Mitglied inaktiv
Hallo ! Mein Exmann kann keinen Unterhalt mehr zahlen ! Da ich neu verheiratet bin wirds auch nichts mit Unterhaltsvorschuß ! Gibt es für uns noch ne andere Möglichkeit für die Kids Unterhalt zu bekommen ?
Hallo! Der neue Partner ist doch nicht Unterhaltspflichtig gegenüber deinen Kindern! Er ist nicht der leibliche Vater.......... ! Daher müsstest du doch den Unterhaltsvorschuß bekommen....... Viele Grüße :-)
UHV kriegt Ihr wirklich nicht. Das ist nun mal bei Ehepaaren so, auch wenn der Mann nicht der Vater der Kinder ist. Warum kann der Ex nicht mehr zahlen? Habt Ihr das durch das JA prüfen lassen? Ansonsten geht mal zum Sozi. LG mousy
UHV gibt es in diesen Fällen nicht. Allerdings führt der Weg ins Sozialamt, für das Kind einen Antrag stellen. Dein Mann müßte dann (offiziell) erklären, daß er für das Kind nicht aufkommen will, dann bliebe nur das, was Du evtl. von Deinem Einkommen an UH zahlen müßtest sowie das Kindergeld. Davon muß Dein Kind dann seinen Regelsatz und seinen Anteil an der Miete aufbringen. Wenn das nicht reicht, müßte das Sozialamt dier Differenz zahlen. LG Ralph/Snoopy
Mein Mann kann gar nicht für die Kinder mit aufkommen da er nur ein Nettoeinkommen von etwa 900 Euro hat! Außerdem haben wir noch eine gemeinsame Tochter während der ich in Elternzeit bin und nur das Erziehungsgeld als Einkommen habe ! Mein Ex kann übrigens nicht zahlen weil er sonst seine Kredite nicht bezahlen kann -darf das sein ? Ich meine Unterhalt geht doch vor Kredit oder ? Wir haben vor umzuziehen -kann uns das Sozialamt nen Riegel vorschieben aus irgendwelchen Gründen ?
Auf die Frage ob das Sozialamt einen Riegel vorschieben kann. Kann ich dir aus eigener Erfahrung mit dem Sozialamt in Berlin folgendes sagen. Sie können Dir den Umzug nicht verbieten, aber Sie müssen ihn nur in bestimmten Fällen bezahlen. Wie z.B. wenn man wegen einer Familienzusammenführung umzieht wie eine Heirat. Oder wenn man in einer anderen Stadt eine neue Arbeitsstelle bekommt, aber nur wenn man den Unterschriebenen Arbeitsvertrag vorlegt. Oder natürlich wenn man in einer zu teuren Wohnung lebt die das Sozialamt nicht übernimmt. Ich hatte erhebliche Probleme mit dem Sozialamt und musste den Umzug selber bezahlen. Ich wünsche Dir das es bei Dir besser läuft.
Es ging nicht darum daß mir das Sozi den Umzug bezahlen soll ! Es ging mir nur darum ob sie bei einem Umzug irgendwie Mitspracherecht haben sobald man irgendwelche Leistungen vom Sozi bekommt(wäre nur für die Kinder ) Trotzdem Danke für Deine Antwort Hat sich aber sowieso erledigt weil mein Exmann auf jeden Fall weiter Unterhalt zahlen muß ! Wie er mit den Krediten klarkommt ist sein Problem !
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln