miina
Hallo zusammen, Mein noch-Mann möchte über seinen Anwalt vertraglich festlegen lassen, dass ich mit den zwei gemeinsamen Kindern nicht weiter als 30 km von seinem Wohnort (wir wohnen zur zeit noch gemeinsam da) wegziehe. Im Moment steht das nicht zur debatte, ich habe eine Wohnung für die Kinder und mich ca. 10 km entfernt. Er möchte mir das aber dauerhaft verbieten. Geht das? Wir haben beide das Sorgerecht, aufenthaltsbestimmungsrecht soll ich bekommen, ich habe die Befürchtung, dass er dem nicht zustimmt, wenn er diesen Vertrag nicht durchkriegt. Kennt sich jemand aus? Danke vorab!
Hast Du auch einen Anwalt? Wenn nicht, empfehle ich Dir DRINGEND, Dir einen zu nehmen. Tatsache ist, daß der Wegzug mit Kindern auch ohne einen solchen Vertrag schwer ist. Deswegen vermute ich, daß man das grundsätzlich durchaus vertraglich noch genauer regeln kann. Allerdings würde ich mir diese sehr kategorische Einschränkung, wenn überhaupt, vergüten lassen. Stell Dir mal vor, Du bekommst ein Jobangebot, bei dem Du locker 500 Euro mehr im Monat hättest - aber das wäre 50 km entfernt. Nimm Dir einen Anwalt, denn Ihr verhandelt über knallharte Dinge, die Dir in Zukunft viel Ärger machen können. Da würde ich mich nicht auf ein paar Laienmeinungen aus einem Forum verlassen.
... ab zum Anwalt und ohne ihn NICHTS unterschreiben. Kann er das? Klar, wenn Du mit der Regelung einverstanden bist. Lass' Dich bitte dringend anwaltlich beraten und klüngele mit DEINEM Anwalt eine für Dich bessere Regelung aus (die dann z.B. eine Regelung enthält, dass Du umziehen darfst wenn der einzige Job eben weiter weg ist).
....Anwalt. Ich werde das auch mit ihm besprechen, ich dachte es gäbe eine klare Regelung, also ja oder nein.... Das mit dem vergüten verstehe ich aber nicht ganz. Im ernst??
Klare Regelung. Demnach ist der Vater im Recht. Du darf mit den Kindern nie soweit wegziehen das der Umgang erschwert wird und 30 km ist doch in Ordnung. Und wenn die Kinder dann 18 sind kann doch jeder hinziehen wo er will...
Begründet (z.B. wegen Job) geht ein Wegzug sehr wohl.
..........das der andere Elternteil, bei dem die Kinder nicht leben - auch nicht weiter als 30km weit weg ziehen kann. Der kann ja machen was er will. LG Chrissie
Ja kann er... ist ja auch sein Bier wie er den Umgang dann ermöglicht oder er macht es wie Ex1 und ihm wird das dann zu viel und seine KInder zu sehen reicht 2 mal im Jahr. Dass Gejammer meines Ex2, dass er sooooo viel fahren muss (30km) geht mir am Popo vorbei, denn er ist weggezogen.
BEIDE Elternteile dürfen bis zum Nordpol ziehen, wenn ihnen danach ist - nur eben ohne Kinder. Eltern (ALLE Eltern) dürfen ihre Kinder im Stich lassen. Jederzeit.
Mein Ex-Freund seine Ex-Frau hatte so etwas ja waren auch 30 km . Und das trotz Anwalt . Aber da war es auch wegen Wechselmodel und enger Bindung zu den Großeltern die mit den Vater auf einen Grundstück wohnen. LG Noci
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln