. also, 1997-1998 habe ich kurz im öffentlichen dienst gearbeitet, bis ich aus dem Job rausgemobbt wurde, damals wurden auch beiträge an eine zusatzversorgungskasse abgeführt. von Oktober 2002 bis märz 2004 war ich dann wieder im öffentlichen dienst beschäftigt - anderer Arbeitgeber, andere zusatzversorgungskasse. die beiträge aus der anderen ZVK wurden damals in die neue ZVK überführt. so, jetzt war ich da aber auch nur anderthalb jahre beschäftigt, seitdem ruht die ganze Sache. ich bin inzwischen seit 7 1/2 jahren bei einem anderen Arbeitgeber. zwar dem ÖD angeglichen (oder gleichgestellt? keine Ahnung, wie man das nennt), aber eben kein öffentlicher dienst... so, momentan bin ich mein leben am entrümpeln und habe neulich mal meine ganzen alten unterlagen durchforstet, neu sortiert, rückstände einsortiert, etc. - dabei ist mir dann auch die Sache mit der ZVK wieder in die Hände gefallen. heute habe ich dort mal angerufen - und bin planlos, was ich mit den gezahlten beiträgen tun soll. es gibt zwei Möglichkeiten: 1. die von mir gezahlten arbeitnehmer-Anteile wieder auszahlen lassen, wären 170 euro, wenn ich den jungen mann am Telefon richtig verstanden habe. 2. die beiträge weiter stehen lassen in der Hoffnung/Befürchtung, dass ich irgendwann in diesem leben mal wieder im ÖD landen werde... fakt ist jedoch, dass Anspruch auf zahlung einer Abschlagszahlung auf die zusatzrente erst nach 60 gezahlten beiträgen besteht, davon bin ich dann noch 36 Monate oder 3 jahre entfernt. :-/ fakt ist auch, dass es weder sicher noch unsicher ist, ob ich beim jetzigen Arbeitgeber irgendwann in rente gehen werde - immerhin habe ich noch Ü25 arbeitsjahre vor mir, und die Sicherheit, ob in 2, 5, 10 jahren noch alles so ist wie es momentan ist, steht in den Sternen... aaaaaaaaaaber - selbst wenn ich nicht mehr hier arbeiten würde, wäre ja gar nicht gesagt, dass ich nochmals im ÖD lande. aber so oder so, die bereits gezahlten beiträge, wie sie momentan da ruhen, nutzen mir bei der altersvorsorge nämlich genau null komma null nichts... was meint ihr dazu?? lg, Martina.
Schwierige Entscheidung :-) Aber, wie du selbst sagst, arbeitest du noch ein paar Jahre und man weiß nie, was noch kommt. Eine Zusatzzahlung ist ja nie verkehrt. WENN du das Geld heut nicht brauchst, würde ich es stehen lassen. Selbst wenn dann später nur 20 € im Monat zusätzlich rauskäme (wenn du die 60 Monate?? voll hast). Auszahlen lassen, geht ja auch in 20 Jahren noch.
Sehe ich bei dem Betrag genau wie ungewohnt, laß es stehen, wer weiß was noch kommt und wenn kein ÖD mehr kommt, dann ist es auch ok. Wenn es jetzt um einen größeren Betrag gehen würde, würde ich je nach finanzieller Lage wahrscheinlich eher zur Auszahlung tendieren, aber so tut es doch keinem weh, wenn es da weiter so rumliegt.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln