Joni76
In letzter Zeit ist es bei mir so, dass ich bei Live-Musik jedesmal in Tränen ausbrechen könnte. Heute war bei uns "Nacht der Kunst" und es traten mehrere Bands auf (Dixie-Band, Bluegrass-Band usw). Ich hätte jedesmal heulen können....die Musik, die Atmosphäre. Keine Ahnung. Ich muss mir sogar die Tränchen verdrücken, wenn unsere olle Stadtkapelle spielt..Früher war ich überhaupt nicht so. Ist das das Alter? Kennt Ihr das? Gibts auch Sachen, wo Ihr losheulen könnt?
Ja,
seit der Schwangerschaft ständig, bei Hochzeiten und allem möglichen Kram und bei mir liegts sicher nicht am alter
...ich hatte das auch schon in jungen jahren...

Völlig normal bei mir und nicht nur bei Live-Musik, wenn ich mal heulen muss, suche ich mir die zur Stimmung passende CD und schon gehts los.
Übrigens heule ich auch stellvertretend für andere Mütter, wenn deren Kinder singen oder musizieren, am schnellsten geht es bei Klaviermusik. Oder wenn unsere Kinder an Weihnachten beim Krippenspiel in der Kirche mitmachen, heule ich auch immer für die ganze Familie mit. Und wenn völlig fremde im Radio sich freuen, weil sie was gewonnen haben, rührt mich sogar das. Ich habe mir aber noch nie Gedanken darum gemacht!
ich heule immer: aus wut; vor rührung; vor lachen.. wobei nach der schwangerschaft meine rührungsgrenze sehr stark gesunken ist. früher war ich nicht so heulerig. heute bringt mich werbung schon aus der fassung
ich hasse diese art der sentimentalität bei mir.
gefühle haben und auch zeigen können ist klasse aber was zuviel ist zuviel.
meine freundin die garkeine gefühle zeigen kann beneidet mich drum und ich hasse es.
bei jedem mist stehen mir die tränen in den augen (das fing an seit mein kind auf der welt ist)...und ich will das nicht und kann es nicht stoppen.
ich weiss jetzt schon das ich heulen werden wenn wir den letzten potter teil im kino anschauen werden.. das hat uns jetzt 10 jahre begleitet...
wenn andre heiraten...
bei auftritten vom nachwuchs (geh extra schon nur noch backstage)...
kirchenmusik insbesondere...
und ganz schlimm das das teilweise bei sonem mist wie DSDS passiert..
ich im karree.
WENN EINER DEN ULTIMATIVNE TIP HAT DAS IN ZUKUNFT AUSZULASSEN HER DAMIT
Das kenne ich auch! seit der Schwangerschaft... vorher war ich nicht so!
Jetzt bin ich wesentlich sentimentaler geworden.
Oh Gott. Ich bin schon seit Jahren so und war noch nichtmal schwanger bisher.. ihr macht mir Angst. Wird das NOCH schlimmer nach dem 1. Kind?
(Ich heule bei rührseligen Werbespots, bei Nationalhymnen im Stadion, bei Zeichentrickfilmen, bei bestimmten Songs...)
aber erst, seitdem ich mein Kind habe. Vorher war ich eher kühl. Aber es ist mir unangenehm, wenn mir dann so schnell die Tränen in den Augen stehen. Komisch, ne? Eigentlich sollte man sich doch freuen, wenn man GEFÜHLE hat. Und die sieht man dann eben auch manchmal von Außen...*gg Fing bei mir in der Schwangerschaft an. Habe dann immer täglich auf der Couch bei "Mein Baby" geheult und war sooo glücklich dabei....*lach LG fk
JA!! bis vor der ersten schwangerschaft hatte ich mich immer ganz gut im griff, als ich dann schwanger war, war es rum. da liefen meine augen bei jeder gelegenheit über. und es ist eine begleiterscheinung der schwangerschaft, die nie wieder verschwunden ist - und für die es offenbar auch keine rückbildungsgymnastik gibt.
woran das liegt.
grade bei denen ( mich eingeschlossen) die vorher eher kühl udn sachalich waren.
kaum sin die kids auf der welt geht man vor rührseligkeit ein udn das geht auch ned mehr weg.
hat das jetzt nun mit den kids zu tun?
gehen da bestimtme hormone nach der sw einfach ihren eigenen weg?
was ist das und warum kann man das nicht mehr abstellen.
ich will das nicht mehr haben mönsch
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten