Elternforum Alleinerziehend, na und?

Thema Umzug - Entscheidungshilfen gesucht

Thema Umzug - Entscheidungshilfen gesucht

TillEulenspiegel

Beitrag melden

Hallo, weil das Thema Umzug und Wohnung und Kosten schon aufkam, muss ich auch mal was fragen. Wie würdet ihr entscheiden bzw. wozu würdet ihr tendieren? A) Recht große Wohnung, schön gelegen, etwas ländlich, aber mit guter Infrastruktur. Weiterführende gute! Schulen in der Nähe, was aber erst in einigen Jahren richtig relevant wird. Der Weg zur Arbeit kann gut mit dem Auto, aber auch mit den Öffentlichen absolviert werden - letzteres dauert (noch) länger als die Autofahrt, in ein, zwei Jahren wären die Ziele gut mit den Öffentlichen zu erreichen. B) Kleine Wohnung, ohne Park-/Stellplatz, sehr zentral gelegen, gute Stadtlage. Aktuell relevante Schule recht nah. Der Arbeitsweg kann mit Bus und Bahn überbrückt werden - der Arbeitsort ändert sich jedoch in absehbarer Zeit. Die weiterführende Schule wird nicht in der Nähe, sondern weiter weg sein - das Thema ist aber wie gesagt nicht akut, aber bedenkenswert. Beide Wohnungen würden in etwa gleich kosten. Vorteil bei A) wäre: Auf längere Sicht gesehen günstiger gelegen, dafür bis dahin eher längere Wege - allerdings immernoch wesentlich kürzere Wege als bisher. Die Wohnung wäre schön groß und sehr toll. Vorteil bei B) wäre: Auf kurze Sicht kürzere Wege und Einsparungen bei Spritkosten, allerdings nur auf absehbare Zeit. Die Frage lautet: Schön und groß wohnen, dafür fahren. Oder kleiner wohnen, aber nicht so weit fahren. Ich hätte gern Tipps, Entscheidungshilfen, Tendenzen. Die Entscheidung selbst muss ich natürlich alleine treffen :-) Grüße, Christoph


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Auf jeden Fall Entscheidung A, wenn es langfristig sein soll. Groß und ländlich zu wohnen mit Kind ist immer von Vorteil. Auch was du anführst wegen später, ist ein wichtiger Punkt!


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Auf jeden Fall schön und groß wohnen, außer wenn kleiner wohnen wirklich langfristig Vorteile bringt und auch zumindest ein bißchen schön ist. Gruß von Cat (mitten im Spessart, hinter den sieben Bergen, weitab jeglicher Zivilisation, aber groß und vor allem schön!) PS: Welche Zahnbürste ist es denn geworden?


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Das ist ja so formuliert, dass man fast nur A wählen kann *g* Kommt aber drauf an, was sonst noch so dran hängt.. wenn bei B das Kind z.B. seine bisherigen Freundschaften weiter pflegen und zur Fuss zur Schule gehen kann, wäre das schon ein dicker Pluspunkt. Ich persönlich bin ein Stadtmensch, deshalb reizt mich das Ländliche nicht so. wobei grosse Wohnung natürlich immer besser ist als klein..


TillEulenspiegel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

Auf die Freundschaften hätte A) wenig Einfluss, denn wir wohnen jetzt schon weiter weg von den Freunden. Etwas besser erreichbar wären wir allerdings schon. Variante B) wäre sehr nah an den Freunden. Aufgrund der Ganztagsbetreuung wäre das für mich aber nicht das Hauptargument, meine Tochter verabredet sich sowieso nicht oft, da sie ja den ganzen Tag betreut ist. Oder sollte ich dem mehr Priorität einräumen? Kurzfristig wäre das sicher gut, aber langfristig nicht relevant! Wie kurz- oder langfristig plant ihr bei solchen Themen? Grüße, Christoph


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo! Ich würde nicht mehr ländlich wohnen wollen, deshalb wäre das keine Alternative für mich. Ich finde es einen großen Vorteil, dass meine Große (8) überall alleine zu Fuß hinlaufen kann (Schwimmbad, Kino, Musikschule, Fußball, Jugendgruppe, Bäcker, Apotheke, Supermarkt.....). Wie groß bzw. klein sind die Wohnungen denn? Gruß, Sabri


TillEulenspiegel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Also Variante A) wären gute 95 m² und 4 Zimmer, und nicht soooo ländlich. Sondern ein Ort vor der Großstadt. Es gibt Schulen, Schwimmbäder, Einkaufsmöglichkeiten - alles zu Fuß erreichbar :-) Ländlich war nicht ganz der richtige Ausdruck. Es ist aber sehr grün dort, mit Spielplatz und Co. Variante B) wären 70 m², dafür sehr zentral. Das hat definitiv Vorteile, jetzt. Aber eben nicht mehr in zwei, drei Jahren. Dann ist es kein Vorteil. Ich lebe ungern beengt. Aber ich höre immer wieder, dass es für meine Tochter schöner wäre, wenn die Freunde in der Nähe sind. Soll ich jetzt meine eigenen Bedürfnisse zurückstellen oder tue ich meiner Tochter nichts Schlechtes, wenn wir größer und näher, aber eben nicht im Zentrum des Geschehens wohnen? Ach schwierig ...


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Ich plane aufgrund meiner 5 Kinder mittlerweile langfristig. Momentan sind 4 noch in der Grundschule, aber das ändert sich ja, der erste davon geht ab Sommer in die weiterführende. Deswegen möchte ich -demnächst mal- in die Richtung der weiterführenden Schule ziehen, da meine Kinder logischerweise irgendwann alle dorthin gehen werden:-) Da wir (wirklich) ländlich wohnen, müssen meine (und auch alle anderen Kinder hier) mit dem Bus zur Grundschule fahren, von daher sind sie es gewöhnt. Und ich habe mich auch daran gewöhnt, wenn Treffen stattfin den, meine Kinder eben dorthin zu fahren und abzuholen, das macht einfach jeder hier so. Der komplette Freundeskreis ändert sich ja sowieso noch mal ab der 5.Klasse.


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

Wir sind grade umgezogen. Genau andersrum. Wir haben nun eine große Wohnung in der Stadt, allerdings in einem der kinderfreundlichsten Stadtteile, mit viel grün, Spielplätzen,... Schule 500m, weiterführende Schulen 500m, wobei die noch Zeit haben. Das Argument mit den Freunden, hm, meiner geht seit dem 06.01. hier zur Schule, kannte niemanden. Ist oft verabredet, schon zu diversen Geburtstagen eingeladen und die "alten" Freunde treffen wir nun geplanter. Ich würde mich an deiner Stelle für A entscheiden. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Würde mich am Alter der Kinder orientieren 0-8 Jahre / Variante A 8-Auszug / Variante B Im kleinen Kindesalter ist es am Stadtrand/Land toll. Ab der Pubertät wird die Stadt bevorzugt, das Treiben, das Stadtleben. Ausnahmen bestätigen die Regel.


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

hallo, wenn ich das richtig verstehe, dann ist A sozusagen stadtrand? ganz ehrlich, ich würde inzwischen mit kind IMMER zur größeren wohnung tendieren. ich hatte früher - mit nur einem kind - immer wohnungen mit 60-65 qm wohnfläche. mal mit 2 ZKB, mal mit 2.5, mal mit 3. dann bin ich mit 2 kindern in eine 4-zimmer-wohnung gezogen, wohnfläche 100 qm, 3 schlafzimmer, abstellraum, kellerraum. wegen nicht-vorhandener kinderbetreuung bin ich dann in meinen alten heimatort gezogen. wohnung rund 85 qm, auch 4 zkb, davon aber 2 zimmer ineinandergehender wohn-ess-bereich, es gibt nur ein schlafzimmer von ca. 16 qm und ein kinderzimmer von knapp 9 qm. mit einem bett 1.80x2.00 m konnte ich noch nicht mal sagen, gut, dann bekommen die zwei kids eben das größere zimmer, in das kleinere zimmer wäre das bett samt kleiderschrank nicht reingegangen. und eine "provisorische" aufteilung gibt die wohnung nicht her. da ich der größeren wohnung wirklich hinterhertrauere, würde ich definitiv nach der wohnungsgröße gehen. und wenn die infrastruktur dann noch stimmt, erst recht... lg, martina.


TillEulenspiegel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Vielen Dank für eure Tipps! Ich tendiere auch eher zur großen Wohnung ... nun muss ich sie noch bekommen. Drückt mir die Daumen! Grüße, Christoph


Speedy78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

A ohne wenn und aber! Wir haben wieder einen Mann hier? Ich muss öfter hier lesen... nein, nicht das ich Bedarf hätte, aber das macht das AE hier sehr.. hmmm... anders... ähm andere Sichtweisen! Bob lässt ja auch sehr zu wünschen übrig, oder? Ralph, ist wieder da! Kalle ist verschollen und Chris vermisse ich doch schon!