Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, mein Fall ist zZ sehr kompliziert. Heute ist mein Mann ausgezogen (ich habe ihn darum gebeten, da er mehrmals gewalttätig war und ich endlich einen Punkt setzten wollte). Er wohnt vorrübergehend in einer WG (bis August) und eigentlich hoffe ich (und er auch), daß seine Therapie (ja, er hat eine angefangen) etwas bringt und er eventuell ab August wieder zu uns zurückkommt. Ich denke, diese halbe Jahr ist viel Zeit um viele Dinge abzuklären. Nun meine Frage: in den letzten Wochen wollte ich mich eher scheiden, als es nochmal versuchen, aber nach vielen Überlegungen wäre ich doch gewillt, ihm noch eine Chance zu geben...allerdings nur, wenn er sich intensiv mit seinem Verhalten auseinandersetzt. Ich war auch schon bei einer Anwältin und habe mich nach den finanziellen Dingen erkundigt. Da wir beide noch Studenten sind, würde ich den Unterhaltvorschuß bekommen- der würde aber komplett auf mein ALG2 angerecht werden (bin zZ wg. Kindererz. beurlaubt von Uni). Und den Vorschuß müßte mein Mann doch sowieso zurückzahlen, wenn er irgendwann verdient, oder??? Und, wenn wir- wenn das halbe Jahr um ist, zusammenbleiben würden- wäre das neben Bafögrückzahlung eine zusätzliche finanz. Belastung... also, sollte ich lieber jar nischt angeben und ändern lassen, bzw. Vorschuß beantragen- oder? Wäre über Tips dankbar! Lg, Elli
...vielleicht hast Du nen Tip für mich! Muß ich unbedingt melden, daß ich nun AE bin? (da ich noch nicht weiß, wie es nach dem halben Jahr weitergeht...müßte ich sicher, oder)? E.
Hallo Ellimops, jetzt sitzt Du selbst in Schwierigkeiten, es gilt, für Dich das Finanzielle zu regeln, und zwar allein. Das bedeutet UHV annehmen, unbedingt. Zweitens angeben, daß Du alleinerziehend bist. WArum willst Du geld verschenken? genauso, wie ich mich aufrege über Menschen, die den Einzug des Freundes verschweigen, genauso verstehe ich Leute nicht, die zu ihren Ungunsten etwas nicht angegebn wollen, obwohl es ihnen zusteht. Ob Dein Mann den UHV zurückzahlen muß, weiß ich nicht, das wird scheinbar unterschiedlich entschieden. Er kann sich ja mal erkundigen. Findet Ihr nicht wieder zusammen, kann es Dir egal sein, habt Ihr im herbst ein neues Glück, ist es eine Aufgabe, die ihr langfristig eben auch gemeinsam lösen müßt (und könnt!). :-) Kommt er zurück, meldest Du das dann umgehend dem Jugendamt und dem "HartzIV-Amt" (es gibt keinen begriff dafür, in Hamburg heißen wir ARGE! *lach*). Viele Grüße Ralph/Snoopy
Hi Ralph, erstmal danke- für die AW. ABer gibt es denn für AE wirklich so viel höhere REgelsätze??? Ich dachte, daß wären nur ein paar Euro...und da der Unterhalt eh komplett angerecht wird, würde das doch nix bringen...oder? Also- Regelsätze viel höher??? Danke, E.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.