Joelinchen2000
Hallo, bin hier eigentlich nur stille Mitleserin und mehr im Suche/Biete. Ich bin mit meinem Partner seit 6 Jahren zusammen. Er ist nicht der Kindsvater, aber für meine Tochter (10) natürlich die männliche Bezugsperson. Zum Erzeuger sowie zur weiteren Familie besteht kein Kontakt. Es hört sich sicherlich doof und unverständlich für viele an.. Ich denke schon sehr lange an Trennung, natürlich denk ich auch zwischendurch wieder es wird besser.. Aber nein, dasHerz denkt das. Mein Kopf weiß das es keinen Sinn mehr macht..:-(((( Ich hab halt wahnsinnig Angst vorm alleinsein... hab keine weitere Familie mehr.. alle schon verstorben, was wirklich hart genug ist... aber gemeinsam einsam weiterleben? Das einzige was sich ändern würde, wäre der finanzielle Aspekt.. weil ich dann alles alleine tragen muss... aber das würd ich in jedem Fall schaffen und das sollte auch nicht der Grund sein.... Wie bereite ich mein Kind darauf vor? Stell ich sie vor vollendete Tatsachen? Ich weiß noch nicht mal wie es nach der Trennung ablaufen würde.. ob er sich evtl.. weiterhin um sie kümmern würde?? Ich hab keine Ahnung.. ich denke eher nicht... Oh man, es ist alles so verdammt schwer.. und das 19 Tage vor Weihnachten, aber ich mag einfach nicht mehr :-(( Es gibt keinen konkreten Anlass... ich ertrag seine ewig schlechte Laune nicht, seine Lustlosigkeit, ewig schläft er um spätestens 20 uhr auf der couch ein und bewegt sich dann auch nicht mehr da weg.. ich sitz doch eh die ganze Zeit alleine hier rum und muss mir noch das Geschnarche anhören.... Kann mir mal einer die Angst vorm Alleinsein nehmen??? Traurige und nachdenkliche Grüße
Hey, also schlechte Laune, Lustlosigkeit und auf dem Sofa einpennen kenne ich sehr gut - trinkt dein Partner eigentlich regelmäßig? In der Schwangerschaft hat mich das verrückt gemacht, weil wir überhaupt nichts teilten und ich alles allein gemacht habe. Bist du denn nicht jetzt schon alleine, so wie du das schilderst? Macht dich der Gedanke, umzuziehen, dir einen schönen Ort auszusuchen, die Wohnung neu einzurichten, nicht auch Spaß (oder würdest du bleiben und er gehen)? Überleg doch mal, wie DU gerne leben würdest - städtischer als jetzt? Ländlicher? Vielleicht ist es nicht nur der Partner, der nicht passt? Dabei könntest du deine Tochter einbeziehen, auf ihre Wünsche eingehen (vielleicht schon, ohne etwas zu sagen). Welche Hobbies hat sie? Ich denke, ich würde versuchen die Zukunft so zu gestalten, dass für dich und das Kind ein Wunsch in Erfüllung geht. z.B. in die Nähe eines Ponyhofs ziehen oder in ein Mehrgenerationenquartier, sofern es das bei euch gibt. Wunderbaren Zusammenhalt erlebe ich bei Bekannten, die dörflich leben und in einer Bio-Gärtnerei arbeiten - die Kinder leben dort wie in Bullerbü. Hat natürlich auch Nachteile. Vielleicht kannst du übergangsweise irgendwo hin? Ich bin damals mit meiner Tochter bei meinen Großeltern untergeschlüpft, bei denen die Einliegerwohnugn leerstand. Durch die räumliche Trennun war die psychische Trennung natürlich viel einfacher und zwei Jahre später sind wir immer noch da :) Und von dem Wohnmodell profitieren alle Beteiligten.
Hallo :-) ja natürlich bin ich so auch allein.. sag ich ja "gemeinsam einsam" :-(( Nein umziehen und sowas kommt nicht in Frage. Wir sind hier erst vor 20 Monaten hingezogen und ich liebe meine Wohnung. Nette Gegend, nette Nachbarn usw. Nein, wenn dann geht er. Oh man... ich sitz hier wieder mit einem Knoten im Bauch und würd am liebsten losschreien..... Ich schluck seine ewige schlechte Laune und alles runter und wenn ich dann wissen will, was das soll.. gibt er mir die Schuld. Natürlich, das können Männer eh am besten. Nein, trinken tut er nicht. Aber ich bin der festen Überzeugung das er eine Depression hat, was er überhaupt nicht so sieht UND seine Ärztin hat ihn zum Glukosetest bestellt weil Zucker erhöht war. Liegt bei denen eh in der Familie.. und diese ganzen Symptome bzw. Charaktereigenschaften die er früher nicht hatte, können auch damit zusammen hängen.. Aber was soll ich machen, er will sich ja nicht helfen lassen .... Lg
Hallo, bin gerade in ähnlicher Situation. So wie du Angst vor dem Alleinsein hast, graut es mir nur vor der Tatsache kein Auto mehr zu haben. Soll ich deshalb bleiben? NEIN!!! Ich freue mich auf die Ruhe, darauf, alles wieder so handhaben zu können wie ICH es mir vorstelle. Aber das ist eine längere Geschichte. Ohne Partner zu leben hat viele positiven Seiten! Schreib doch mal auf, was dich alles ärgert/stört, und dann mache dir bewusst, dass das dann alles aufhört. LG, Pocoyo.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln