Sophie29
Hallo, ich bin zwar nicht alleinerziehend, aber mein Ex zieht sich so viel wie möglich aus der Affäre. Jetzt sind meine beiden Jungs die nächsten fünf Wochen zu Hause und ich muss in der Zeit auch irgendwie von zu Hause aus im Home Office arbeiten. Bisher hat mich das mit meinem Ex so genervt, dass ich ihn so wenig wie möglich eingespannt habe mit den Kindern und irgendwie immer geschaut habe, dass wir das so hinbekommen. Mich hat es einfach immer total genervt, dass ich quasi zu Kreuze kriechen und mich danach tausend Mal bedanken hätte sollen, wenn er die Kinder genommen hätte. Daher hab ich das auf ein Minimum beschränkt. War wahrscheinlich nicht so praktisch in Anbetracht der jetzigen Lage. Keine Ahnung, wie das jetzt die nächsten fünf Wochen gehen soll: beide Jungs zu Hause und ich muss arbeiten. Wie macht Ihr das denn? Versucht Ihr, den Kindsvater doch wieder mehr zu aktivieren? Ich kann mir schon vorstellen, wie begeistert er davon sein wird.
Diese enden eine Woche früher, als Osterferien. Der KV hat momentan aufgrund der ausfallenden Aufträge, er ist freiberuflicher Musiker, andere Probleme. Und er wohnt weiter weg. Kurz um: ich schaffe es auch so.
.
Bei uns meint man mit "glucken" oder "beglucken", wenn jemand -ähnlich einer Glucke bei ihren Kücken- die ganze Zeit um seinen Nachwuchs rumsorgt.
Sprich: du hat "zum glucken" Semesterferien....
Den vom großen kind: nein, seine Frau arbeitet in der Pflege und er wird wenn auf deren kleines Kind aufpassen. Der große ist auch 16, da ist kein Problem. Bei meiner Tochter wäre es von ihm aus kein Problem, im Notfall springt er fürs Kind. Er hat in anbetracht seines Jobs momentan zu viele Kontakte und hat dort genug um die Ohren. Er ist Bürgermeister. Da ist auch Spaß angesagt. Meine Tochter ist 10. Also werde ich beide auf den ernst der Situation einschwören, Aufgaben geben und hoffe auf ausgedehnte Arbeitszeitregelungen wie ab 6:30 statt erst ab 8uhr. Das würde helfen. 5 Wochen sind viel aber machbar. Aber Vater mehr einzuspannen hat Sinn. Wenn man selbst mal im kkh ist oder Kind im kkh. Da mussten beide ran.
Huhu, Ich arbeite auch im Homeoffice, Vollzeit ist bei dem Kleinen (2Jahre) im Homeoffice nicht machbar. Mit meinem Chef sind erstmal 3-4h täglich vereinbart, die restlichen Stunden gehe ich ins Minus. Bei 4-5 Wochen werden das ca 70h Minus sein. Wie ich das dann wieder reinhole bis Jahresende, sehen wir dann. 2 Kinder dann zu Hause das wird anstrengend alles unter ein Hut zu bekommen. Aber es muss und wird gehen. Mittagsschlaf und Abendstunden werden zum Arbeiten genutzt, die restliche Zeit gehört den Kids. VG Kathrin
Ich habe keine Möglichkeiten... Mein Kind kommt zu den Großeltern da sollen sie zwar nicht hin ich kann aber nicht zu Hause bleiben... Homeoffice nicht möglich... Den Urlaub Brauch ich für den Sommer wenn der kiga zu hat und für weitere Schließtage... Freunde sind auch arbeiten oder machen Homeoffice und können das Kind nicht noch nehmen... Irgendwie steh ich ganz schön allein da... So dass nur noch die Großeltern übrig sind... Unbezahlt Zuhause bleiben wüsste ich nicht wie ich das machen soll... Schön dass die Kitas zu sind um andere zu schützen aber letztendlich glaube ich dass viele Kinder bei den Großeltern unter kommen weil es leider keine andere Möglichkeit für viele gibt... Und sie dadurch jetzt mehr gefährdet sind...
Ich habe keine Möglichkeiten... Mein Kind kommt zu den Großeltern da sollen sie zwar nicht hin ich kann aber nicht zu Hause bleiben... Homeoffice nicht möglich... Den Urlaub Brauch ich für den Sommer wenn der kiga zu hat und für weitere Schließtage... Freunde sind auch arbeiten oder machen Homeoffice und können das Kind nicht noch nehmen... Irgendwie steh ich ganz schön allein da... So dass nur noch die Großeltern übrig sind... Unbezahlt Zuhause bleiben wüsste ich nicht wie ich das machen soll... Schön dass die Kitas zu sind um andere zu schützen aber letztendlich glaube ich dass viele Kinder bei den Großeltern unter kommen weil es leider keine andere Möglichkeit für viele gibt... Und sie dadurch jetzt mehr gefährdet sind...
Einmal hätte auch gereicht
Meine beiden Mädels sind 20 und 12, die beschäftigen sich sehr gut alleine, da brauche ich keine Betreuung mehr... In diesem Fall ist meine Schichtarbeit auch ein Glücksfall, auch wenn ich schlafe bin ich doch wenigstens zuhause. Und wenn ich auf der Arbeit bin, ist meistens mein Mann da.
meine sind relativ groß.. 8 und 10 keine Großeltern weit und breit ich habe 2 Arbeiten. morgens bis 8 (die Kinder sind meistens gerade wach, wenn ich komme) und Arbeit die ich in Homeoffice machen kann. sie machen Hausaufgaben, mein Laptop steht da. ich arbeite. sie machen Hausaufgaben. manchmal.läuft es manchmal ist es laut meistens ist es anstrengend
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln