Lotte08
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ein Kumpel möchte sich von seiner Freundin trennen. Er liebt sie nicht mehr und er bat mich hier mal zu posten. Die beiden haben 2 Kinder und er ist selbständig. Das Haus in dem sie wohnen gehört ihm alleine. Sind seit über 10 Jahren zusammen. Die Freundin arbeitet ein paar Stunden in der Woche. Die Vaterschaft der Kinder hat er angenommen. Wie läuft die Trennung dann ab? Muß er sie auch auszahlen obwohl das Haus ihm gehört? (Ich habe mal etwas gehört wg. 5 Jahre zusammen = eheliche Lebensgemeinschaft).... usw. Gruß Lotte
Also eine eheliche Lebensgemeinschaft ist es nur dann, wenn geheiratet wurde, Du meinst vermutlich "eheähnlich" ... die ist hier in jedem Fall gegeben.
Wenn ihm das Haus alleine gehört und er es schon vor dem Beginn der Beziehung gekauft hatte, würde es für die Frau schwer werden, da auch nur einen Cent heraus zu bekommen. Es sei denn, sie hätte an Bau- / Instandhaltungsmaßnahmen einen großen Anteil geleistet und dies mit dem Ziel, den "gemeinsamen" Wert zu erhalten. Aber auch dann würde Ihr vermutlich nur ein recht geringer Anteil am Haus zugesprochen werden und das müßte Sie schlüssig beweisen.
Unterhalt für die Kinder müßte er natürlich zahlen ... und falls man gemeinsam entschieden hat, dass Sie nur gering arbeiten soll, da Sie die Kinder betreuen soll, könnte Sie mit entsprechenden Beweisen da auch noch eine Kleinigkeit heraus holen.
Alles in allem sehr schwer beweisbar und natürlich wie immer "ohne Gewähr".
Prinzipiell sollte da ein Anwalt für eine Beratung aufgesucht werden, das ist dann in jedem Fall rechtlich auch wasserfest und kostet sicher nicht die Welt.
Was bedeutet "die Vaterschaft hat er angenommen"? Ist er nicht der leibliche Vater? Sicher sinnvoll, einen Anwalt/Mediator einzuschalten, um alles zu regeln, dann haben beide einen Ansprechpartner. Hört sich doch eigentlich vernünftig an, dein Bekannter, und wenn sie sich "nur" nicht mehr lieben, wäre das ja eine Chance, alles relativ problemlos abzuwickeln... Es gibt vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter ein paar gescheite Broschüren, z.B. den "Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung". http://www.vamv.de/publikationen/vamv-broschueren/article/wegweiser-fuer-den-u mgang-nach-trennung-und-scheidung.html?tx_ttnews[backPid]=26&tx_ttnews[backpid]= 26&cHash=d5e54f3629
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln