Elternforum Alleinerziehend, na und?

wie lange vorher umgang planen?

wie lange vorher umgang planen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Umgang des kv findet immer nur sehr kurzfristig und sehr unregelmäßig statt. Etwa 10 bis 12 mal im Jahr. Meist ruft er Freitag Abend an dass er am we Zeit hat. Und wenn ich etwas mit den Kindern geplant habe (meist so vier bis sechs Wochen vorher) wird er beleidigt und zieht seine "du erschwerst mir meinen Umgang bla bla" Show ab. Meine bitte, er möge doch wenigstens eine Woche vorher wegen Umgang anrufen verlaufen ins leere. Er ist selbständig und weiß nie wann oder wie er arbeiten muss, länger als zwei drei Tage geht niemals.ohne Arbeit. Kann ich darauf bestehen den Umgang zu planen? Nicht nur für die Kinder wäre es schön nicht immer so mit einem Papawe "überfallen" zu werden. Ich fände es auch schön etwas Zeit zu haben um an einem kindfreiwe etwas besonderes machen zu können (ich glaube ja dass das der eigentliche Grund ist warum er nicht früher den Wunsch des Umgangs anmeldet) Jeckyll Jeckyll


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kannst du darauf bestehen. Umgekehrt wäre er auch minderbegeistert, wenn du Freitag abend anrufst, um ihn dazu aufzufordern am nächsten Tag für den Umgang Zeit zu haben. Machs schriftlich, dann gibt es auch keine Missverständnisse. Und das Gemecker ("böse umgangsvereitelnde Jeckyll") musst du dir gar nicht anhören.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

6 Monate im voraus planen klingt prima. Meinetwagen auch das ganze Jahr - dann kann man die Urlaubsplanung darauf abstellen. (Sogar der KV könnte dann länger als nur 1 Wochenende )


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was erwartet er denn? Das Du NIE NIE NIE NIE NIE wieder etwas planst, weil er ja spontan Zeit haben könnte? Never! Wenn er anruft und Du keine Zeit hast, dann hat er Pech, hast Du Zeit, soll er kommen. Selbstständigkeit kann keine Ausrede dafür sein, das er so selten kann...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du vorher schon verplant bist lass es ihn wissen, dass es genau dann nicht geht. Mehr würde ich nicht machen. Er will keine Absprachen und Regelmäßigkeit also bekommt er auch nicht viel von mir. Einen Papa-Überfall fänden meine nicht schlimm, denn sie gehen ja gern hin. Ich habe heute mit dem Ex auch kurzfritig was ausgemacht wovon die Kinder nichts wissen, aber sie freuen sich auch über 1 WE mehr mit ihm, weil ich was vor habe. Er meldet sich kurzfristig um euch eure WEs zu verderben? Wenn das so ist ein Grund mehr ihm mitzuteilen, wann er gar nicht erst aufkreuzen braucht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

aber dann teilt sie quasi alles mit und er nichts, das ist ungleichgewichtig und würde mir deswegen nicht gefallen viel einfacher ist doch im gegenseitigen Einverständnis einen Umgangsplan für die nächsten Monate aufzustellen und dann ggfs. darin hin und her zu schieben - sofern BEIDE das wollen nochmal deutlicher: er will spontan etwas mit den Kindern unternehmen, also ist er der Held? und wenn sie spontan was mit den Kindern unternehmen will, ist sie die Umgangsverhindererin? no fair!


Petra01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere erste Umgangsvereinbarung wurde noch zusammen mit dem Jugendamt ausgearbeitet.Den Rythmus haben wir beibehalten allerdings ist aber eher so das er den Papa Tag verschieben möchte oder dann auch mal an seinem Umgangswochenende es hin und her geht weil er sportlich aktiv ist und der Sport dann auch schon mal Vorrang vor seinem Sohn hat. Manchmal sagt er zwei Tage vorher den Umgang ab und manchmal wartet der kleine am Papa Tag vergeblich auf seinen Papa. Und eines ist eigentlich klar wenn er sich nicht meldet und nicht auf Nachrichten reagiert dann plane ich das Wochenende ganz normal.Laut unserer SB vom JA soll ich alles aufschreiben damit ich es beweisen kann und ich brauche definitiv nicht zu springen wenn er pfeift.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach ihm doch direkt einen Gegenvorschlag, wenn Du ihm absagen musst..."...nächstes Wochenende ginge es von blabla bis blalba..."... Bei uns läuft es ja soweit gut, aber auch ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass gerade die Selbständigen dann sagen, dass sie dann halt noch einen Kunden hatten etc. Beim letzten Mal fragte ich nur, ob die Termine mit seinen Kunden auch so einhält wie die mit seinem Kind...seitdem geht es wieder besser...selbst, wenn es nur 1-2 Stunden waren, fand ich es nicht mehr schön, dass das schleichend so selbstverständlich wurde.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr selbst flexibel genug wäret, um seinen spontanen Wünschen nachzukommen, wäre das ok. (Manche Familien sind da wirklich locker.) Seid ihr aber nicht, ihr habt viele Pläne. Daher darfst du eine Umgangsplanung erbitten, damit die Kinder sich drauf einstellen können. Warum wohl nicht? Ich pflege bei mehreren Kinder auch gerne zu sagen: Wer ist die Mehrheit in der demokratischen Familie, er oder die Kinder? ;) Wer richtet sich nach wem? ;) Will er sich nicht auf ein Planung einlassen, bei der du am besten die Termine vorgibst, etwa jedes erste Wochenende im Monat, wenn´s eh nicht öfter ist als 1x/mtl., organisierst du einen Termin beim Jugendamt/Familienberatung, whatever ihr da habt. Sollte er da auch nur den dicken Max markieren und seine Zusagen nicht einhalten oder nichts planen wollen, empfehle ich aus meiner Erfahrung tatsächlich, den Vater gerichtlich auf Umgang (regelmäßigen!) verpflichten zu lassen im Rahmen eines Vergleichs! Braucht man keinen Anwalt für und ist nicht teuer. Erfordert aber den Nachweis, dass man sich vorher außergerichtlich versucht hat, über die Umgangsplanung zu einigen und dass es idealerweise nicht an einem selbst gelegen hat, dass es nicht klappte. Damit dann: Antrag stellen auf Regelung des Umgangs. Bei uns hat das geholfen, es war wie bei euch jetzt. Hat mich unendlich Nerven gekostet und KV hatte eine unglaubliche Egomanie Termine betreffend und extremst spontane andere Termine am Start. Viele Jahre lang. Erst die Gerichtsverhandlung (oder vielleicht sowieso die Zeit, wer weiß das letztlich) brachte ihm etwas Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei. Wohl angemerkt: Dem KV passiert ja nichts, wenn er trotzdem unpunktlich oder unzuverlässig ist und von vier Umgängen dreimal spontan absagt oder zu spät kommt. Da musst du sein Ehrgefühl einschätzen. Ich hatte es das hier zu hoch eingeschätzt, es hat wesentlich länger gedauert, ihn bei seiner so hochgehaltenen Ehre zu packen, als ich dachte ... Viel Glück!