Elternforum Alleinerziehend, na und?

Unflexible AE

Unflexible AE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen zusamen! Ich ärgere mich gerade über mich selbst: Zur Zeit mache ich ein Praktikum in einem Wohnstift. Es macht mir sehr viel Spaß und ich wollte mich von meiner besten Seite zeigen. Da kommt heute morgen die Nachricht, daß hier überall die Schule ausfällt wegen Glatteis. Tja, was nun? So kurzfristig habe ich einfach niemanden für die Kinder also mußte ich zum Wohnstift stiefeln (eher schlittern) und Bescheid geben, daß ich heute nicht zur Verfügung stehe. Die Reaktion war natürlich nicht so toll, ich konnte fast aus dem Gesicht ablesen: Ja, war ja klar. Wieso geben wir einer Alleinerziehenden überhaupt eine Chance, wir sehen ja, was wir davon haben. So eine sch...!!!! Wie macht ihr das eigentlich in so einem Fall? LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Heike, das ist ja eine blöde Situation aber mach dir man nicht so nen Kopf.Erklär denen morgen halt das es heute eine Ausnahme war da es so kurzfristig war und für den Fall keine Aufsichtsperson zu erreichen war. Ich an deiner Stelle würde aber grad für solche Fälle nach Lösungsmöglichkeiten suchen, vorallem wenn du wieder langfristig in die Arbeitswelt zurück möchtest. Ich hatte damals bei Toni eine Tagesmutter, die dann in solchen Fällen eingesprungen ist. Werde dieses auch wieder für meine Tochter in Anspruch nehmen, wenn es denn soweit ist. lg Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt sind denn deine Kinder? Wie lang arbeitest du? Meine Freundin ließ ihren 8jährigen Sohn jetzt 1 Woche allein zu Haus und hat jede Std. angerufen. Er hat brav HÜ nachgeschrieben (hatte Scharlach). Hat super funktioniert. Ansonsten springt in solchen Fällen meine Mama ein oder die Tante vom KV. Ich würde mich auch drum kümmern dass im Notfall wer aufpassen kann (viell. können sie dann zu Freunden gehen die haben ja auch keine Schule und ist denen eh fad allein). lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weis nicht, wie alt deine kinder sind, aber als klein-salsa noch im baby- und kleinkindalter war, habe ich mich mit anderen ae-mamas zusammengetan ... ich hatte nur 2 vormittage in der woche gearbeitet ... die anderen ebenfalls, sodass wir gegenseitig einspringen konnten. die meisten hatten halt die oma, tante usw. in der nähe, dass habe ich leider nicht. als sie 1,5 - 3 jahr war, ging sie vormittags in den vorkindergarten ... und da dort viele ae`s engagiert waren, fiel es nie aus ... es gab für die erzieherinnen 3 springerinnen (wo ich auch zu zählte). in der kiga-zeit von 3 - 6 jahren ging sie ganztags in die kita ... da es eine elternini war, fiel auch immer mal wieder zeiten aus (wir waren nur 2 berufstätige mütter, 2 ae`s), sodass wir uns gegenseitig halfen und jeweils noch eine person in "reserve" hatten ... ich war selbständig und konnte mir keinen ausfall leisten. jetzt geht klein-salsa in die schule und in den schülerhort ... der hort hat von 7 - 17 uhr auf verlässlich auf ... und wenn doch mal was ist, habe ich mich mit der anderen mädchen ae-mama aus ihrer klasse angefreundet, sodass wir gegenseitig einspringen. wenn ich abends mal weg muss, wie elternabend usw. springt klein-salsa patentante mal ein, oder meine bester kinderlose freudin oder ein lieber freund von mir ... alles leute, die klein-salsa sehr gerne mag ... ich habe also immer versucht, mir ein netzwerk von leuten aufzubauen, sodass ich auf jeden fall arbeiten kann ... der kv ist sehr unzuverlässig ... von daher für mich keine option. viele gruesse salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Salsa an: Du brauchst ein Netzwerk. Ich habe inzwischen pro Kind zwei Leute, die ich im Notfall auch um Mitternacht anrufen kann (das war so mein Horrorszenario: Ein Kind muß nachts zum Notarzt, und ich schleppe das zweite Kind mit). Und dann noch so vier bis fünf weitere, die nach Ankündigung auch gerne einspringen. Natürlich betreue ich auch deren Kinder immer mal wieder, im Austausch sozusagen. Aber weil Fumi in den Hort geht, gibt es auch keine Ausfälle wegen Glatteis oder Hitzefrei. Der Hort findet auch dann statt, wenn die Schule ausfällt - notfalls ab 8:00 Uhr. Außerdem kann Fumi auch mal ein paar Stunden alleine bleiben (Temi leider noch nicht, da muß ich wohl noch zwei bis drei Jahre warten).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In solchen Fällen, Frage ich die Eltern von Kindergartenfreunden, ob sie auf meine Kinder mit aufpassen. Bei den besten Freunden von meinem Grossen klappt das meist gut und im Gegenzug springe ich meist abends oder über nacht als Babysitter, wenn die Eltern wegwollen. Dann können ihre Kinder bei mir übernachten. Meine Schwester, die leider sehr weit weg wohnt, macht es auch meist ähnlich mit Schulfreunden. Wobei sie die Kids (7 + 11) auch mal 2 Stunden alleine läßt. Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem Netzwerk ist manchmal gar nicht so einfach. Natürlich habe ich eigentlich doch immer die Tagesmutter als Notbetreuung und wenns ganz dumm kommt, kann ich auch mal meine Freundin fragen ob sie kurz aufpassen kann - aber die hat ebenfalls Familie, 2 Kinder und sie und ihr Freund gehen beide arbeiten. Da ist es manchmal dann auch nicht einfach oder nicht möglich. Natürlich lernt man auf dem Spielplatz immer mal Mütter kennen, aber bis man zu denen so eine Bindung aufgebaut hat, dass man sagen würde "oach ja da geb ich jetzt mal eben mein Kind hin" dauert es doch auch - genauso im Kindergarten. Mir bleibt in der Regel, wenn Simon morgens jetzt z.b. fiebert auch nichts übrig als daheim zu bleiben, aber Gott sei Dank hat sich da mein Chef nicht so und unser Niederlassungsleiter (selbst 2 Kinder) ebenfalls nicht, die Zeit hole ich dann irgendwann anders nach. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob ich da einfach Glück habe, aber ich fand es im KiGa unglaublich einfach, Kontakte zu knüpfen. Da hilft natürlich ein KiGa in Wohnortnähe, weil man die gleichen Mütter dann auch auf dem Spielplatz oder bei Bäcker um's Eck trifft. Ich habe manchmal den Eindruck, Haidhausen ist wie ein Dorf. Nur auf dem Weg zum KiGa und anschließend in's Büro - insgesamt ca. 20 Minuten Fußweg - treffe ich oft zwischen 3 und 10 Leute, die ich kenne. Mein Tip für's Kontakte-Knüpfen: Der Elternbeirat. Ich habe inzwischen kumuliert 8 Jahre Elternbeiratsarbeit hinter mir (2 Jahre KiGa Fumi, jetzt das 4. Jahr Hort Fumi und das zweite Jahr KiGa Temi, dazu ein Jahr im Münchner Gesamthortelternbeirat), und ganz viele Kontakte kommen daher. Nebenbei macht mir das auch noch richtig Spaß ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen Elternbeirat, frag mich nicht warum aber auf sowas bin ich ja total scharf!!! LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du das ironisch ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue, ich glaube das Netzwerk kommt einfach mit zunehmendem Alter der Kinder. Mit 2 Hatte ich für Volkan auch nichts. Das kam so ab 3,5 Jahren, als die Kinder sich auch mal außerhalb der KiTa treffen wollten. Seit er 4 ist, tue ich persönlich mich auch leichter damit, ihn mal "fremden" Müttern zu überlassen. Meine Kleine, die ja ungefähr genauso alt ist, wei Dein Sohn, läuft dafür jetzt einfach so beim grossen Bruder mit. Wart ab, bis Deiner in die KiTa geht. Da kommt das dann von selbst. Bei kranken Kindern bleibe ich übrigens auch immer zu Hause. Mein Notfallplan ist eher für sehr frühe/späte Besprechungstermine oder geschlossene KiTa. Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, das meine ich Ernst. Aber ich bin nie so dreist und schlage mich da selbst vor, ich meine die anderen Mütter kennen mich doch gar nicht, oder? Aber erfahrungsgemäß wird sich doch eher davor gedrückt, wenn ich das richtig verstanden habe... Aber mir würde das schon Spaß machen... alleine das Gefühl, dort was in der Einrichtung zu bewirken oder mitzuwirken, das fehlt mir momentan ein wenig (meine kreative Ader eben) LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi sue, aber klar kann man sich bei der elternbeiratswahl da auch selber vorschlagen. bei uns beispielsweise hingen listen aus, wo man sich oder andere eintragen kann. ich glaub, ich hab mich seinerzeit auch selber eingetragen. ist überhaupt nix ehrenrühriges, im gegenteil. alle sind froh, wenn genug kandidaten zur wahl stehen. außerdem ist das ja kein job zum präsentieren oder ähnlichem, so dass einem unlautere beweggründe unterstellt werden könnten, sondern nur viel arbeit und, was ja auch vorkommen soll ;-)), nicht selten ärger, wenn sich beispielsweise die mitglieder des beirates untereinander nicht grün sind. und dank bekommst du wie bei allen solchen und ähnlichen posten eh nicht. aber darum geht es ja auch gar nicht. wenn man was bewegen will, wie du, ficht einen das sowieso nicht an. es geht letztendlich und ausschließlich um die kinder. ja, und spaß macht es schon auch. vorteile hat es auch: vor allem wenn man von anfang an, wenn das kind frisch dabei ist, mit macht, ist man gleich mittendrin, kiregt viel mit und kann bis zu einem gewissen grad mitmischen, was nie verkehrt ist.... viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war zuerst auch bissi gehemmt, aber man kann sich da sehr wohl selber vorschlagen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Listen aushängen - weiß ja keiner, wer einen da eingetragen hat ;-). Aber meistens war es soweiso so, daß die froh waren, wenn sich jemand gemeldet hat ;-). Komischerweise wimmelt es in allen Elternbeiräten von alleinerziehenden, berufstätigen Müttern. Ist das bei Euch auch so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich bin auch immer schnell dabei ... immer da wo klein-salsa ist, da bin ich aktiv ... von daher bin ich jetzt auch im elternbeirat in der klasse und im hort ... und ja. ... die meisten aktiven die ich kennengelernt habe, sind berufstätige alleinerziehende mütter .... eigenartig ....oder .... *grübel* salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, wird es, wenn die kids älter werden leichter ... und trotzdem war es für mich in der zeit als klein-salsa 1,5 - 3 jahre alt war am leichtesten ... wir waren halt 3 x pro woche nachmittags im mütterzentrum .... und da waren viele ae`s ... viele machen es dort auch regelmässig mit ihren 1,5 jährigen ... ich passe einmal die woche auf deins auf und du passt einmal die woche auf meins auf ... so sind es die kids dann auch schon gewöhnt, wenn eine notsituation entsteht ... salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Heike, als ich mit meiner Großen allein war (die Kleinen also noch nicht hatte), war sie 8 Jahre und ich war arbeiten. Meine Große wollte nicht in den Hort, sie wolte allein daheim bleiben. Das hat auch gut geklappt, zumal ich gegen 14.00 wieder da war. In so einem Fale wie bei dir würde ich auch versuchen, VORHER nach Lösungen zu schauen.(Ich weiß, wie schwer das ist). Eine Nachbarin vielleicht? Oder dass jenand nur nach ihnen schaut und du sie schon allein lässt? Oder eine Mutter von einem Schulfreund? Dass du als Gegenleistung den Schulfreund dann mal zu dir nimmst? LG! anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aufbauen ist hier wirklich nicht einfach. Fast alle Mütter der anderen Kinder aus den Klassen meiner Jungs gehen selber arbeiten und die, die nicht arbeiten sind meist unfreundlich und wollen keinen Kontakt. Unser Hort ist bis August total überfüllt, ich stehe schon auf der Warteliste. Meine Nachbarn bestehen zu (ungelogen) 90% aus russischen Mitbürgern die ebenfalls alle unfreundlich sind und nicht mal deutsch sprechen. Meine Ex-Schwiegermutter ist genau in der Praktikumszeit im Spanienurlaub und die Einzige, die heute morgen aufpassen hätte können, wäre meine Freundin gewesen. Sie konnte aber wegen der Glätte nicht zu mir und ich auch nicht zu ihr. Meine Jungs sind acht und neun und ich lasse sie noch nicht für so lange Zeit alleine zu Hause. Mal zwei Stunden, okay aber nicht den ganzen Vormittag. Ich hätte einfach keine Ruhe und könnte mich nicht auf die Arbeit konzentrieren, in zwei bis drei Jahren sieht das schon anders aus. Ich weiß, das alles hört sich total nach Ausreden an aber es ist nicht so. Danke für eure zahlreichen Antworten und euch allen einen schönen Tag! LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr werdet es mir nicht glauben aber eine Tagesmutter kommt laut des Jugendamtes für meine Kinder nicht in Frage. Die Sachbearbeiterin hat wortwörtlich zu mir gesagt: Also Frau E. Ihre Kinder sind dafür einfach zu alt. Die Tagesmütter von uns wollen Kinder von 0 bis 3 Jahren, alles darüber ist sehr schwierig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mit 8 und 9 müssten sie doch in der Lage sein dass sie ein paar Std. alleine bleiben? Viell. stundenweise probieren und immer weiter ausdehnen. Klar, 2 Jungs fällt mehr Blödsinn ein als 1 aber trotzdem. Das würde ich schon erwarten. Ansonsten viell. eine Anzeige wegen Leihoma oder sowas? Haben sie gar keine Freunde deren Mutter nicht arbeitet? Lisa ist übrigens auch tw. beim Au-pair ihrer Freundin wenn die Mutter nicht da ist. Die ist immer ganz froh dass das Mädel Gesellschaft hat. Weiß nicht, aber für mich klingt das tatsächlich etwas nach Ausreden sorry. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erinnert mich daran, daß ich in meinem Handy seit ca. 2 Jahren die Nummer einer Leihoma-Agentur gespeichert habe. Ich bin da mal über eine Anzeige gestolpert, und hab sie mir für den Notfall gleich einprogrammiert. Ich müßte mal prüfen, ob es den Laden überhaupt noch gibt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hat jeder nunmal andere Ansichten und für mich kommt das einfach nicht in Frage. Ich würde meines Lebens nicht mehr froh, wenn dann irgendetwas passiert. An eine Leihoma habe ich allerdings noch gar nicht gedacht, das wäre noch eine Idee. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man kreativ nach Möglichkeiten sucht (im Idealfall schon vorher). Warum konntest du die Jungs nicht zur Freundin bringen? So glatt kann es gar nicht sein dass ich nicht ins Büro fahre z.b. Und ich fahre Freilandstr. und ist oft eine extreme Rutschpartie, ich weiß also wovon ich rede. Und wegen alleine lassen: klar, du kennst sie am besten. Weiß ja nicht was sie anstellen würden allein und ob sie schon fähig sind dafür. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keinen Führerschein also müssen wir überall mit dem Fahrrad hin. Und daß die Straßen heute morgen megaglatt waren, habe ich auf dem Weg zum Wohnstift gemerkt. Ich hätte mich gar nicht auf' s Fahrrad getraut und die Jungs noch weniger. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mir gehts ja nicht anders. meine mutter arbeitet ja auch an 4 vormittagen die woche. letzt morgen hatte ich frei und wollte eigentlich nachdem ich den mini im kindergarten hatte, mit dem bus in die stadt zum amtsgericht, eine bescheinigung abholen für den anwalt. es war so glatt, dass wir am ende der strasse aufgegeben haben. da waren wir schon bald 15 minuten unterwegs, was normal eine strecke von 5 minuten ist. in unsrer strasse gibts keine bürgersteige, geräumt wird auch nur bei extrem schnee. meine mutter fuhr an dem tag an uns vorbei zur arbeit, hielt an und meinte nur: dreht lieber um, ihr kommt ja nie heil an. und fuhr weiter. ihre arbeit ist übrigens nur 5 gehminuten vom kindergarten weg.