Sunny76
Wieviel Taschengeld kriegen Eure Schulkinder? Meiner ist 10 und kriegt 5€ pro Monat. Allerdings hab ich grad den Thread im Grundschulforum gelesen und da kriegen die meisten mehr. Wie macht Ihr das?
Kind, 7,75, kriegt 0 Euro pro Woche. Die spielt noch mit Geld und lässt es rumliegen und -fliegen.
Meiner kriegt es auch per Dauerauftrag aufs Konto. Barzahlung hat hier überhaupt nicht geklappt. Entweder ich hab´s vergessen oder er hat´s einfach rumliegen lassen.
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen! aber wenn ihr Geldwunsch so undringend ist, dass die Münzen und Scheine rumfliegen, dann glaube ich, ist Taschengeld nicht notwendig
allerdings gehen die direkt auf ihr Konto. Wenn sie etwas bar möchte, ziehe ich das von den 15,-€ einfach ab (ist bisher einmal vorgekommen)
Gab mal ein bzw. zwei Euros pro Woche, aber das musste ich wieder einstellen, der Kleine bekam nichts. Bin gerade zu klamm. Papa will bald Taschengeld zahlen, er kündigte 50 Cent an. Wenn das pro Besuch ist, kommen sie im Jahr auf 2,50 Euronen.
Einen Euro pro Schuljahr. Die Große bekommt es monatlich auf das Konto überwiesen (24 Euro pro Monat) und spart bisher fast alles (und hat dadurch viel Geld auf dem Konto), der Kleine bekommt es wöchentlich in bar (2 Euro pro Woche) und gibt bisher fast alles aus (er spart immer solange, bis er sich Spielzeug, vor allem Lego und Brio, kaufen kann). Gruß, Sabri
Seitdem er eigene Wünsche hat bekommt er pro Monat aktuell das, was er alt ist. Derzeit also 7€. Davon bezahlt er sein Ü-Ei beim Einkaufen, Zeitschriften und Spielzeugautos. Auch mal ein Eis. Je nachdem. Seitdem er eigenes Geld hat entfallen die Diskussionen beim Einkaufen. Er denkt jeden Sonntag dran und manchmal wird eifrig gespart auf etwas. Oft ist es so, dass er sich was aussucht und mir dann nach dem Einkaufen das Geld sofort wiedergibt. Klappt super.
Meine ist auch 10 und bekommt aktuell (noch) 3 Euro pro Woche - sie ist erst im November 10 geworden und ich hab´s bisher versäumt, aufzustocken...sie hat allerdings auch (noch) nicht gefragt...werde wohl auf 3,50 Euro gehen und mit 11 dann auf 4 Euro. Ich richte mich dabei nach folgender Empfehlung: http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=38294.html Kommt natürlich auch immer darauf an, was von dem Taschengeld bestritten werden muss...meine Tochter hat das wirklich zur freien Verfügung. Zeitschriften für den Freizeitspaß kaufe ich nur noch selten (wenn ich ihr eine besondere Freude machen will, sonst muss sie ihr Taschengeld berappen..(ein Geolino-Abo hat sie von mir geschenkt bekommen). In diesem Jahr geht´s zur weiterführenden Schule - da finde ich es wichtig, wenn sie schon ein wenig mit Geld umgehen kann und weiß, wie weit sie mit ihrem Taschengeld kommt.
Kind 9. Klasse bekommt 20€ im Monat, Handykosten zahle ich.
1.Klasse 1 Euro / Woche 2.Klasse 2 Euro 3.Klasse 3 Euro usw. Sohn wird 10, Klasse 4 - 4 Euro pro Woche Tochter ist 11, Klasse 5 - 5 Euro pro Woche Das Geld steht ihnen komplett zur Verfügung. Den Großteil sparen sie und kaufen sich mal was größeres oder ein ds-Spiel z.B., ein wenig wird für Süßkram ausgegeben.
1+2 Klasse 1 Euro pro Woche 3+4. Klasse 1,50 Euro pro Woche 5. Klasse 2 Euro pro Woche 6. Klasse 2,50 Euro pro Woche 7. Klasse 3 Euro pro Woche 8. Klasse 20 Euro pro Monat 9. Klasse wahrscheinlich 25 oder 30 Euro pro Monat
ich bin eine von den pädagogisch schlechten müttern und es gibt gar kein taschengeld. hatte mal angefangen mit den 50 cent in der woche, aber mein kind gibt nichts aus und geld hat für sie keine bedeutung, sie ist sehr bescheiden. so haben wir ein konto eingerichtet, da kommt geburtstags -und weihnachtsgeld drauf, der ehemann legt monatlich glaub 30€ dazu. wenn sie dann mal mit geld etwas anfangen kann/will, kann sie jederzeit zugreifen. ich muss sie nicht zum konsum zwingen. das grosse kind hat am montag geld bekommen und am abend war es weg.
meine bekommt seit diesem monat 30 euro im monat (sie ist 18). das ist zum freien ausgeben,alles andre zahl ich. sie kauft sich davon eigentlich garnichts und das meiste geht für geschenke für freunde zum geburtstag etc drauf.
Hier war / ist es so : 1. Klasse 1 Euro pro Woche 2. Klasse 2 Euro pro Woche 3. Klasse 2,50 Euro pro Woche 4. Klasse 3,00 Euro pro Woche 5. Klasse 3,50Euro pro Woche & ab Weihnachten noch 10 € pro Mona Handy Flat dazu. 6. Klasse 15 Euro pro Monat & Handy Flat weiterhin 10€ pro Monat. Im Dezember haben sie dieses Jahr zum erstmal von mir Weihnachtsgeld bekommen 10€. Das kommt von mir Papa gibt noch alle 14 Tage 5 € an seinem WE . Macht also zusammen 25 € im Monat + bezahltes Handy im Moment. Ab der 7 Klasse gibt es hier pro Monat 18-20 € muss ich noch nachdenken. Dazu das Monatskarten Geld theoretisch wäre die Schule auch mit den Rad zu erreichen , möchte es wie damals bei mir handhaben. Bei mir war es damals so ich habe das Monatskarten Geld bekommen zusätzlich zum Taschengeld( 7 Klasse 40 DM ) wenn ich den ganzen Monat Rad gefahren bin ( pro Strecke 40 Minuten ) hatte ich das Monatskarten Geld für mich. Wenn mal Regen war müsste ich den Einzelfahrschein aber auch alleine bezahlen. Im Winter habe ich mir immer eine Monatskarte gekauft im Sommer fast immer Rad gefahren Geld würde vor Ende des Monats nicht ausgegeben falls mal eine Schlechtwetter läge kam. Noci
Meine kriegen 1€ pro Schuljahr.Beide lassen es sich nicht auszahlen, sondern kommen wenn sie was brauchen - dann wird im Kalender die entsprechenden Wochen weggestrichen.Alle 2 Wochen gibt's bei papas Eltern noch Geld, das geht meist in Luxusbagetts in der Schule. LG chrissie
Meine Tochter (in 8 Tagen 10,5 Jahre) bekommt jeden Sonntag 1,00 Euro von mir und irgendwie hat es sich eingebürgert, dass sie von der Oma auch noch 2,00 Euro bekommt - somit pro Woche 3,00 Euro. Zwischendurch bekommt sie aber auch noch etwas außer der Reihe. Sie spart ihr Taschengeld überwiegend, kauft davon aber für alle (auch für den kleinen Bruder) Geschenke zum Geburtstag und zu Weihnachten.
Bei uns ist es ab diesem Jahr so, dass mein Großer mit seinen 13 Jahren monatlich 20 Euro bekommt. Der Kleine mit seinen 10 Jahren bekommt 13 Euro im Monat. Bezahlt werden muss davon nichts, sie können sich Süßigkeiten kaufen etc. LG Christine
Der Große (fast 13) bekommt 18 Euro fest und 5 Euro leistungsabhängig (immer alle Schulaufgaben gemacht und auch sonst kein negatives Feedback der Schule) monatlich. Bei der Kleinen (10 Jahre) sind es 12 Euro. Wenn Sie ab dem Sommer voraussichtlich das Gymnasium besuchen wird, kommt bei ihr auch die leistungsabhängige Komponente dazu. Gruß Kerstin
Hi, schaut mal hier zur Orientierung: http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/taschengeld.pdf Mein Sohn ist 6, er hat mit 3 das erste Taschengeld bekommen (0,50 €), jetzt sind wir bei 2 € pro Woche. Allerdings ist er SEHR SEHR diszipliniert. Er wünscht sich auch zu seinen Geburtstagen bzw Weihnachten sehr oft Geld - nicht nur von den Verwandten, auch von den Freunden. Vor zwei Jahren hat er sich von seinem Geburtstagsgeld einen Tretroller gekauft, ansonsten spart er auch auf Legoplatten, im Sommer möchte er sich seine Kugel Eis selbst kaufen, jetzt läut er ab und an mal zum Bäcker, und holt sich da was Süßes. Vom Taschengeld geht je nach Bedarf ein Teil in die Spardose, oder eben in den kleinen Geldbeutel für die Kleinigkeiten. Macht er super!!
Was macht bitte ein Dreijähriger mit Taschengeld?
Trägt er es auf die Bankk, kauft er sich Klamotten oder soll er lernen mit Geld umzugehen?
Letzteres ist ja wohl auch Sinn der Sache, also warum " Zwergenkindern" Taschengeld geben und/ oder es auf die Bankk bringen?
Das können sie -wenn alt genug-selbst machen und somit haben sie wieder Lerneffekt.
Er hat ein Cash-Konto seit Geburt, da bringt er selbst die 'großen' Geschenk-Beträge hin, seit er denken kann, wenn er von Verwandten was zum Geburtstag bekommt, und holt sich mal eine bestimmte Summe. Wozu das Geld hier zu Hause unters Kopfkissen legen, davon wird's nicht mehr. Dafür geht er ab und an hin, und darf sich was für eben große Lego-Technik-Teile holen. Das entzerrt dann auch an Weihnachten und Geburtstagen den Geschenke-Krampf massiv!! Er hat das mit dem 'auf etwas sparen wollen' ohne mein Zutun von sich aus angefangen, als er 3 war (ich muss dazu sagen, dass er für sein Alter in allen Bereichen schon immer sehr sehr weit war), dann ist es meine Aufgabe als Mutter, das zu unterstützen. Er ist 6, wirkt aber von seinem Wesen her eher wie ein 8-9-Jähriger, aktuell steht zur Debatte, dass er von der 1. Klasse gleich zum Zwischenzeugnis in die 2. vorrücken darf, und hat einen guten Überblick über das Geld in seinem Geldbeutel, weiß, wieviel Lego kostet, wieviel er im Geldbeutel hat, rechnet sich dann aus, wie lange er auf einen bestimmten Wunsch sparen muss, etc etc. Das tut er alles selbständig. Können sich andere Leute eine Scheibe von abschneiden. Als er 3 war, wollte er sich seine Kugel Eis selbst kaufen - von seinem eigenen Taschengeld. Geld aus Mama's Geldbeutel bekommen, und dann hingehen und Eis kaufen, befriedigte ihn nicht.
5. klasse, knapp 11 jahre, 3 euro die woche. in der 6. klasse werden es dann 3,50 euro. oder vielleicht dann 15 euro im monat, mal kucken.
In der Grundschule 50 Cent pro Woche und Schuljahr, ab der weiterführenden Schule 2 Euro pro Monat und Schuljahr. Macht bei KindGroß (12. Klasse) 24 Euro pro Monat und bei KindKlein (7. Klasse) 14 Euro pro Monat. KindGroß bekommt zusätzlich 30 Euro Klamottengeld im Monat. Außerdem zahle ich KindGroß die Handy-Flatrate (20 Euro im Monat) und lade das Handy von KindKlein nach Bedarf auf (das sind 5 Euro alle zwei bis drei Monate). Ich würde KindGroß gerne auch das Fahrtgeld auszahlen, damit sie sich ihre Monatskarte selber holt, aber das will sie nicht.
Mein Sohn (8) bekommt 1 Euro pro Woche - wenn wir beide dran denken :-) Also es wird nicht so genau genommen. Ihn hat es lange nicht interessiert, so kam mal was in die Spardose. Jetzt zählt er öfter mal nach und wenn er sich mal eine Kleinigkeit kaufen will, muss er das von seinem Geld machen. Er spart auch für den Urlaub, da darf er sich dann von seinem Geld was kaufen - wenn ich es für ok finde. Ein Konto wird jetzt noch eingerichtet, damit er selbst dort was einzahlen kann. Gerade wenn er mal da und mal da Geld bekommt.
guten morgen, meine große wird jetzt 14, sie bekommt schon seit etwa 2 jahren pro monat 20 EUR auf ihr taschengeldkonto per dauerauftrag. dazu zahle ich ihre combicard teens (handy), da gehen pro monat 5 euro drauf. im april werde ich ein neues vertragshandy bekommen, dann bekommt sie mein derzeitiges, und dann wird sie auf ihre combicard auch noch eine internet-flatrate bekommen. ansonsten zahle ich ihr noch oft das ein oder andere 'extra'. die kleine (6) bekommt noch kein geld, dafür aber auch immer ihre kleinen 'extras' spendiert.
also ich habe angefangen mit 0,50 € pro Woche mit 6 Jahren... sind 2 € pro Monat... mit jeden Geburtstag stieg das Taschengeld um 0,50 € also...
6 Jahre = 0,50 €
7 = 1,00 €
8 = 1,50 €
9 = 2,00 €
10 = 2,50 € = 10 € pro Monat... und das ist nachdem was man hier immer liest schon wenig
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln