stern1978
hallo zusammen,
ich erhalte unterhaltsvorschuss i. h. v. 117 euro monatlich...die restlichen 16 euro soll mein ex zahlen (liegt wohl nur 16 euro über den selbstbehalt...wers glaubt wird seelig). jetzt ruft der eben an und teilt mir mal eben schnell mit, das ich auf das geld nicht warten brauche, er kann es im moment nicht zahlen...auf meine frage, was denn im moment heißt, krieg ich als antwort...na solange wie meine bildungsmaßnahme läuft...das sind ja auch nur noch knapp 2 jahre!!!!
kann ich da irgendwas gegen tun oder muss ich hoffen, dass er die differenz weiter zahlt?
ich hab wegen ihm schon genug an der backe, da fehlen die 16 euro wirklich!
lg
die ziemlich ratlose sandra
lass es dir auf jeden Fall schriftlich von ihm geben. Und das dann zur Unterhaltsvorschusskasse schicken. Und die sagen dir dann was zu machen ist. Also so stell ichs mir vor, und so würde ich es machen.
danke dir für deine antwort...das wird er mir nie im leben schriftlich geben! oder er zögert es solange raus, bis ich bei den ämtern wieder dastehe wie blöd und er dann die differenz nachzahlt. bis dahin fehlen mir die 16 euro aber...ich weiß, ist nicht viel geld, für mich ist es aber im moment echt viel.
Ganz einfach. Morgen rufst Du beim JA an und terilst Deinem Sachbearbeiter die In fo mkit. Der wird Dir sicher sagen, daß Du den kompletten Monat abwarten sollst, ob wirklich kein Geld kam. Kommt es doch. meldest Du es ihm, sobald es eingegangen ist. Wenn bis zum Letzten kein Geld da ist, rufst Du ihn wieder an und teilst es ihm mit. Dann wird sich dfas JA damit auseinandersetzten. Ich weiß nich wie hoch der UHV zur Zeit ist, aber falls eine Differenz vorliegt, gleicht der UHV das aus. LG mousy
danke dir für deine antwort. bei der beantragung wurde festgesetzt, dass er die differenz von 16 euro zum normalen unterhaltsvorschuss bezahlen muss, da er eben genau mit den 16 euro über dem selbstbehalt liegt. ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ja die fehlende zahlung ausgleicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. es ist ja nicht so, dass er das geld nicht hat, er will es nur nicht zahlen, weil die bildungsmaßnahme in köln (sind gute 70 km von ihm weg) stattfindet und er 2 mal wöchentlich diese strecke fahren muss. sein argument, das kostet sprit und das auto verschleißt. er bekommt wohl die fahrtkosten erstattet, aber wann, weiß ich leider nicht.
Der derzeitige UHV liegt bei 133€ im Monat, also sind die 16€ schon richtig wenn du 117€ kriegst. Melde das deinem Sachbearbeiter beim Jugendamt. Du wirst sicher den Monat abwarten muessen ob er wirklich nicht zahlt. Dann wird sich dein SB sicher beim KV melden um zu erfahren was da los ist.
danke dir...was anderes wird mir wohl auch nicht übrig bleiben...da ich aber meinen ex kenne, wird er die zahlung entweder wirklich nicht leisten oder so lange warten, bis er post vom ja kriegt...danach wird er sich wieder nicht melden und wird eine erinnerung kriegen...das gleiche spiel hatte ich am anfang auch schon und hat sich dann 7 monate hingezogen!!!!
Ich würd ihn mal dezent darauf hinweisen, dass er mit einer Pfändung rechnen muss, er hat ja 16,-€ mehr in der Tasche, wenn er den UH nicht bezahlt. Typen gibts.... LG Schru
die zahlt nach erfolgreicher täuschung (leider nicht nachweisbar, geht um einen arbeitsunfall aus 2009 und die arbeit ist seit dem angeblich nicht mehr ausführbar) die agentur für arbeit. pfändung ist leider wahrscheinlich nicht möglich, weil der schlaue herr sich ein p-konto eingerichtet hat. lg sandra
passiert, BEVOR es ausbezahlt wird, d.h. der KV kriegt gar nicht den vollen Betrag überwiesen. Ich hab vor "Ewigkeiten" im JA lange als Beistand gearbeitet, dort war das Usus, dass wir bei zahlunsunwilligen Vätern dem Arbeitsamt unseren Anspruch mitteilten und die uns direkt das Geld überwiesen haben, der KV hat unseren Teil also gar nicht gesehen .
das wäre natürlich super, wenn das so laufen würde...ich werde morgen mal den sachbearbeiter anrufen, mal schauen, was er vorschlägt. vielen lieben dank lg sandra
Ich versteh nicht, dass man beim eigenen Kind so ein Aufstand wegen 16,-€ machen kann; als ob er die nicht anders einsparen könnte... LG Schru
er spart sich sogar den umgang...bloß bei seiner neuen freundin, da spart er überhaupt nicht *kotz* lg sandra
Hallo Sandra,
Bikermouse hat es schon ganz richtig geschrieben. Du teilst das morgen dem Jugendamt mit. Die werden mit Dir den Monat abwarten. Dann kriegt er - wahrscheinlich - Post mit der Aufforderung, UMGEHEND zu zahlen, und zwar dann bereits beide Monate. Geschieht wieder nichts, wird das Jugendamt Dir bis auf weiteres monatlich 133,- Euro zahlen, ja, und dann hat ER den Tanz mit dem Jugendamt an der Backe. Dabei wünsche ich ihm viel Spaß! Dann darf er die 16,- Euro nämlich an das Jugendamt abdrücken, und wenn die nicht pünktlich kommen, ist man dort auch mit Pfändungen durchaus nicht zimperlich.
Alles Gute
Ralph
Hallo Ralph, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde morgen den Sachbearbeiter beim Jugendamt anrufen und über den Sachverhalt unterrichten. Wenn das ganze Procedere wirklich so einfach ist, dann bin ich mehr als froh. Ich hab dank ihm in den den letzten beiden Jahren genug Stress gehabt, das kann ich im Moment mal gar nicht gebrauchen. Gleichzeitig werde ich aber auch dem gnädigen Herrn eine E-Mail zukommen lassen und ihn vorwarnen...vielleicht ist er manns genug und lässt es nicht drauf ankommen. Er drückt sich sowieso vor jeder Art von Verantwortung, vielleicht hilft das ja schon mal. LG Sandra
warum erhälst du nicht den vollen betrag?! mich wundert die unterschiedliche vorgehensweise der JÄ bei uns im landkreis wird der volle UHV ausgezahlt und der unterhaltspflichtige ET zahlt an das JA seinen anteil, sofern leistungsfähig. das erspart eine menge ärger und rennerei
Das hat etwas damit zu tun, daß man von Amts wegen zunächst einmal von verantwortungsvoller Handlungsweise seitens der Unterhaltspflichtigen ausgeht. Wenn der Vater einen Bescheid über 16,- € erhält, die er an die Mutter überweisen soll, dann darf man davon ausgehen, daß der Vater dies dann auch tut. Erst wenn es nicht klappt, steckt sich das Amt dazwischen. Ich finde das völlig normal, und so sollte es sein. Daß viele Väter glauben, daß Aussitzen eine gute Strategie sei, steht auf einem anderen Blatt. Und erst dann muß der Staat sein Arsenal an Folterwerkzeugen auspacken (Zwangsgeld, Pfändung etc.). Diese Mehrarbeit, die ja tatsächlich damit verbunden ist, würde aber sonst auch in all den Fällen entstehen, bei denen diese nicht vonnöten ist, da die Unterhaltspflichtigen zahlungsfähig UND zahlungswillig sind. Diese Zeit fehlt dann an sinnvoller Stelle. Ralph Ralph
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln