zauberpüppi
Hallo, hier läuft grad nix einigermaßen rund, ich könnt echt k*****, dauernd kommt was neues dazu :-( die frage steht ja schon oben, und ich hoffe, eine/r von euch kann mir da weiterhelfen. wie läuft das da? ich hab jetzt 4 wochen, um klage einzureichen. aber was muss ich da rein schreiben? ähnlich wie beim widerspruch ne ausführliche begründung? sollte ich mir jetzt schon einen anwalt suchen? beim sozialgericht braucht man ja nicht unbedingt einen. bekäme man den dann mittels prozesskostenhilfe trotzdem bezahlt? danke z
Öhm, worum gehts denn??? Schwierig Tipps zu geben wenn man das Thema nicht kennt...
so ist das, wenn man nicht mehr weiß, wo einem der kopf steht! für kindklein hatte ich pflegestufe 1 beantragt. im widerspruch wurden zwar schon mehr pflegezeiten anerkannt, als beim erstgutachten, aber eben noch nicht alle (30 von ca. 80) warum die nicht angerechnet wurden, steht aber auch nicht drin.
Hi, ich rate dir jetzt und sofort Mitglied im VdK zu werden, die werden dich vor Gericht vertreten und sind auf solche Fälle spezialisiert. Ich glaube der Mitgliedsbeitrag ist 70 Euro im Jahr, jede Stadt hat Zweigstellen, sind sehr groß aufgestellt. VG Ex
habe grad mal auf der website reingeschaut, hört sich ganz gut an. das ganze hat nur einen haken: man muss mind. 2jahre mitglied sein, damit die einen vertreten können :-( das kann man zwar zurück datieren lassen, aber für drei jahre mitgliedsbeitrag auf einmal zahlen ist bei mir z.z. absolut nicht drin. hab mir die letzten monaten schon so viel geld von freunden leihen müssen, damit hier überhaupt was zu essen im kühlschrank steht, weiß nicht, ob ich da nochmal pumpen kann :-(
Hi Du, ich kann dich beruhigen, das ist nicht umsonst ein SOZIALverein, mach dort einen persönlichen Termin aus und lass dich beraten. Du musst lediglich 1/2 Jahr Mitglied sein rückdatiert und wenn du das Geld nicht aufbringen kannst findet man da auch eine gute Lösung, glaube mir! Nur Mut mach mal einen Beratungstermin mit deinem Anliegen! Wenn du in Eigenregie um die PS kämpfen musst wirst du ziemlich schnell kapitulieren, da es eine richtige Nervenbelastung ist. Du brauchst qualifizierte Leute, die dich unterstützen. LG Ex
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln