elocin1206
Hi... So, nun haben wir uns entschlossen, nach mehreren wenig bis gar nicht erfolgreichen An-der-Beziehung-arbeitenden-Gesprächen plus Unsetztung, diese doch zu beenden. Hm...es war ein total freundliches Gespräch, Zugeständnisse, Hilfe und so weiter. Werden natürlich versuchen weiterhin ein gutes ELTERNpaar zu bleiben. Er zieht demnächst aus, will „artig“ Unterhalt zahlen und auch für die Kinder da sein und natürlich werden wir nie schlecht über den anderen vor den Kinder reden. Irgendwie hab ich mit viel mehr Widerstand gerechnet, wie nochmal probieren oder so. Aber nix. Ich hatte/habe auch die Vermutung (inkl einiger Indizien) das er ne Affäre hat. Hat er bestritten, hab ich erstmal so geglaubt im Gespräch, nachts im Bett irgendwie nicht mehr (tut auch nichts mehr zur Sache). Keine Ahnung, was ich hier eigentlich will bzw suche. Hab irgendwie langsam Angst vor dem was kommt... Und den Kindern muss man das ja auch bald sagen. Kennt vllt jemand ein gutes Buch? Noch irgendwelche „Insider“-Tipps? Bin irgendwie durch den Wind. Liebe Grüße
Erst einmal: Glückwunsch zur GEMEINSAM beschlossenen Trennung . Wie du schreibst, habt ihr es euch ja nicht unbedingt einfach gemacht und nun ist es eben so. (Geht auch anders: beide sind sich über die den schlechten Zustand ihrer Ehe einig, aber er lässt sie in dem Glauben, mit ihr an der Beziehung arbeiten zu wollen, ist dann aber doch von heute auf morgen weg - selbst so erlebt). EUCH wünsche ich von Herzen, dass ihr es schafft, gemeinsam gute Eltern zu bleiben. Das ist für die Kinder sooooooo wichtig.... Es mag zwischen euch schwierig werden - wenn du schon glaubst, dass er eine Äffäre hat... Trotz aller Verletzungen wünsche ich euch, dass ihr eine gute Kommunikation im Sinne der Kinder hinbekommt :) Ich denke, das macht es auch für einen selbst leichter... (Ich glaube, ich könnte inzwischen -auch- ein Buch über schlechte/fehlende Kommunikation zwischen Ex-Partnern schreiben...)
Also ich finds auch toll, wenn ihr es schafft, euch zu trennen ohne dass die Kinder darunter leiden. Mir kam dabei ein Buch von Largo in den Sinn zum Thema "Glückliche Scheidungskinder"... Vielleicht ist das ja sinnvoll.. Viel Kraft auf eurem Weg
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln