Elternforum Alleinerziehend, na und?

wie lange schläft Euer Kind?

wie lange schläft Euer Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann und ich sind der Meinung (seit 2 Jahren schon), daß unser Sohn extrem aktiv ist und viel zu wenig schläft. Beim Kinderarzt waren wir schon und der meinte, das würde sich schon legen - das eine Kind bräuchte mehr, das andere eben weniger Schlaf. Mir reicht diese Antwort aber nicht mehr. Inzwischen ist unser Sohn gerade mal 4 Jahre alt geworden und er braucht den Schlaf zum Wachsen und um Ausgeglichen zu sein. Ausgeglichenheit ist für ihn aber ein Fremdwort. Ich habe gelesen: Ein Kind zwischen 3 und 5 Jahren braucht bis zu 11 Stunden Schlaf und die hat mein Sohn definitiv nicht. Er ist morgens um 6 Uhr spätestens wach (vor Eintritt in den Kindergarten um 5.30 Uhr !!!) und schläft nicht vor 22.30 Uhr (obwohl er regelmäßig um 19.30 Uhr ins Bett geht, dort noch eine Gute Nacht Geschichte bekommt und Streicheleinheiten). Bis das Licht dann ausgeht, ist es 20 Uhr. Dann haben wir beide hier einen Kampf bis 22.30 Uhr, bis der Junior endlich schläft. Ich schlafe oft schon vor Erschöpfung vor meinem Sohn ein, meinem Mann geht es ebenso. Unser Junior geht bis 16 Uhr in die KiTa und schläft dort mittags 1 Stunde lang, wie alle anderen Kinder auch. Soll ich ihn da nicht mehr schlafen lassen? Was würdet Ihr mir raten? Bei Freunden ist es so, da schlafen die Kinder zum Teil mittags noch 3 Stunden und schlafen spätestens um 20 Uhr. Bei uns hier ist das ein Traum in weiter Ferne. Wenn meine Freundinnen mir erzählen: "Heute ist Samstag, da konnten wir lange mit den Kindern schlafen - bis halb zehn." könnte ich heulen, ich hab schon seit Jahren notorischen Schlafmangel. Soll ich ihn ins Kinderyoga tun? Soll ich Baldrian geben? Soll ich den Kinderarzt wechseln? Mein Mann und ich haben schon ganz viel versucht, nichts hilft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das finde ich auch schon arg wenig Schlaf für ein Kind in diesem Alter. Mein Kleiner (3 Jahre) schläft seit er zwei Jahre ist mittags nicht mehr, was wohl auch sehr früh ist, aber dann im Schnitt wenigstens 10 -11 Stunden nachts. Und das ist laut Tabellen ja auch schon wenig. Ich würde ihn im Kindergarten mittags nicht mehr schlafen lassen. Meine Tochter hat mir vier Jahren mittags auch nicht mehr geschlafen. Vielleicht hast Du dann abends wenigstens eine Stunde früher Ruhe. Liebe Grüße Kirs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus geht meistens un 19Uhr ins Bett und steht zur zeit immer gegen 10 auf.Sie schläft also 15Stunden!Manchmal kommt es auch vor,dass sie bis 12 schläft.Unter 10 Uhr ist sie aber nie wach!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich würds auf jeden Fall mit dem "Nicht mehr Schlafen" am Mittag versuchen!!!! OH, wie ich das kenne bei meinen fünf kids , bei vieren davon wars genauso! Ganz viel Glück und verständnisvolle Grüße! anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... meiner meinung nach gibt es einfach kinder die wenig schlaf brauchen ... meine tochter hat mit 2 jahren den mittagsschlaf abgeschafft ... und sie hat noch NIE mehr als 8 oder maximal 9 stunden geschlafen ... ihr reicht es ... (mir nicht ;-) salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo würde mich auch mal freuen, wenn meiner bis 10 uhr schlafen würde oder zumindestens bis 9 uhr. Der kleine ist auch schon immer gegen 6 uhr putzmunter, ich bin da noch immer völlig verschlafen. Abends geht das eigentlich, es gibt tage wo wir auch ein wenig kämpfen müssen, da schläft er aber dann auch spätestens um 21 uhr, normal aber spätestens um 19.30 uhr. Mittags schläft er auch noch, wenn ich ihn lasse teilweise auch bis zu 3 stunden, dann aber auch wieder mal tage wo er gar keinen mittagsschlaf macht und das häuft sich in letzter zeit. Am Wochenende lege ich mich dann mit ihm zusammen auf meinem Bett hin, dann gehts auch bei ihm ganz fix, nur abends möchte ich das eigentlich nicht, da gehört er nun mal in sein bett. Aber beim 4 jährigen würde ich den mittagsschlaf auch schon wegfallen lassen und mindestens eine stunde vorm zu bett gehen das kind ruhiger werden lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wuerde den Mittagsschlaf streichen. Bringt euch vielleicht abends eine Stunde oder zwei. Ich wuerde mein Kind aber nicht drei Stunden, bevor es muede ist, ins Bett stecken. Das ist doch mega Stress fuer euch alle. Mittagsschlaf weg, um 21 Uhr ins Bett und dann ist Ruhe! Habt ihr wenigstens noch ein bisschen vom Abend.. LG Berit, um 6 Uhr geweckt :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden schicke ich um 19 Uhr ins Bett und um halb sieben werden sie wach. Allerdings werden sie nachts wach, also schlafe ich auch schon seit 4 Jahren nicht mehr durch :-( Mittagsschlaf hat mein grosser nicht mehr seit er drei ist und die kleine mit 2 fängt jetzt auch schon an daß sie nicht mehr wirklich mag. Ich würde den Mittagsschlaf auf alle Fälle mal weglassen und schaun ob es besser wird. Seit wann macht er das denn so abends? Und wie sieht dieser Kampf denn dann aus? Steht er wieder allein auf, schreit er rum....? Gruss Elkelein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben, meine Frage wäre auch, wie Euer Kampf aussieht, wahrscheinlich lustig, denn immerhin geht er über 2 Stunden!!! Ich gehe einfach mal davon aus, Du gehst bei jedem Rufen noch mal rein??? Zu unseren Schlafgewohnheiten, Du bist sicher nicht alleine. Wobei es sich gebessert hat! Simon ist ja heute 2,4 Jahre alt... Er geht gegen 20 Uhr ins Bett, was seit einigen Monaten überhaupt kein Problem ist. Er meldet sich jetzt sogar von selbst. Auch mittags. Mittags pennt er übrigens tatsächlich 3-4 Stunden, wenn man ihn nicht wach macht. Wie gesagt, 20 Uhr ist Zapfenstreich und er schläft eigentlich nur so bis 6 Uhr. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich eben unter der Woche um die Zeit aufstehen muss... Ärgerlich dann am Wochenende, denn die innere Uhr meines Sohnes funktioniert da leider dann auch. Es kommt aber vor, dass er dann um 6 Uhr im Bett sein Milch säuft und dann nochmal bis halb 9 schläft. Da hocken mein Freund und ich dann aber schon wach vorm Kinderkanal und machen uns Sorgen, ob Simon noch am Leben ist :o) Es wird Dir vielleicht ein schwacher Trost sein, es gibt Kinder, die SIND einfach Frühaufsteher (meiner kam früher auch gegen 5 Uhr! - und hat nicht durchgeschlafen, kam zusätzlich noch 3 x die Nacht) - aber ich habe mir sagen lassen, mit dem SChulalter wird das alles besser. Insofern, trink noch nen Kaffee :o) LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt sog. Zeitfenster, wußte ich auch nicht, bis mein Homöopath mich mal beraten hat. Seitdem ist ein fester Rhythmus drin, den man aber auch ändern kann, habe ich schon einmal gemacht. Alles nur eine Frage der richtigen Beratung. Meine Tochter war extrem aufgeweckt, fast schon hyperaktiv, wenn man das im Alter von 9 Monaten überhaupt schon sagen kann, und hat oft geschriehen. Unser Homöopath hat dann ein "Persönlichkeitsprofil" erstellt, hier ein paar Kugeln, da ein paar Tropfen und alles bestens. Ich persönlich glaube immer noch nicht an den Homöopathen, aber wenn's hilft, z.B. beim zahnen oder Umstellung auf feste Speise, dann zahle ich gerne die Rechnung.