SaLeLo
Mein Ex hohlt die Kurze jeden Sonntag Nun ist es so ,dass zweimal kurz aufeinander am Sonntag das Hobby von der Kurzen fällt. Kind möchte da aber hingehen und nicht zu Papa. Tauschen kommt nicht in Frage da er imme rnur bereit ist sie Sonntags zu nehm,en. Was soll ich jetzt machen? Gibt es irgendwo was geschrieben dass die Hobbys vom Kind vorgehen?
Nein gibt es nicht,aber der Papa könnte ja mit ihr dort hin gehen,so machen wir das z.b. wenn sie mal eingeladen ist oder Wettkampf hat bring oder geht er mit ihr hin.
Soll der Vater mit ihr hingehen. Wenn sie ein Hobby hat, kann sie wahrscheinlich sprechen und es ihrem Papa sagen. Es muss nicht entfallen weil Umgang ist. Waehrend des Umgangs wird ja auch weiter gegessen, geschlafen und aufs Klo gegangen.
Wäre ja zu schön wenn er es machen würde. Aber sein o ton: das ist Mädchenram da setzt ich mich doch nicht 4 Stunden da hin und schau zu. Wegfahren geht nicht, weil das Turnier knapp 80km weit weg ist. Und die ganze Zeit dableiben hat er keine Lust zu. Aber Motte möchte gerne hin gehen. Ach ich weiß auch nicht Umgang is eh grad ein schwieriges Thema bei uns Will da jetzt nichts falsch machen, falls es doch bald vor Gericht endet und er mir das dann negativ auslegen kann wenn ich sie zum Wettkmpf lasse und nicht zu ihm
........... dass du krampfhaft nach Gründen suchst, warum Deine Kind nicht zum Papa kann. Man sei doch froh, dass er sich kümmert und für das Kind ist auch der Kontakt zum Papa wichtig. Kann der Papa sie nicht zum Training bringen und wieder abholen? Außerdem widersprichst Du Dir irgendwie --- letztens wollte der Papa das Kind noch von Freitag bis Sonntag, was Du nicht wolltest!!! und jetzt kann er wieder nur sonntags? Alles sehr merkwürdig und mein erster Gedanke war: "Das arme Kind" steht zwischen Mama und Papa ......und ist der "Streitartikel" Vielleicht solltet ihr das Umgangsthema mal ganz verbindlich beim Jugendamt klären, damit das gezerre ums Kind aufhört. LG K erstin
Bei uns ist es übrigens so, dass der Vater die Kinder zu ihren Freizeitaktivitäten fährt an seinem Wochenende oder das wir die Wochenenden tauschen. Sollte beides mal nicht möglich sein, dann müssen die Kinder zugunsten des Papa Wochenendes auf ihre Freizeitaktivitäten verzichten. Damit fahren wir jetzt seit Jahren sehr gut und wir reden nicht von einem Kind, sondern von 3 Kindern. DAS Ganze hat sich so aber nicht von selber ergeben, sondern hat erfordert, das wir Eltern erwachsen miteinander umgehen und immer wieder mal einen Schritt aufeinander zu machen. Gerade am Anfang war das harte Arbeit für uns beide, aber heute kann ich sagen, das wir zusammen gute Eltern sind, weil wir eine gute Elternebene gefunden haben und überwiegend respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen.
Läuft bei uns genau so ab. Wenn es machbar ist fährt Papa die Kinder zum Kindergeburtstag oder wohin auch immer und wenn nicht verzichten die Kinder. In über 5 Jahren und ohne irgendwo fest geschriebenen Umgangsregelungen klappt das so: Jedes 2.WE und wenn man getauscht werden muss oder 1 Umgangs-WE flachfällt oder er sie 2 WE nacheinander hat, kurzer Frage, ob das geht und meist geht es. Da das kommende WE hier eine große Feier ansteht hält er mir die Kinder frei und bot sich dazu selbst an. Am Freitag hat er die Kinder, weil ich viel vorbereiten muss. Freitag Abend kommen sie zurück und am Samstag wird gefeiert. Nacht, wenn die Kinder platt sind kann ich weiter feiern und Papa holt die Kinder. Sonntag wieder hier her, zusammen Osternester suchen und was unternehmen und dann erst hat er ein paar Tage komplett mit den Kindern, weil Ferien sind. Das ganze hin-und-her nur für mich und er tut es. Anfangs wars zwischen uns teilweise krampfig aber inzwischen ist Umgang ganz locker und wie die Kinder gern gehen kommen sie gern zurück.
Meine Tochter geht jeden 2. Sonntag zum Vater. Wenn eine Freizeit-Aktivität auf einen solchen Sonntag fällt, entscheidet der Vater, ob das Kind dort hingeht oder nicht. Es ist also seine Entscheidung und nicht meine. Und er hat das dann auch dem Kind gegenüber zu vertreten. Punkt. Lg sophieno PS: Seit ich das so geregelt habe, hat der Vater nicht einmal zu seiner Tochter gesagt, sie darf nicht irgendwo hin - er will ja nicht der Böse sein...
Hallo, bei uns ist es auch so, daß unsere Tochter solche Dinge dann schon auch lernen soll, eigentständig mit dem Papa zu klären. Also ich halte mich da raus. Sage ihm schon, welcher Termin ansteht und bei uns ist es dann auch idr so, daß er das auch alles mitmacht. Sollte es - wie neulich nicht gehen (da war sie Sa auf einen Geb. eingeladen und er war bei Freunden weiter weg eingeladen und wollte sie mitnehmen), habe wir bisher auch immer eine Lösung gefunden...ob das ein Tausch ist oder Verschieben...Wenn der Papa aber auf sein WE "besteht", ist es seine Entscheidung, wohin sie geht. Das muß er dann auch mit ihr klären. Unterstütze euer Kind darin, sich dem Papa gegenüber auszudrücken - bring dich aus der Vermittlerrolle raus...mal sehen, ob er so vehement bleibt, wenn er ihr direkt sagen muß, daß er darauf keinen Bock hat...zur Not muß sie ihm vielleicht erst mal ein Papa-WE lang die Ohren vollnörgeln. lg heike
Es ist sein Wochenende mit dem Kind und er entscheidet. Man hat den Eindruck, du willst alles bestimmen und suchst Gründe, ihn schlecht zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln