Glücksbärchi89
Jaja mein Lieber Ex, bzw. Mann..... Am Freitag war er mit mir im KiGa meiner Tochter um den Betreuungsvertrag zu unterzeichnen. Alles Gut gelaufen, haben auch ganz normal über die Kids gesprochen und ich habe ihm auch mitgeteilt das ich den Sonntag (also gestern) auf einer Taufe geladen bin und die Kids dann bei meinem Vater sind, ob es okay für ihn ist seine Tochter für den Umgang von 2 Std. bei meinem Vater abzuholen und wieder dorthin zu bringen. War alles in Ordnung er war einverstanden. Mein Sohn geht für 3 Wochen in denselben KiGa wie meine Tochter da sein KiGa Ferien hat. Noch am selben Tag teilte er mir dann mit ob er die Kinder Umgangsmäßig nicht anders haben könnte, da meine Tochter ja Vollzeit (45Std) in den KiGa geht (aufgrund dessen das ich arbeite) und da mein Sohn ja 3 Wochen in einen für ihn fremden KiGa geht. Zurzeit ist es ja duch JA und Gericht so festgelegt worden das der Große ja alle 14 Tage Samstags von 10-Sonntags 15Uhr beim Papa ist. Meine Tochter ist jeden Samstag von 15-17 Uhr mit ihm unterwegs. Das JA hat auch ganz klar gesagt das diese Regelung erstmal für 8-12 Monate so laufen soll damit sich ein geregelter Umgang einfindet auf den die Kinder sich auch verlassen können ohne das sich die Zeiten alle 1-2Monate ändern. Das eine Kontinuität entsteht. Jetzt will er wieder alles anders haben was mir nicht recht einleuchtet da ich immer mehr das Gefühl bekomme das er eigentlich nur provozieren und Stunk machen will. Solche Dinge kommen von ihm komischer weise immer nur per SMS aber nie wenn wir persönlich aufeinander treffen und reden. Zudem weigerte er sich auf einmal meine Tochter bei meinem Vater zu holen. Ich solle doch dafür Sorgen das er die Kleine bei uns vor der Haustür holen und wieder zurück bringen kann. Das mein Vater das nicht einsieht ist auch irgendwo logisch, er wohnt 3min vom Bahnhof weg, mein Mann kommt ja vom Bahnhof aus zu mir (30min. Fussweg), hätte dann einen kürzeren Weg... Naja... ich bot ihm dann an das er seine Tochter dann auch gerne vormittags für 2 Std. holen könnte... wollte er nicht bzw. ist er nicht drauf eingegangen. Da die Taufe um 15 Uhr in einer anderen Stadt war, war ich ja auch dementsprechend früh unterwegs und dementsprechend spät daheim.... Die Kleine hat er nicht geholt... und jetzt bekomm ich die nächsten Tage bestimmt wieder einen Anruf vom JA..... Manchmal frag ich mich echt was das denn alles soll.... Ich habe mein Verhalten ihm gegenüber geändert, rede höflich mit ihm, wenn er 1x die Woche meinen Sohn anruft dann telefonier ich danach auch noch mit ihm und bringe ihn auf den Stand der Dinge was die Kinder angeht. Wenn wir SMS schreiben bleibe ich immer nett und höflich und er ist dann wieder auf Stunk aus..... Muss man daraus schlau werden?? Was verspricht er sich daraus? Was ist sein Ziel? Will er mich nur Ärgern - Provozieren oder hat er einfach nur langeweile oder versteht er wirklich nicht was JA und Gericht zu ihm sagt? Zuallererst bin ich aber heil froh das es den Kindern wieder besser geht. Monatelang hatten die beiden ja nach ihrem Umgang Durchfall, waren aggressiv und nur am schreien und weinen. Alles weg bis auf die ganz normalen Dinge (wie Trotzanfälle, Bockig sein wie Kinder eben sind). Auch habe ich in 3 Wochen meine Scheidung :D Sodass ich für mich mit der Ehe abschliessen kann und ein neuer Lebensabschnitt für mich beginnt. Vielen Dank fürs lesen :D Wer Tips hat wie ich am besten mit meinem Mann umgehen kann wenn er sich so verhält darf mir die gerne mitteilen. Bin für alle Denkanstösse und Tips Dankbar. Lg
Zeig ihm die kalte Schulter,sonst diskutierst du noch Jahre mit ihm.Es gibt feste Zeiten, PUNKT!!! Da hat auch er sich `dran zu halten.
Was steht denn im Umgangsurteil wo er sie zu holen hat ? Natürlich ist es Kindergarten von ihm, aber bei so Exemplaren sollte man sich selbst peinlichst an das Abgemachte halten, wenn mann möchte dass sie es auch tun.
Hallo, ich sehe das anders als meine Vorschreiberin. Was spricht gegen ein bisschen Flexibilität so lange er die Kinder regelmäßig holt? Freu Dich doch, dass er die Kinder holen will. Kinder sind flexibler als wir denken. Zudem denke ich, dass Du Dich auch ein bisschen starrköpfig und kleinlich verhälst, aber das ist meine Meinung. Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass es hier um Machtspielchen geht, aber vielleicht täusche ich mich ja auch. LG K erstin
Das der Umgang vom Gericht vorerst so festgelegt wurde hat seine Gründe, die Verhandlung war im Mai, in der Zeit von März bis Mai wollte er alle 14 Tage andere Umgangszeiten haben obwohl das erstmal einvernehmlich reduziert wurde (die Kinder waren nach dem Umgang immer recht auffällig was nicht mehr im normalen Rahmen war laut JA). Seit dem Gerichtstermin versucht er trotzdem weiter die Umgangszeiten zu ändern. Das JA hat ganz klar gesagt das erstmal eine regelmäßigkeit und kontinuität beim Umgang entstehen soll, die Kids sind noch recht klein (werden in 2 Mon. 2 und 4) Klar freue ich mich wenn er die Kinder nimmt keine Frage, die Kids gehen auch gerne, aber was mich ganz einach stört sind halt seine ständigen Änderungsversuche. Seit dem Gerichtstermin wurden die Zeiten einmal geändert, weil er eine Arbeit aufgenommen hat. Dafür habe ich Verständnis und komme dann auch entgegen (auch wenn er sich in Widersprüche verwickelt hat bzgl. der Arbeitszeiten habe ich am Ende doch der Änderung zugestimmt). Allerdings versteh ich noch nicht so ganz warum ich nun mehr flexibilität zeigen soll, denn ganz ehrlich wenn ich ihm in der Vergangenheit entgegenkam verlangte er immer mehr, nahm das quasi als Freifahrtschein an. Und in der Vergangenheit habe ich schon genügend Planungen in den Wind geschossen weil er dann lieber auf Feiern gehen wollte als die Kinder dann zu nehmen (war dann sein Papa-Wochenende). Ich habe ihm ja schliesslich 2 Optionen gegeben (und er war ja bzgl. Sonntag auch zuerst damit einverstanden meine Tochter bei meinem Vater zu holen). Ich verbiete ihm dem Umgang schliesslich nicht, ich folge dem Urteil des Gerichts, und den Empfehlungen vom JA und Kinderpsyschologe. Und noch wegen Sonntag: Ich habe ihm trotzdem angeboten meine Tochter zu holen entweder bei meinem Vater zur vom Gericht vereinbarten Zeit oder aber eher, sprich bevor ich die Kleine zu meinem Vater gebracht habe. Er hat keins von beidem wahrgenommen. Und auch wenn das vielleicht egoisitisch klingen mag, aber ich wollte die Taufe deswegen nicht sausen lassen, ich habe schon genug sausen lassen müssen dank ihm, da er auf einmal alles umgeschmissen hat und lieber was anderes machen wollte. Und auch wenn im Gerichtsurteil drin steht das er die Kinder bei mir vor der Wohnungstür abholt so kann ich in solchen Situationen die wirklich sehr selten vorkommen auch ein bisschen flexibilität von ihm erwarten, oder? Dieses Jahr z.B. das erste mal das sowas vorgekommen ist. Lg
Du willst, das er sich penibel an die Zeiten halten soll, forderst aber gleichzeitig, das er zu Deinem Vater geht, dass er in diese Richtung mal flexibel sein soll, die Kinder abholt...also da passt was nicht.... Entweder alle oder keiner, da würde ich auch allein aus Prinzip nicht mitspielen...
Das er sich penibel minutengenau an die Zeiten hält ist quatsch. Da bin ich ihm auch schon entgegengekommen. Es geht sich darum das er generell mehr einfordert. Weil die Kids ja in die KiTa gehen bzw. mein Sohn jetzt 3 Wochen in einen anderen KiGa geht veranlasst ihn dazu mich dazu aufzufordern das er den Großen von Fr-So nehmen darf und die Kleine dann anstatt 2 für 4 Std. Und das geht noch nicht auf Anraten vom JA und Kinderpsyschologe. Ich denke mal das die wissen insbesondere der Kinderpsyschologe was vorerst am besten ist. Ich sehe ja auch kein Problem den Umgang auszuweiten, wenn es denn nun erstmal einige Monate so läuft wie es abgemacht ist. Ausnahmen gibt es zudem immer. Wenn er mich fragt ob er die Kinder ne halbe Std eher oder später bringen kann weil er mit dem Zug kommt dann sag ich auch nicht nein. Sollte er mich fragen ob die Kleine am Samstag auch zu ihm kann für ein paar Std. (er wird 30) dann werd ich da bestimmt auch nicht nein sagen. Das sind dann solche Ausnahmen, aber was bringt es wenn ich ihm entgegenkomme er mir aber nicht. Und das war bei mir jetzt das erste mal das sowas vorgekommen ist, bei ihm schon öfters. Wie gesagt es geht sich einzig und allein darum das wir eine Regelung getroffen haben, zum Wohle der Kids, und diese sollte (ausser in Ausnahmefällen) auch beibehalten werden bis wann der Umgang gefestigt ist, es gut läuft. Dann kann man immer noch hingehen und sich zusammensetzten und neue Zeiten aushandeln. LG
dadurch werden deine kidner sicher nciht weniger auffällig...das verstehe ich nicht. und dein problem auch nicht, die kleine sit so klein dass es ihr piepegal ist ob er sie montag oder dienstag oder um 2 statt um 4 holt. kontinuität liegt nicht an 2 stunden unterschied, zumindest nicht bei so einem kleinen kind. ebenso sehe ich auch nicht das problem dass er die kleine bei deinem vater abholt...aber wie man in den wald hineinruft.... unser kind ist älter, papa kommt nicht immer am selben tag zu selben zeit und ist auch nie die selbe stundenanzahl. allerdings wird gesagt papa kommt wenn wir wissen wann, telefonieren können sie ja trotzdem jeden tag
Also so wie sich das anhört will er dich provozieren und dir das Leben absichtlich schwer machen, so ein Éxemplar von Ex bzw. Noch-Mann habe ich nämlich auch und der baut genau solchen MIst. Wenn man ihn drauf anspricht sagt er er musste ja irgendwie reagieren. Also ruhig bleiben, er hat sich an die Zeiten die festgelegt sind zu halten und wenn er es nicht macht dann kannst du nix dafür. Du hast ja probiert es ihm so recht wie nur möglich zu machen. Für mich ist das reine Schikane was er macht. Leider kann ich dir nur raten nochmal zu versuchen mit ihm zu reden und an seine Vernunft zu appellieren.
Wie erwaret rief er beim JA an. Beschwerte sich dort über Dinge die er ja nicht wüsste (welchen KiA die Kids haben, wann wieder Termin im SPZ anliegt) . Dinge, die wir persönlich miteinander besprochen haben....Die Bearbeiterin vom JA meinte dann nur das mich das ja dann als nicht sonderlich fürsorgende Mutter aussehen lassen würde. Da hab ich ihr dann gesagt das ich seinen Anruf nicht recht verstehe da ich ihm beireits kurz nach dem wechsel vom KiA dies mitgeteilt habe, mein Mann wollte dann noch das ich 2 Dinge bzgl. unseres Grossen beim KiA abklären lasse, haben wir auch besprochen gehabt und ich hab Freitag diesbzgl. Termin, den Termin vom SPZ wusste er auch, er hat mir sogar noch abegsagt weil er arbeiten musste... Und mit Sonntag ist ja seiner Ansicht nach rein mein verschulden weil er keine Möglichkeit bekommen hätte die Kleine zu holen... Ähm ja..... muss ich das alles verstehen??? Die Dame vom JA möchte nun allerdings bei ihm nachfragen warum er für Dinge di ja bereits persönlich miteinander besprochen wurden beim JA anruft und sich beschwert... na immerhin.... Dann wies er mich in einer SMS darauf hin das im Gerichtsurteil steht das der Umgang sollte er mal ausfallen innerhalb der Woche stattfinden soll im gleichen Satz schrieb er aber auch direkt das er da ja nicht kann. Und mit 4 Std. ist mir das einfach zuviel, und es ist auch anders geregelt. Es ist auch klar gesagt das er sich mit der Kleinen hier in der Stadt aufhalten soll, was er bei 4Std. Umgangszeit nicht machen wird. Er kann gerne diese Woche die Kleine Nachmittags für 2 Std. nehmen und das habe ich ihm auch mitgeteilt. Schliesslich hat er Frühschicht (vom JA bestätigt) und da wird es ja möglich sein morgen oder Freitag (denk mal Donnerstag wird er nicht können da er da 30 wird) hierhi zu kommen und den Umgang nachzuholen. Nur wie bereits vermutet habe ich einfach das Gefühl das er Dinge sucht um beim JA Beschwerde einzulegen. Jetzt greift er ja schon zu Dingen über die es sich nicht zu Beschwerden gibt da die ja schon abgesprochen waren.... Achja ich wollte gestern so nett sein und mit ihm über die ganze Sache zu reden, wollte keinen Ärger machen oder sonstiges. Seine Reaktion: Wegdrücken und eine SMS das ich im bitte alles per SMS schicken soll (er wollte auch wissen was der Kinderpsyschologe beim Termin gesagt hat und inwiefern die Kids sich mit ihrem Verhalten gebessert haben) Und weil das im Endeffekt 5 oder 6 SMS waren die ich geschrieben habe ist es ja logisch warum ich das am Telefon besprechen wollte... war mir eindeutig zu doof das alles zu schreiben... Aber naja.... Es bleibt spannend was als nächstes kommt.... für mich ist das inzwischen auch nur noch Schikane, denn die Sache mit Sonntag ist blöd gelaufen aber ich finde da kann man sich dann normal drüber unterhalten ohne direkt wieder zum JA zu rennen. (auf die Frage vom JA warum er dann nicht den Umgang wahrgenommen hab sagte ich das er darauf bestand meine Tochter vor der Haustür zu holen weswegen ich ihm dann noch anbot sie früher zu holen damit ich auch zu Hause bin. Er hat sich dann nicht mehr gemeldet und ich hatte gehofft das er dann entweder bei mir vormittags vor der Tür steht oder aber die KLeine doch bei meinem Vater holt.) Achja und Danke für eure ehrlichen Meinungen und Tips :D Lg
Regel sowas zukünftig per Mail. Die kannst dann auch der Dame vom JA zeigen. Oder weiterleiten. SMS wäre mir auch zu doof.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln