Elternforum Alleinerziehend, na und?

unregelmäßiger Kontakt zum Vater/der Sohn leidet darunter

unregelmäßiger Kontakt zum Vater/der Sohn leidet darunter

Marianna81

Beitrag melden

Hallo in die Runde, nun war ich mit meinem Sohn(7) beim Kinderpsychologen zur Diagnostik. Das Verfahren hat mehrere Wochen gedauert. Grund dafür waren Probleme in der Schule im vergangenen Jahr, inzwischen ist es deutlich besser geworden. Was dabei heraus kam ist: der Junge hat kein ADHS, ADS uns sonstiges. Er ist sehr schlau und, vor allem sprachlich, sehr gut entwickelt. Beim Abschlussgespräch sagte mir die Psychologin das meinen Sohn der Unregelmäßiger Kontakt zum Vater sehr belastet. Sogar mehr als ich dachte. Das Thema Trennung war nie ein Tabu, wir haben oft darüber gesprochen. Nur: mein Ex bekommt es nicht hin was daran zu ändern. Er besucht unseren Sohn zwar, aber sehr selten. Mit dem telefonieren ist es das gleiche. Was soll ich machen??? Meinen Ex kann ich nicht ändern. Den Vater kann ich auch nicht ersetzen. .....


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Manchmal ist es halt so. Dann kann man die Folgen lindern, aber nicht die Ursachen bekämpfen. (Und genau das hätte ich die Psychologin auch gefragt: Da Du die Ursache nicht ändern kannst - wie kannst Du Deinem Kind dabei helfen, mit den Folgen umzugehen.) Wenn sich der Verdacht auf ADHS bestätigt hätte, wäre es ja ähnlich gewesen: Auch da kann man mit Therapien und Medikamenten die Folgen abmildern, aber die Ursache - eine Stoffwechselstörung im Gehirn - ist nicht heilbar.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

daher denke ich das im in der Praxis geholfen werden kann. Ja, du hast Recht. Das mit dem Vater muss er so hinnehmen wie es ist.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mein großer Sohn hatte arge Probleme. In der Schule, zu Hause sowieso. 1,5 Jahre war er in Therapie. Dort hat er gelernt, dass er es akzeptieren muss, dass sein Vater nichts von ihm wissen will. Es ist einfach so und daran kann man nichts ändern. Seit 2012 gibt es keinen Kontakt mehr, davor nur sporadisch, alle paar Monate mal ein Anruf, wo er ihnen versprochen hat sie abzuholen, was nie geschah. Meine Konsequenz daraus war, dass er sie garnicht mehr abholen durfte. Entweder vernünftig oder eben garnicht. Er hat sich für garnicht entschieden. Damit müssen wir leben und mittlerweile gelingt es ganz gut. Die Folgen für das spätere Leben kann leider niemand voraussehen. Ich habe meinem Ex oft angeboten, dass wir mit dem Jugendamt zusammen eine Regelung finden, wollte er aber nie. Es kam mal in den 3 Jahren mal eine Anfrage von ihm, da habe ich ihm gesagt, dass ich mich vorher mit ihm beim Jugendamt treffen möchte, damit er erklärt wie er sich das vorstellt. Denn sich nach Jahren melden und dann wieder ins Nirvana verschwinden würde eine riesen Enttäuschung für die Kinder werden. Dann lieber garnicht. Wenn sie älter sind, dürfen sie gerne Kontakt mit ihm aufnehmen und ein Verhältnis zu ihm aufbauen. Solange ich die Verantwortung für sie trage und vor allem auch die Konsequenzen von diesem Hin und Her, habe ich entschieden, dass es so für uns am besten ist. Die Zustimmung vom Psychologen hat mich in meiner Entscheidung bestätigt und so habe ich im Moment Ruhe für mich gefunden.