Elternforum Alleinerziehend, na und?

Vaterschaftsanerkennung - Wer kennt sich aus?

Vaterschaftsanerkennung - Wer kennt sich aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ich euch geschrieben habe ist meine beste Freundin von ihrem Partner grad verlassen worden. Sie ist jetzt in der 32.Woche. Da sie viel um die Ohren hat möchte ich ihr ein paar Tipps geben aber alles weiß ich auch nicht. Wie funktioniert das nun mit der Vaterschaftsanerkennung? Er ist ja nicht da und wird somit nicht in der Geburtsurkunde stehen. Wie macht man das? Wenn ich nicht irre kann man schon in der SS zum Jugendamt gehen um die Vaterschaft anzuerkennen. Allerdings wird der feige Kerl sicher heut und morgen hier nicht aufkreuzen. Steht er dann in der Geburtsurkunde oder erst, wenn er die Vaterschaft anerkannt hat? Meine Freundin möchte, daß er als Vater eingetragen wird. Bei mir war das so, daß mein Freund und ich nach der Geburt auf dem Jugendamt waren, er die Vaterschafts-Aerkennung ausgefüllt hat und dann kam er auf die Geburtsurkunde. l.G. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war es wie bei dir. Auf den Urkunden vor der V.Anerkennung stand der Vater nicht drauf. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben noch in der Schwangerschaft eine vorläufige Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt gemacht. Allerdings müssen dafür schon beide Elterteile anwesend sein. Sollte sie aber schon probieren erspart nachher viel Streß und Zeit. lg Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war schwanger und der KV hat sich dünne gemacht. Habe meine Tochter zur Welt gebracht und er stand auf der Geburtsurkunde nicht drauf. Ich habe alles übers JA laufen lassen. Vaterschaftstest etc. Er hat nie freiwillig Unterhalt gezahlt. Meine Tochter mußte den Rest von 27.000,-- DM einklagen über einen Rechtsanwalt wie sie 18 war. Heute wundert er sich das er nicht auf der Geburtsurkunde steht tztztztztz Ich hab sie großgezogen (alleinerziehend) alles alleine (mit Hilfe meiner Eltern) bewältigt. Heute bin ich selber Omi von einem Zwerg von 2 Jahren und er Opa. Nur er weiß nichts mit dem Kleinen anzufangen genauso wenig wie mit meiner Tochter. Gestern 29 geworden. Tja so Männers gibbet auch halt. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das so: - mein Sohn wurde geboren, - die Geburtsurkunde nur mit mir ausgefüllt - und als der KV nach der Geburt (vielleicht auch nach einem Test) nach 3 Monaten die Vaterschaftsanerkennung unterschrieben hat Hätte ich eine Neue!! Geburtsurkunde anfordern können. Mir wurde damals mitgeteilt, am Rand würde der KV dann erwähnt werden. Ich habe keine neue angefordert und weiß es daher nicht. Sicher wäre eine gemeinsame Geburtsbescheinigung das Beste, um beide Namen zu erhalten. Viele Grüße Ursel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der KV und ich haben noch in der Schwangerschaft ein Vaterschaftsanerkenntnis beim Jugendamt machen lassen. Aber auch aus dem Grund, dass zum damaligen Zeitpunkt der KV und ich noch zusammen waren und es "sein" Kind wäre/sei (was auch nie im Zweifel stand und auch nicht steht) Da er zum voraussichtlichen Geburtstermin außer Landes war und wir uns jede Menge Gerenne und Ärger danach ersparen wollten, haben wir es damals schon gemacht. GOTT SEI DANK!!!!! Wenn es irgend geht würde ich Dir ebenfalls vorschlagen das schon vor der Geburt in die Wege zu leiten. LG Sue