Mitglied inaktiv
hallo, frag heute für meine freundin. kurz zur situation: er will sich scheiden lassen und strebt das wechselmodell an. sie möchte das nicht. ist es richtig daß, wenn einer nur dagegen ist dieses modell nicht zu stande kommt? gibt es sonst noch chancen dagegen zu sprechen? sie hat gute gründe dafür. lg antje
wenn er wie sie das alltägliche der Kinder abdecken kann... warum sollte er nicht die Gründe wären schon wichtig zu wissen
Die Gründe fänd ich auch spannend.. Wir leben das Modell und es ist perfekt, für alle
Würde mein Ex hier im Ort wohnen und hätte auf die Pflichten soviel Bock wie auf die Rechte hätte ich auch nichts dagegen.
Wenn man goggle so fragt, gibt es oft zu lesen, das doch immer ganz genau überprüft wird, ob Frau Mutter (oder natürlich auch Herr Vater) dem Expartner mit dem "Dagegensprechen" nur eins auswischen will...Find ich gut, das Kind kann nämlich in der Regel nichts dafür das die Eltern sich trennen.
Wir hatten das auch mal diskutiert. Ich war dagegen, die Dame vom Jugendamt meinte, dass sie "vom Wechselmodell gar nicht hält" und wenn dann müssten dem BEIDE zustimmen, da das Wechselmodell sehr umstritten sei. Ich kenne auch in meinem Bekanntnkreis Beispiele wo es super lief. Kommt halt auch bissl aufs Kind an. Meine Tochter braucht sehr viele gewohnte Strukturen, mag nicht mal bei ner Freundin übernachten. Der Sohn meiner Arbeitskollegin hat sehr davon profitiert.
hallo, danke an euch. das kind ist keinflexibeles kind und sehr mamaanhänglichwohnt in einem stadtrandhaus mit viel freilaufmöglichkeit und vielen anderen kindern.papa wohnt dann im stadtkern ohne kinder und so. auch alltagsmässig hätte er wenig zeit( arbeit (8.00-17.30) kind wär dann immer bei den großeltern, welche wieder woanders wohnen. außerdem sprechen auch so im allgemeinen schon vielle gründe gegen dieses modell. ich würd es auch nicht wollen: lg antje
Dann ist das Kind doch wohl wirklich besser nur bei der Mama aufgehoben...wenn der Papa so lange arbeitet und das Umfeld so komplett anders ist...da würde ich wohl auch nicht zustimmen wollen...vermutlich will er nur den Unterhalt sparen?!
Ich sehe es zwar ähnlich, dass Wechselmodell nur gut funktioniert, wenn beide dahinterstehen, weiß aber von meiner Anwältin, dass die Richter in Berlin in letzter Zeit vermehrt Entscheidungen für das Wechselmodell ausgesprochen haben, auch gegen den Willen der Mütter. LG Jamelek
danke, mhm, liegt dann wirklich am richter....ist ja noch in dr anfangsphase der trennung aber solche punkte stehen halt im raum lg antje
das das so viele kritisch sehen. In anderen Ländern ist dieses Modell an der Tagesordnung, ich finde, das ein Kind beide Elternteile zur Verfügung haben sollte. Logisch das manche Kinder immer Mamaorientiert sind, sie kennen es ja wahrscheinlich nicht anders.
das das so viele kritisch sehen. In anderen Ländern ist dieses Modell an der Tagesordnung, ich finde, das ein Kind beide Elternteile zur Verfügung haben sollte. Logisch das manche Kinder immer Mamaorientiert sind, sie kennen es ja wahrscheinlich nicht anders.
und warum sind sie mamaorientiert? ich persönlich hab immer alles mit und für das kind getan, auch während der ehe. er wollte immer nur bericht. aber bei uns steht es eh nicht zur debatte, da er nicht interessiert ist an diesem modell.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln