Mitglied inaktiv
Hallo, nach vielen Jahren bin ich auch mal wieder hier, kennen tut mich wahrscheinlich keiner mehr. Aber ich hab da mal ne Frage, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt !?!? Aus versicherungstechnischen Gründen müsste ich mein Kind bei meinen Eltern melden (ist jetzt zu lang auszuführen, aber Kurzfassung : die Beihilfe zahlt zwar für mich als eigenes Kind, aber für mein Kind nur solange sie bei meinen Eltern gemeldet ist. Das war früher kein Problem, jetzt wohnen wir alleine, ich studiere und habe dadurch ein Problem, da ich mich nicht gesetzlich versichern darf, weil ich von der Versicherungspflicht befreit wurde. Mein Kind muss aber über mich mitversichert sein, nur das bezahlt die Beihilfe nicht - und ohne Beihilfe kostet das 150.- Euro im Monat) Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, meine Tochter umzumelden. Nur das wird wohl nicht so einfach gehen. Ich bekommen Wohngeld - als Studentin aber nur, weil ich ein Kind habe. Das Kindergeld würden in dem Fall wohl meine Eltern bekommen, das wäre aber kein weiteres Problem. Wir wohnen in einer Zwei-Zimmer-Wohnung mit WBS. Die steht mir aber auch nur mit Kind zu. Nun meine Fragen. Wie würde es sich auf das Wohngeld und meine Wohnung auswirken ? Ist derzeit nur eine Überlegung, und ich würde mich über Input freuen. Ich könnte hier ja auch einen Zweitwohnsitz anmelden, aber das wirkt sich doch sicher auf das Wohngeld aus, oder ? Hat da jemand Ahnung ? Danke und viele Grüße Sandra
..
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.