sonne2013
Hallo, demnächst steht ein FG-Termin wegen Umgangsrecht mit unserem Kind usw. an, da beim JA nicht alles geklärt werden konnte. Es gibt, wie schon geschrieben, kommunikative Schwierigkeiten zwischen mir und der Ex, da kann man auch versuchen, was man will, alles wird abgeblockt und anders gesehen und bewußt anders geschildert usw.. Die Frau vom JA, die dafür zuständig ist, hat in dieser Zeit wo der G-Termin ist, aber Urlaub, nun muß alles einer neuen oder einem neuen Sachbearbeiter geschildert werden, das ganze wird wieder recht heftig werden, da es beim JA leider immer so zugeht, wenn meine Ex dabei ist. Was kann ich vom FG-Termin erwarten, wie wird das ablaufen, was kann die neue beim JA noch dazu sagen, wer hat Erfahrungen gesammelt... wie kann ich es schaffen, eine "reizarme" Kommunikation zu schaffen, sie zu führen und sie vor allem zum Wohl des Kindes zu führen, damit dies einen geregelten und schönen Umgang mit beiden Elternteilen hat. Ich bin echt deprimiert... freue mich über Infos. Vielen Dank
fg heisst für mich fehlgeburt
erm ... ich nehme mal an, Du wolltest dann aber: FamG = Familiengericht schreiben, oder ???
jmand denkt es geht um fehlgebuten und es nicht oeffnet qeil es ihn aufwühlen könnte.. Sorry die tippfehler Handy spinnt
wen willst Du führen ??? a) Die Person vom JA ??? Da würde ich antworten ... ist nicht nötig, die weiß vermutlich, was zu tun ist und würde jeden Versuch einer "Lenkung" merken und Dir zum Nachteil auslegen. b) Die Ex ??? Warum reizarme Kommunikation ??? Wenn sie bei Gericht ausflippt, wird sie schnell feststellen, wie wenig Sinn das macht.
das ging aber jetzt schnell mit dem FamG. Du hattest doch neulich erst erwähnt, dass es wohl "irgendwann" mal über das Gericht geklärt werden müsste und nun hast Du schon Termin? Berichte dann mal, wie es war, ich drücke Dir die Daumen.
Hallo, ja das ging schnell - liegt wohl an der ungewohnt heftigen situation bei jedem treffen. ich hoffe auch, daß ich es sachlich und ruhig angehen kann, ist alles irgendwie krass. kann dann mal bescheid geben. lg
Dem Richter obliegt die verhandkungsleitung, er/ sie wird deine ex schon entsprechend darauf hinwiesen, was angemessene Reaktionen sindund was nicht. I. d. R. läuft so ein Termin ziemlich sehr wenig formell ab, man versucht mit allen beteiligten eine Lösung zu finden. Am besten ist es, du bleibst entspannt und reagierst auf eventuelle Provokationen gar nicht. So bist du zumindest schon mal fein raus.
Ziemlich sehr wenig?? Ich meinte ziemlich ODER sehr wenig...
Hallo, auf das JA würde ich mich in deinem Fall nicht verlassen, da die Dame, die für euch zuständig ist, nicht da ist. Zum Termin: Du brauchst überhaupt nicht für reizarme Stimmung zu sorgen, dass ist nicht deine Aufgabe! Lehn dich entspannt zurück, antworte ruhig, geduldig, kurz und sachlich. Sei konstruktiven Lösungsvorschlägen offen und kommuniziere immer schön auf der Elternebene und nicht (!) auf der Paarebene! Sollte die KM blocken, unsachlich werden, etc.ppa, schießt sie sich damit ordentlich ins Aus - Aber auch das sollte dich mit Gleichmut erfüllen, denn dir geht es ja ums Kindeswohl und um einen geregelten positiven Umgang :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln