Holzkohle
Hallo, ich frage für eine Freundin. Sie und ihr Mann sind verheiratet, haben das gem. Sorgerecht, haben zwei Kinder (eins drei Jahre alt, eins noch nicht ein Jahr alt) und leben auch noch (glücklich) zusammen. Zwischen der Mutter der Kids und den Schwiegereltern gibt es große Spannungen - keine Gewalt oder ähnliches, aber es sind wohl unangenehme Diskussionen vorgefallen, so dass die Mutter die Schwiegereltern nicht mehr besuchen will. Der Papa möchte jetzt mit beiden Kindern zu seinen Eltern fahren - die Mutter kann/möchte nicht mit, möchte aber auch ebenfalls nicht, dass die Kids ohne sie mitfahren. Kann sie hiergegen etwas tun? Ich habe mit meinem Laienwissen erstmal "nein" gesagt... gleiche Rechte und alles, nichts Schlimmes vorgefallen usw. Großeltern haben ja auch Recht auf Umgang. Danke. LG S
Nö, kann sie nicht. Bei einer Trennung kann er die Kinder in seiner Umgangszeit sogar dort alleine lassen wenn er das möchte. Er ist der Papa, er fährt mit. Würde sie sich denn von ihm vorschreiben lassen wen sie mit den Kindern besuchen darf und wen nicht ?
Soviel ich weiß haben die Großeltern ein Umgangsrecht, wenn sie bisher regelmäßigen Umgang hatten und eine enge Verbindung zu den Kids haben. Es wäre ja interessant was genau vorgefallen ist um da angemessen antworten zu können. Streit mit Schwiegereltern gibts ja immer mal, aber gleich den Umgang entziehen finde ich zu viel. Aber ich weiß ja nicht was los war und wie gravierend der Streit ist.
Nein, da kann sie nichts gegen tun, zumindest nicht grundsätzlich und generell. Es müßte schon ein konkreter Grund vorliegen, der mit den Kindern und nicht mit ihr in Zusammenhang steht - zum Beispiel, daß die Großeltern die Kinder systematisch verprügeln. Daß die Großeltern die Kinder mit Kuchen abfüllen reicht nicht aus. Wobei sich dann auch die Frage stellt, warum sie ihrem Mann nicht zutraut, die Kinder zu schützen - da wäre ich als Mann reichlich angepisst.
Ich kann ja verstehen, wenn sie nicht mehr dort hin will. Deshalb aber den Kindern zu verbieten dort hin zu gehen ist schon kindisch...
...also die Großeltern im hintersten Busch in einem Ebola-Gebiet leben oder so.... ansonsten: Frag sie doch mal: angenommen, ihr Mann würde sich mit IHREN Eltern streiten und dort nicht mehr hin wollen: würde sie es sich von ihm verbieten lassen, mit den Kindern ihre Eltern zu besuchen?
Ich frage nicht, warum ein Vater und ihr noch-geliebter Ehegatte nicht mit seinen Kindern zu seinen Eltern darf? Was soll das? Sie will nicht hin (muss sie ja nicht) aber warum sollte er nicht dürfen mit den Kindern? Das Umgangsrecht für Großeltern ist hier gar nicht der einscheidende Punkt. Oder dürfte er mit den Kindern überall hin reisen nur nicht zu ihnen, weil sie doof sind?
Ich sehe hier eine tolle Möglichkeit für die Mutter Ruhe und Kraft zu tanken, sowie für den Vater ausgiebig Verantwortung für die Kids zu übernehmen. So schlimm können die Schwiegis ja nicht sein wenn deren Sohn zu heiratsfähigen Material herangewachsen ist. Ich könnte die Bedenken einzig wegen einer sehr langen Auto-Anreise verstehen, die für die kleinen durchaus anstrengend sein können. Aber selbst dann würde ich meinem Mann vertrauen, dass er schon weiß was er tut und worauf er sich einlässt. LG Boots
Ich hätte vll. Bedenken, wenn es eine Auslandsreise bedeuten würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln