Mitglied inaktiv
Ich habe echte Probleme mit meinem Kleinen, was das morgendliche Verabschieden im Kindergarten angeht. Er klammert sich wie toll an mir fest, weint und will mich nicht gehen lassen. Das war anfangs gar nicht so schlimm, jetzt aber seit bestimmt Monaten besteht täglich dieses Problem. Ich muss ihn immer mit "Gewalt" von mir losmachen, es ist absolut nichts zu machen. Die Erzieherinnen sind auch mit ihrem Latein am Ende. Er will mich einfach nicht gehen lassen. Ich komme mir jeden Morgen vor wie eine Rabenmutter, so ein heulendes Kind im KiGa zurückzulassen. Wenn ich weg bin, beruhigt er sich schnell und ist recht zufrieden, freut sich aber wie verrückt, wenn ich ihn wieder abhole, was natürlich ein schönes Gefühl für mich ist. Da frage ich mich: Sind Kinder von Alleinerziehenden besonders anhänglich, weil Sie nur die eine besonders enge und feste Bezugsperson haben? Naja, er geht vielleicht einmal im Monat eine Nacht zu Oma, ansonsten sieht er seinen Vater eher selten. Was meint Ihr? Gehts Euch auch so? LG Ilona
bei mir ist es umgedreht. Mein Sohn stürzt morgens immer auf die Tagesmutter zu (er ist jetzt seit einem Jahr dort) und wenn ich ganz viel Glück habe, dann bekomme ich noch ein Abschiedsbussi. Sofern sich Dein Sohn schnell wieder beruhigt ist es doch gut. Schlimmer wäre es, wenn er den ganzen Vormittag nur noch heulend in der Ecke hockt. Er weiß ja auch, dass Du wiederkommst (weiß er, wo Du bist in der Zwischenzeit, kennt er die Zusammenhänge, dass Mama arbeiten gehen muss usw.?) Ich glaube, dass es nicht nur Alleinerziehenden so geht, da brauchst nur mal im Kleinkind- oder Kigaforum zu lesen oder auch bei der Schuster. Das Problem haben viele. Warum auch immer. Angst, dass Mama nicht wiederkommt, Kindergarten ist doof, die Kinder sind alle doof, bei Mama ist es viel schöner. Im übrigen hatte ich anfangs das Problem, dass mein Sohn nicht wieder mit mir nach Hause wollte!!! Klar, er fand es bei der Tamu mit vielen Kindern viel spannender als nur bei Mama und ich habe ihn abends aus einem Spiel "gerissen" (ich bin immer noch ne halbe Stunde hocken geblieben, trotzdem) Es hat ein halbes Jahr (!) gedauert, bis SImon begriffen hat, Mama geht arbeiten, bringt mich morgens hin und kommt abends wieder. Inzwischen zieht er sich auch selbst die Schuh an, wenn ich komme. LG Sue (die früher auch NIE in den Kindergarten wollte, obwohls da geil war)
Nein, er geht gerne. Er hat da auch viele Freunde und nie Probleme mit anderen Kindern, ist recht beliebt bei Erziehern und Kindern. Aber immer das Verabschieden am Morgen ist eine Arie, ich weiss auch nicht, warum er das macht. Ich habe ihm nicht direkt gesagt, dass ich arbeiten gehe, habe ihm aber erzählt, dass ich viel zu tun habe, auf der Suche nach Arbeit bin etc. (ob der das versteht? bestimmt nicht!) Direkt anlügen, dass ich nun jeden Tag arbeiten gehe, will ich ihn nicht. Aber mit Sicherheit ist das ja bald der Fall. Man weiss ja auch im Vorhinein nicht, wann es nun klappt. Keine Ahnung, was in dem Jungen vorgeht. Unser Verhältnis ist jedenfalls gut, wir haben keine häuslichen oder sonstigen Probleme miteinander... jedenfalls keine grösseren... Er weiss auch und merkt, dass ich ihn sehr lieb habe und mir sagt er das auch oft. *freu LG Ilona
bist du dir innerlich klar/sicher ... dann kannst du es auch klarer rüberbringen. besprichst du morgens mit ihm, dass du ihn hinbringst, arbeitest (kann auch die arbeit zuhause sein) und ihn wieder abholst. das "gehen" dann wirklich kurz/klar machst ...kein zaudern .....meine kleine hatte immer ein kleines seidentuch welches nach mir roch mit ... ausserdem die gewissheit, dass mama jederzeit per handy erreichbar ist ... vielelicht ein paar ideen Salsa
ich weiß jetzt nimmer genau, wie alt Dein Kleiner ist. Ich habe ja meinen ab dem ersten LJ zur Tagesmutter gebracht. Ich leiere jeeeeden Morgen runter, dass wir jetzt zur Uti fahren und dass Mama arbeiten gehen muss. Dass Mama ganz viel zu tun hat. Und das wirklich seit über einem Jahr. Es hat nicht lange gedauert und einer von Simons ersten Zweiwortsätzen (so schlimm das jetzt klingt) war "Mama aaaaabeiten". Du könntest ihn ja auch, wenn das geht, mal in die Firma mitnehmen und ihm dann zeigen, dass Du dort und dort sitzt. LG Sue
Ich geb Euch recht. Vielleicht eiere ich zu sehr herum, hab ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber. Sollte einfach klare Ansagen machen. Und, soweit die angestrebte Stelle bekomme (*hoff), kann ich ihm bestimmt mal zeigen, wo ich arbeite. Vielleicht klappt das dann mit der morgendlichen Trennung besser. Vielleicht habe ich diesbezüglich einfach noch nicht genügend mit ihm gesprochen, vielleicht weil ich immer denke, er versteht die Zusammenhänge noch nicht so (er ist 3,5 Jahre alt). Danke für die Tipps LG Ilona
ich habe auch oft gedacht, Simon ist noch nicht alt genug um solche Sachen zu verstehen. Interessanterweise ist er das aber. Ich würde glaube ich auch später nie zu ihm sagen "das erkläre ich Dir in drei Jahren, Du bist noch nicht alt genug" Er sowie sicher auch alle anderen Kindern verstehen das schon. Wenn ich z.B. lange mein Kind mit meinem Freund zusammen abgeholt habe von der Tamu und dann mal alleine kam, hat Simon sich die Frage, wo denn der H. ist immer selbst beantwortet "der H ist arbeiten..." GEnauso, wie Kinder ja auch verstehen - schmeiße ich was runter, ist es kaputt. Wähle ich hier wild ein paar Nummern, habe ich jemanden zum REden am Telefon. Halte ich meine Hände in den Schnee, werden sie kalt. Drücke ich im Bus auf diesen Knopf, geht nächste Station die Tür auf. Geht Mama morgens weg, geht sie arbeiten - abends kommt sie wieder. LG Sue
Kannst DU ihn loslassen? Wenn du ihn bringst, weißt du, was ich meine? du must es für DICH völlig ok finden, ihn in dem Moment "abzugeben". Denn das spürt er. LG; anja
Würde er nicht täglich am Weinen und Klammern sein, würde ich sagen, hätte ich keine Probleme damit, ihn halt "los- oder gehen zu lassen" Aber so... fühle ich mich schon schlecht, wenn wir nach dem Ausziehen ins Spielzimmer gehen und ich weiss, gleich geht das Dilemma wieder los. Denn nur das macht mir Probleme.. LG Ilona
ob DU ihn mit ruhigem Gewissen hingibst? Also DU innerlich damit einverstanden bist oder hast Du ein schlechtes Gewissen, ihn tagsüber in Fremdbetreuung zu geben? LG Sue
o.t.
Er muss einfach wissen, dass es "heute" so wie IMMER in den Kiga geht und Punkt. Das klingt jetzt gemein, ist aber nicht so gemeint. KLare Strukturen, denn er merkt das wirklich:-) LG! anja
Ja, so mache ich das eigentlich auch. Ich meine, ich halte nichts von: "Ach herrje, nun wein mal nich, ich nehm Dich wieder mit". Das bringt ja nun gar nichts. Hab ich auch nie gemacht, ihn aber manchmal halt früher abgeholt um noch was schönes zu unternehmen... LG Ilona
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.