Aprilscherz2000
.......der Teig klebt an den Fingern so man ihn ablecken muß. LG Chrissie
...
dann machst was falsch *g* also mein Teig klebt nirgendwo...
und dann die abgelutschen Finger in den Teig und weiterkneten, und nach dem Backen den Gästen servieren....
mein teig schmeckt nie so lecker, dass ich meine finger ablecken wollte. (gebacken schmeckt er übrigens noch schlechter)
also dann machst definitiv was falsch ;-) Mein Teig ist sogar Kinderfreundlich, da keine rohen eier und der schmeckt ungebacken so gut, das ich immer n stück für mich roh übrig lasse ;-9
ähm... mit ein wenig Mehl klebt der Teig doch gar nicht... ich persönlich würde nie rohen Teig essen *brrr* aber nun sagt mal... backst du wirklich schon Weihnachtsplätzchen?
Nach jedem durchkneten würde ja nix mehr übrig bleiben LG Chrissie
aber aus "nochnichtweihnachtszeit" noch nicht verziert
jaaa, das Phänomen kenne ich auch. Allerdings lecke ich den Teig aus Erfahrung immer erst zum Schluss ab (und die Kinder kratzen die Schüssel aus). Dabei lasse ich immer extra viel an meinen Fingern kleben und wundere mich, dass ich meist die anderthalbfache Menge an Zutaten brauche, um an die gewünschte Menge Plätzchen zu kommen
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.