shortie
Weil der Beitrag schon etwas nach unten gerutscht ist ... Wg. Unterschrift für eine Diagnostik bei einem der Kinder. Habe ihm das Dokument zur Unterschrift per Einschreiben zugesandt. Aus Versehen per Einschreiben mit Unterschrift. Dachte, wenn ich nur "Einschreiben" sage, ist es ein Einwurfeinschreiben und die Unterschrift wäre eine extra Leistung. Nun, es ist umgekehrt. Da er nicht angetroffen wurde, liegt das Einschreiben jetzt im Postamt und kommt vermutlich nach Ablauf einer Woche zurück. Abholen tut er es nicht, weil er offenbar mal wieder "weg" ist. Wo er ist und wie lange er abwesend ist, teilt er nicht mit. Nicht auf Nachfrage, auch nicht auf begründete. "Weg" ist er öfter mal, meistens mehrere Wochen, mehrere Monate geht aber auch.
Schicks nochmal als Einwurfeinschreiben! (Da hast du einen Anfängerfehler gemacht )
Und wenn der Brief dann ewig in seinem Postkasten liegt? Dann habe ich ja auch keine erforderliche Unterschrift. *aufSchlauchsteht
Der Brief gilt aber als zugestellt.
... ich finde aber die version einschreiben/rueckschein wesentlich eleganter... denn wenn der brief nicht zugestellt werden KANN...
Wenn der Brief zurückkommt, würde ich mit dem Brief unterm Arm zum JA pilgern und mit treudoofem Augenaufschlag (ich kann das gut, wenn es erforderlich ist) fragen, was ich hilfloses Hascherl, dem nur das Wohlergehen des armen, kranken Kindes am Herzen liegt, denn jetzt bitte tun soll. KindKlein brauchte vor gefühlten 100 Jahren eine Leistenbruch-OP, der KV war nicht auffindbar, da habe ich es genau so gemacht. Das JA hat dann zügig das Ersetzen der Unterschrift durch einen Richter in die Wege geleitet. Leider, leider fand sich der KV dann doch noch *seufz*.
Zugestellt wird niemandem reichen, denn wer weiß, was ich wem geschickt habe. In meinen Händen befände sich ja nur ein anonymer Einlieferungsbeleg mit einer Nummer. Und immer noch keine Unterschrift. (Der gerade wieder verschollene KV schert sich ja keinen Deut darum, seine Post zu bearbeiten. Beistandschaft wartet auch seit Monaten auf ein Lebenszeichen von ihm. Aber KV rührt sich einfach nicht. Androhungen aller Art: ihm egal.) Da ist es vermutlich besser, mit dem verschlossenen Umschlag zum JA zu gehen, sobald der wieder hier eintrifft. Methode SST. ;o)
Wenn Du Glück hast und der KV weiterhin den toten Käfer markiert, ist das eine Steilvorlage für das ASR. (Deswegen fand ich es im Nachhinein bedauerlich, daß der KV noch gefunden wurde. Aber mei - so isses halt.....)
Dieses Nachhinein ... Meistens nervt KV auch nur durch so ein Verhalten, springt dann aber, kurz vor Ultimo und einem Herzkasper meinerseits, hoppdihopp, wieder aus dem Zylinder. Möge er diesesmal weit weg und lang weg sein.
Dieses Nachhinein ... Meistens nervt KV auch nur durch so ein Verhalten, springt dann aber, kurz vor Ultimo und einem Herzkasper meinerseits, hoppdihopp, wieder aus dem Zylinder. Möge er diesesmal weit weg und lang weg sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln