Mitglied inaktiv
Wie macht Ihr das? Ich geh halbtags arbeiten, hab ein 2 Jähriges Kind, welches in den Kita geht...und werde wohl auch bald ohne Partner sein. Ist das zu schaffen? Wie sieht den so ein typischer Tag aus? Und wie oft sehen die Väter ihre Kinder? LG Sonya
Hallo, was wuerde sich denn fuer dich aendern? Holt dein Mann das Kind ab oder erledigt den Haushalt? Ich arbeite auch halbtags. Morgens fruehstuecken wir kurz, dann bringe ich meine Tochter in den Kiga, nach der Arbeit hole ich sie wieder ab. Danach gehen wir oft einkaufen und dann nach Hause. Bei schoenem Wetter teilweise auch noch direkt fuer eine Stunde auf den Spielplatz (oft sind sie aber schon mit dem Kiga draussen gewesen). Zu Hause spielen, etwas vorlesen, teilweise beschaeftigt sie sich auch selbst. Abendbrot und ins Bett. Haushalt mache ich Kleinigkeiten abends, das meiste am WE. Meine Tochter sieht ihren Vater 1-2 mal die Woche. Meistens an einem WE-Tag, da unternehmen sie was zusammen. Und dann holt er sie teilweise noch an einem Nachmittag in der Woche aus dem Kiga ab. Er passt auch manchmal auf sie auf, wenn ich abends was unternehme (selten) oder wenn sie krank ist (oefter). LG Berit
Er bringt in morgens, da ich früher weg muss....mich interessiert einfach wie Euer Tagesablauf aussieht...mehr nicht. Dank dir.
Hm, ich habe 5 Kids und muss demnächst wieder arbeiten, geht alles, wenns auch stressig ist. Aber durch Kindergarten, Tagesmutter usw. ist doch heutzutage vieles möglich. LG! anja
Hallo, morgens aufstehn,Kind unterbringen,tw. bleibt er manchmal morgens alleine zu Hause,ist schon 7,dann holt ihn meine Schwester ab,und bringt ihn zur Schule,ich kann das nicht machen,weil ich schon früher auf der Arbeit sein muss. Dann Junior von der Schule abholen,wenns mal länger dauert,geht er direkt zur Oma,die nebenan wohnt.Sehr praktisch,weil es dann für uns beide Mittagessen gibt. Na und dann,das was so anfällt im Haushalt,wobei ich das bügeln grundsätzlich auf den Sonntagmorgen lege,wenn alles noch schläft. Einkaufen geh ich immer Montags,damit ich das auch für den Rest der Woche vom Hals hab. Ausserdem spart das "geplante" Einkaufen,für die ganze Woche ne Menge Geld. Im Sommer ist Jan meist draussen auf dem Spielplatz unterwegs,momentan trifft er sich mit Freunden,verbringt den Nachmittag mit mir zu Hause,da wird mal was gespielt,oder wie derzeit Lesen geübt. Freitags sind die Pfadfinder. Naja,die Woche geht schneller rum,als einem lieb ist. Es steht auch immer irgendwie was an. Seinen Vater hat er seit der Einschulung im September nicht mehr gesehen. LG Birgit
du arbeitest bei der Post, gell? Als ich mit meiner jetzt 16 jährigen alleine war, war sie auch 7, als ich bei der Post gearbeitet habe,für 2, 5 Jahre habe ich das gemacht. Ich war dan auch morgens schon weg und sie die Zeit bis zur Schule allein,es hat super geklappt und sie ist jetzt unheimlich verantwortungsbewußt:-) (Hat also auch was positives -die Selbständigkeit der Kinder von AE`S ;- ) LG! anja
Huhu!! Also erst mal jeder Tag sieht anders aus, weil ich nicht jeden Tag die selben Arbeitszeiten habe. Ich habe Zwillinge, die jetzt 4 Jahre alt geworden sind. Seit sie 2 Jahre alt sind gehe ich tageweise wieder arbeiten. Zur ZEIT so: Mo: 7.15 Uhr im KiGa sein - Kinder abliefern. 7.30 Uhr Arbeitsbeginn Oma holt die Kinder um 13 Uhr ab, ich sammel sie dort gegen 18 Uhr ein. Abendessen (oft noch bei Oma) und dann nach Hause - 19 Uhr Schlafenszeit. Di: 7.15 KiGA - ich arbeite bis 12.30 und schaff es die Kinder selbst abzuholen. Mi: Holt Oma sie wieder ab - ich arbeite bis 14 Uhr. DO: HAB ICH FREI!!! Erledige Einkäufe, Arztbesuche etc. pp. - Ich hol die Kinder so gegen 12 Uhr ab - Nachmittags unternehmen wir noch ein bissel was. FR: 7.15 KiGA - um 13 Uhr werden sie jetzt von einer Dame abgeholt, die vorher die Nachmittagsbetreuung im KiGa übernommen hat - die jetzt abgeschafft wurde (SUPER TOLL!! DANKE..)- bei der Frau hole ich die Kinder dann um 15 Uhr ab. UND DANN WOCHENENDE........
Ja ich bin bei der Post. Der frühe Arbeitsbeginn ist manchmal lästig,und als Jan noch kleiner war,hab ich meiner Tagesmutter fast auf Knien gedankt,das sie sich das allmorgendlich angetan hat. Nun,sie werden grösser,und es wird leichter. Wobei ich gestehen muss,ich hab lange überlegt,ob ich das morgens wirklich machen soll,Jan alleine lassen. Als ich mich dann durchgerungen habe,hab ich mir anfangs fast vor Angst in die Hosen gemacht. Und nun....es läuft bestens,ich rufe 2 mal morgens an,und dann holt ihn auch schon meine Schwester ab. Manchmal,wenn er alleine geht,lässt er zwar noch das Licht brennen,aber na gut......wenns nur das ist. Ist ja bald Sommer,da braucht er morgens keine Festbeleuchtung. Und ja,ich muss sagen,er ist teilweise viel selbstständiger als seine Mitschüler aus der 1. Klasse. Hat also doch auch Vorteile. Lieben Gruss Birgit
ich verstehe das, dass du anfangs Angst hattest, wem sagst du das ;-) Aber solange Jan nur das Licht vergisst, ist es ja ok;-) Die Kids sind ja auch unheimlich stolz, wenn sie das Alleinsein schaffen. Ganz schlimm wars, als ich mit meiner GRoßen ne Ausbildung zur Kikr.schwester machte und sie morgens um FÜNF UHr zur Tamu bringen musste *argh* Aber was tut man nicht alles..- LG anja, die u.a. auch einen Jan hat:-)
ca. 7:15 aufstehen, frühstücken, fertigmachen. ca. 8:30 bei der Tagesmutter abliefern (hatte sehr viel Glück. Sehr liebe Frau, Kind fühlt sich total wohl). Arbeiten bis ca. 16:15, dann Kind abholen, Rest des Tages nur fürs Kind. Einkäufe erledige ich "zwischendurch", wenn im Geschäft mal wenig los ist, und ich leiste mir 1x pro Woche eine Putzfrau, die mir meine Chaosbude in 4 Stunden in Ordnung bringt. Papa wohnt mehr als 300km weg, und kommt alle 2-4 Wochen mal auf Besuch. So läuft das bei mir Gruß Karen
Um 4:30 klingelt mein Wecker, um 6 schmeiss ich meinen Sohn aus dem Bett, um 6:30 gehts zur Bahn, 7:20 geb ich ihn bei der TaMu ab und hoffe das ich dann pünktlich um 8 im Büro bin. Feierabend um 16:30, gegen 17:20 bin ich dann erst bei der TaMu, daheim mit meinem Sohn nie vor 18:30 Uhr. Er geht dann direkt schon immer ins Bett, daher haben wir unter der Woche eigentlich gar nichts voneinander. Ich geh in der Regel auch schon immer gegen 20:30 ins Bett weil ich so früh raus muss. Halbtagsjob reicht finanziell eigentlich nicht aus und VZ bedeutet ich seh meinen Sohn nur morgens wenn zum wegbringen und abends zum abholen. Sch.... ist sowas. Samstags muss dann der Haushalt auch mal gemacht werden. Zeit reicht vorn und hinten nicht und da ich von keinermenschenseele irgendeine Art von Unterstützung bekomme, bin ich oft am Rand des Nervenzusammenbruchs weil ich einen Sohn in sehr ausgeprägter Trotzphase hab und er sich meist gern dann auf den Boden wirft wenn es absolut unpassend ist. Am Samstag hätte ich ihn deswegen auch sowas von auf den Mond schießen können *seuftz*. Aber hilft ja alles nix. Geht ja nunmal nicht anders. Rubinchen
Hallo zusammen, ich gehe vollzeit arbeiten und unser Tagesablauf sieht so aus: 6.15 Uhr aufstehen dann anziehen um 7.20 raus zum KIGA. 7.50 bin ich auf der Arbiet bis um 16.30 dann nach hause. Der Kleine wird um 16.00 Uhr von der Tante/Nichte/Oma abgeholt. Ich bin ca. 17.00 Uhr zu Hause dann haben wir noch Zeit bis ca. 19.30 dann geht er ins Bett! Das wiederholt sich von Mo.-Fr. WE frei!!!
es ist schon stressig. Es fängt schon beim Aufstehen an. Denn ich steh um 6.00 Uhr auf, obwohl ich erst um halb neun auf der Arbeit bin, fertig machen (schminken usw...bei uns auf der Arbeit herrescht "Dresscode"), noch kurz aufräumen, kind rausschmeissen (sein GEbrüll anhören) fertig machen, Essen richten (kann ich nicht abends machen, da es meist GEmüse und Obst sind und das braun wird) Sachen zusammensuchen und um viertel nach sieben in die Kita. Kind dort noch verabschieden und 45 min uaf die Arbeit fahren... bis ca. 16.00 Uhr dort und weiter gehts mit abholen usw...Essen kochen, nochmal aufräumen, wäsche machen und wenn es gut läuft sind wir um 20.00 uhr fix und fertig und liegen im Bettchen.. annika
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.