plymouth
Hallo! Ich musste jetzt die gemeinsame Sorge anerkennen, da der Vater diese sonst gerichtlich eingefordert hätte, anderes Thema. Dabei ändert sich nichts an dem Zustand, dass unser Kind bei mir lebt und alle 2-3 Wochen von Freitag - Sonntag beim Vater ist. Der Kindergarten sagte nun, dass ich bei gem. Sorgerecht den Status 'Alleinerziehend' verliere, somit mehr Beitrag zahlen muss. (Vater zahlt Mindestunterhalt, keinerlei Betreuungskosten) Auch steuerlich hätte das wohl Konsequenzen. Kennt ihr euch da aus? Danke für Infos! Gruß!
Steuerlich bleibst Du bei II, wenn keine weitere volljährige Person bei Dir lebt
na, die haben ja Nerven. Der Status alleinerziehend ist nicht abhänging vom Sorgerecht, steht auch in folgendem link so drin. https://www.juraforum.de/lexikon/alleinerziehende
Ninja, das sagt die Satzung des KiGa... Aber: warum beteiligt er sich nicht an den Betreuungskosten? DA würde ich ansetzen Steuerlich spielt das GSR keine Rolle. Gruß D
Also auf die Steuer nicht, das andere keine Ahnung
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln