heutliebernicht
Ich habe heute und gestern nachgedacht und bin in mich gegangen - und habe beschlossen, es einmal mit der Tafel zu wagen. Als erstes habe ich heute Mittag dort angerufen und mich erkundigt, "wie das geht". Danach war ich zwar ziemlich aufgeregt, bin dann aber am Nachmittag mit Rucksack und Stoffbeutel (statt Platiktüte...) losgezogen. Die Dame dort war sehr nett, hat sich meine nötigen Unterlagen geben lassen und schon mal zur Ausgabe geschickt während sie den Papierkram erledigt hat. Es war 20min vor Schließung und ich war die einzige die noch dort war. Milchprodukte (Butter, Käse, Joghurt) gab es nicht mehr, aber das ist ja auch nicht schlimm, man kann halt nicht alles haben. Dafür bin ich aber mit einem Rucksack und einem Beutel voll Sachen nach Hause gefahren - viel Obst, sehr viel Gemüse, ausreichend Brot, (frische) Brötchen, drei Tüten voller Kekse vom Bäcker... Obst und Gemüse waren vom Zustand her wie aus dem Laden, klar war mal eine Paprika ein wenig schrunzlig, aber das macht ja nun nichts und so sieht es abends teilweise auch in den Supermärkten hier aus. Die Mitarbeiter waren nett dort, ich habe mich auch nicht unwohl gefühlt obwohl es schon ziemlich komisch war. Hinterher war ich ziemlich erleichtert und auch irgendwie stolz auf mich. Es ist ja nur für eine begrenzte Zeit. Ich habe gemerkt, dass sich in mir einiges an Denk- und Überdenkprozess in Gang gesetzt hat und das gefällt mir ehrlich gesagt. Außerdem habe ich beschlossen, auch etwas zurückzugeben. Ich bringe ausrangierte Sachen ohnehin in den hiesigen Umsonstladen, aber wenn sich meine finanzielle Situation wieder gebessert hat werde ich einen Weg finden, etwas zurückzugeben. Wenn einem bewusst ist dass man selbst, auch in einer (scheinbar - wir leben in Deutschland und nicht in Eritrea oder so) armen Situation, immer noch etwas zu geben hat und etwas hat, dann relativiert, zumindest für mich, sich auch das Gefühl von "Bedürftigkeit". Ich danke euch für die zahlreichen Antworten und die PN´s! Liebe Grüße PS: Was macht man mit Granatäpfeln?
Hallo! Sei stolz auf Dich, dass Du für Euch die richtige Entscheidung getroffen hast! Granatäpfel kann man vorsichtig anschneiden (vorsichtig: spritzt!!!), die Kerne herausbrechen und dann z.B. einfach so essen (nicht mit den Zähnen beißen, dann sind sie sauer). Man kann sie auch entsaften oder zum Joghurt essen. Wir mögen sie sehr gerne, es ist nur eine Sauerei, sie zu pulen ;-) Guten Appetit, KKM
Da hast du echt Glück... hier immer nur halb-gammeliges Obst/Gemüsealtbackenes Brot, Milch über MHD, Wurst/Käse usw. habe ich in bestimmt 10 Besuchen da (morgens) nie bekommen. Freut mich für dich, dass eure Tafel offenbar noch essbare Waren anbietet.
Das ist ja schade dass du da keine guten Erfahrungen machen konntest. Ein paar wenige Sachen für den Kühlschrank habe ich bekommen, die waren zwischen vor wenigen Tagen bis heute abgelaufen. Da ich aber auch sonst mal eine Sahne benutze die schon etwas drüber ist habe ich da kein Problem mit. Ein paar Tomaten waren angedetscht, die habe ich nun eingefroren für Gemüsepfanne und die Bohnen, würde ich sagen, müssen sogar aus einem Garten gewesen sein denn so schöne und wildgeformte Bohnen habe ich im Laden noch garnicht gesehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln