enibas.w
hallo zusammen, ich lese hier immer fleissig mit und lebe seit februar 2012 getrennt. wir haben der kinder wegen ein neutral/gutes verhältnis. ich möchte nun endgültig einen schlussstrich ziehen, und die scheidung einreichen. aber ich habe irgendwie skrupel, vor diesem schritt. wir verstehen uns relativ gut, das finanzielle klappt bisher auch ohne anwaltsschreiben, ich wohne in seinem haus zusammen mit den kindern und fühle mich irgendwie so "undankbar", wenn ich nun sage, dass ich die scheidung will. komisch, gell? aber ich möchte diese geschichte nun endgültig abhaken und mich frei machen für die zukunft. ebenso will ich nicht für den fall, dass einer von uns schwer krank wird, dass der andere als "ehepartner" mit den ärzten reden muss, und schwerwiegende medizinische entscheidungen treffen... wie bringe ich es ihm rüber?? einen brief? persönlich schaff ich das nicht. oder eine email (unsere bevorzugte art der kommunikation)? vielleicht hat ja jemand einen tip für mich. danke euch! lg eni
Für schwerwiegende med. Entscheidungen kannst du Personen bestimmen und andere ausschließen. Ich habe für alles Verfügungen. Sage es ihm einfach, Brief ist albern, wenn ihr gut klar kommt. Wie ist das mit dem Haus... da willst du aber wohnen bleiben?
Einfach ansprechen, so das trennungsjahr ist nun um, der nächste Schritt ist die Scheidung. Du lebst in seinem Haus, dann würde ich mir eine andere bleibe suchen,so ist man nicht frei für die Zukunft!
Mund auf - fertig. Was ändert sich denn tatsächlich dadurch ? Auseinander seid Ihr sowieso, getrennt wohnen tut Ihr auch - was macht das Papier dann für einen Unterschied? Oder glaubt er noch dran, dass es sich wieder einrenken könnte?
und auch ausziéhen. oder hast du einen neuen? sowas macht man immer persönlich bei gutem verhältniss
danke euch für die lieben mails. ja, er hat die hoffnung, dass alles wieder gut werden könnte. neuen hab ich keinen, aber ich bin nun offen für mein neues leben... wenn ich ausziehe, dann muss ich hier aus der ecke weg, weil ich mir das wohnungstechnisch nicht leisten kann. und das will ich den kindern nicht zumuten, zumal die omas beiderseits nahe sind und die machen mir die kinderbetreuung während der arbeit... sehr blöd. aber ich werde es persönlich machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln