Elternforum Alleinerziehend, na und?

vollkommen ot: Duales oder "richtiges" Studium?

vollkommen ot: Duales oder "richtiges" Studium?

ursel66

Beitrag melden

Frage steht ja schon da. Mein Sohn macht grad Abi und könnte vermutlich bei Ford ein duales Studium (Maschinenbauingenieur) beginnen. Er bekommt aber vom Arbeitsamt gesagt, ein "richtiges" Studium (also an der Uni) ist besser angesehen. MIR wäre das duale Studium lieber (gibt von Anfang an richtig Geld). Aber stimmt es? Wer es zweigleisig schafft, ist doch besser? Ich wüsste leider niemanden, der mir diese Aussage vom Arbeitsamt bestätigt. Ich bekomme auch noch ein Studium meines Sohnes irgendwie bezahlt, er soll seinen Traumjob mit viel Einkommen verwirklichen. Also her mit Pro und Kontra.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

Hallo, ich kenne zwei junge Männer, die ein duales Studium gemacht haben. Beide haben schnell einen Job gefunden bzw. konnten vorerst in den Firmen bleiben. Ich persönlich würde denken, das ein duales Studium besser ist, denn diese jungen Menschen kennen nicht nur die graue Theorie der Uni, sondern die Praxis gleich mit. Bin allerdings kein Personalchef :)


komos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

Mmmhhh, ganz unrecht haben die vom Arbeitsamt sicher nicht. Es hängt davon ab, was Dein Sohn vorhat bzw. welche Karriere er machen möchte. Ich selber habe ein duales Studium absolviert. Damals noch als Diplom-Studiengang. Mittlerweile - dank Bologna - schließt man ein Duales Studium meist mit dem Bachelor ab und der wird eben von vielen Firmen nicht so hoch angesehen. Ich weiß nicht, wie das bei Ford ist und mit welchem Abschluß man das Studium beendet. Falls es der Bachelor ist und Dein Sohn den Master drauf setzen möchte, ist das sicher auch möglich. Müßt Ihr Euch mal informieren. Ich war sehr zufrieden mit meinem Studium. Die eine Seite ist das Geld von Anfang an. Die andere Seite ist der Wechsel von Theorie und Praxis. Die meisten Firmen übernehmen ihre (guten) Studenten auch. Bei manchen muß sich der Student sogar verpflichten, nach dem Studium eine bestimmte Zeit bei der Firma zu arbeiten. Also informiert Euch einfach noch mal genau und entscheidet dann. LG, Komos


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von komos

Das ist doch ein super Angebot, wenn er bei Ford dual studieren kann. Warum sollte er weniger gern genommen werden? An der Uni macht man auch nur noch ne Bachelor und ggf. kann er auch den Master später noch dual machen. Ist halt nichts für unentschlossene, weil man nicht einfach abbrechen kann, falls es doch nichts für einen ist. Und danach ist man auch noch ne Weile an die Firma gebunden (bei meinem Mann waren es drei Jahre). Ich bin absolut für das duale Studium und wäre froh, wenn es sowas auch in anderen Bereichen (vor allem den pädagogischen, die ja nun wirklich auch von der Erfahrung leben) geben würde. Gruß


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

ich kann meinen Master dual machen, wenn ich ihn machen sollte (wenn mein Schnitt reichen wird) ansonsten gibts da leider nicht viel in meinem sozialen Bereich, ätzend... duales studium ist doch super! 1. Geld 2. direkt Praxis dabei, gelerntes kann sofort umgesetzt werden 3. man hat so oder so nach dem Studium den Bachelorabschluß, also warum nicht ohne Kosten (STudiengebühr, Bafögzurückzahlung etc...) sondern vom Arbeitgeber finanziert?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

Duales machen und dann ggf. mit dem Arbeitgeber Ford im Rücken einen Master oben auf setzen. Die meisten Arbeitgeber, die ein duales Studium anbieten, bieten danach auch eine Förderung für jene die weiter machen wollen. Kann Ford nur recht sein wenn der Nachwuchs aus den eigenen Reihen kommt. Eine Freundin von mir hat das duale Studium bei IBM in der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung gemacht. Sie hatte am Ende drei Abschlüsse (erste weiß ich nicht mehr, Industriekauffrau und Diplom Kauffrau BA). DA kann man doch nicht meckern. Nach dem dualen hat man ideale Chancen beim Arbeitgeber gut bezahlt übernommen zu werden. Nach dem Studium winken häufig Praktikumsjobs... Gruß Corinna