Elternforum Alleinerziehend, na und?

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Jugendamt gemacht?

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Jugendamt gemacht?

Sonnenmond

Beitrag melden

Bzgl. des Umgangs mit gemeinsamen Kindern, Unterhalt etc.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Das kommt sicher auf die verhandelnden Parteien an. Umgang bedarf hier nie einer fremden Unterstützung, weil das ja ein Recht ist, was man(N) gern so großzügig nutzt wie möglich. Beim Unterhalt umgekehrt, eine lästige Pflicht und da nutze weder JA noch Klage etwas bzw. in 1 Fall nach Lohnpfändung durchs JA.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Mein Jugendamt war nicht in der Lage den Unterhalt einzufordern. Nachdem festgestellt wurde, dass der KV Hartz IV erhält und ich den Antrag auf UVG unterschrieben hatte, war für sie alles in Butter. Erhöhte Erwerbsobliegenheit - kein Interesse. Anrechnung diverser Anteile des H4-Satzes, weil er Mietfrei wohnt - hat erst die Anwältin angemahnt. Zum Thema Umgang kann ich nix sagen, haben wir nicht.


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Ich habe den Eindruck, das ist stark vom Mitarbeiter abhängig. Die Erfahrungen sind durchwachsen. Ich habe sehr nette und kompetente Damen an den Stellen sitzen, die sich um Kinderbetreuung, Kindergartenbetrag... kümmern. Unterhalt erkämpft hoffentlich die Anwältin, insofern ist keine Beistandschaft eingerichtet. Die zuständige Sachbearbeiterin im Hinblick auf alle Umgangs- / Familien- / formellen Fragen ist ähm .... gewöhnungsbedürftig. Unsere Ansichten decken sich selten. Ohne was böses zu wollen: Jung, keine eigenen Kinder (schon gar nicht 4 Stück, alleinerziehend und einen psychotischen-Ex), Blümchentapete, offenbar noch nie persönlich von etwas betroffen gewesen, was nicht ins "normale" Standardleben paßt. ... zum Glück ist sie im Moment mit anderweitigem blindwütigen Aktionismus beschäftigt und hier brennt grad nichts an... VG!


fledermaus24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Umgang haben wir übers JA geklärt, waren zu einigen Gesprächen da. Elternvereinbarung haben wir besprochen. Ich dachte, ich könne dann das JA über den Umgang informieren, wenn was schief geht. Is nich... Nur AB..kein Rückruf, nach Wochen ist die Elternvereinbarung noch nicht schriftlich raus.. tja..


Sonnenmond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Danke für eure Antworten. Da keine Antwort lautete "super, hat uns voll geholfen" gehe ich mal davon aus, dass die Erfahrungen mit dem JA wohl tatsächlich durchwachsen sind. Ich war mal dort, mit dem KV. Aber wir einigten uns dort gemeinsam darauf, dass der KV und ich uns privat einigen. Haben wir auch. Was ich aber auch nicht als leicht empfinde. Aber solange "keine Gefahr in Verzug" ist, ist so eine selbst hergestellte Einigung "glücklicher". ?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

MIR hat das JA sehr gut geholfen. Aber da die auch keine Wunder vollbringen können, war der KV nachher genauso ein Volldepp wie vorher. Was sollen die daran auch machen? Dennoch: MIR wurde super geholfen, auf vielen verschiedenen Ebenen.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

Ich habe völlig unterschiedliche Erfahrungen mit den jeweiligen SB gemacht. Übernahme der Kosten für Tagesmutter ; Kompetente SB, hat mir am Telefon schon ausgerechnet, was übernommen wird, und den Antrag zügig bearbeitet. Lief alles ohne Probleme. Umgang : Desaster !!! Sehr junge, gerade beim JA beginnende SB, überengagiert, und naiv. Ich hatte seinerseits das JA aufgesucht weil ich eine verlässliche Umgangsregelung wollte; Vater handhabte dies nach dem Lust und Laune Prinzip, teilweise sah er seinen Sohn über mehrere Wochen nicht, und tat so, als existiere er gar nicht. Vater lullte die SB völlig ein, log das sich die Balken bogen, drehte alles nach Belieben.. Ich war es damals die Rat und Hilfe beim JA suchte, und im Abschlussbericht war ich dann der Arsch ! Herzlichen Dank auch. Die nachfolgende SB war schon länger im Geschäft, die sich auch nicht aufs Glatteisen führen ließ. Inzwischen habe ich es aber komplett aufgegeben. Der Vater ist wie er ist, und ich nehme es so hin. Sehr bitter ! Beistandschaft : Dazu könnte ich einen Roman veröffentlichen. Mit drei SB hatte ich es inzwischen zu tun, die zweite davon war der Gipfel ! Ich war drauf und dran den Vorgesetzten aufzusuchen. Wer so unmotiviert seine Arbeit verrichtet ( WENN er sie denn verrichtet ) ist da irgendwie fehl am Platz. Die jetzige SB kenne ich nur vom Telefon, sie scheint jung, motiviert, reagiert pfeilschnell, und überdies greift sie auch nach Mitteln, um herauszubekommen ob der KV überhaupt noch in Lohn und Brot steht, die mir bis dato völlig unbekannt waren. Wie es weitergeht bleibt abzuwarten. DER KV hat sich kürzlich arbeitslos gemeldet, der Unterhalt wurde herabgesetzt, vermutlich bekomme ich den jetzt noch ein Jahr, dann rutscht er in Hartz 4. Mal schauen wie die SB dann agiert. Also....völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht mit den SB. Und ich bin froh, wenn ich das alles irgendwann mal hinter mir habe. Birgit


Sonnenmond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Das denke ich auch oft: "Ich bin einfach nur froh, wenn ich das alles mal hinter mir habe!" - dabei bin ich diejenige, die mit "Leib und Seele" unser Kind gebar und nach wie vor sehr froh darüber bin, ein gesundes Kind zu haben. Aber die Konstellation zum Vater hat mein Leben so arg beeinträchtigt, dass ich manchmal - aufgrund einiger unschöner Erfahrungen - auch ein wenig (untertrieben!!!) verzweifle. Er "lullt" auch ALLE ein, spielt das Opfer und übernahm NIE Verantwortung... Romane könnte ich auch schreiben... Trotzdem versuche ich weiter ohne JA auszukommen? bin mir momentan nicht sicher...