Elternforum Alleinerziehend, na und?

Sorgt ihr für eure Kinder vor?

Sorgt ihr für eure Kinder vor?

gaby67

Beitrag melden

Hallo, mich würde interessieren, ob und in welcher Form ihr was für euer/e Kind/er für die Zukunft (spätere größere Anschaffungen für das Kind) beiseite legt? Ich versuche monatlich 50,- Euro auf ein Extra-Konto zurückzulegen. Klappt nicht immer. Habe auch von sog. Risiko/Lebens/Todesfallversicherungen gehört, ich weiss nicht, wie gut die sind und ob sich so etwas lohnt. Habt ihr so was abgeschlossen? VG Gaby


Sandr@1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, ich habe 3 Kinder und ich habe für alle drei eine Ausbildungsversicherung. Ich zahle jeden Monat 25 Euro ein und sie bekommen es mit 18 Jahren ausgezahlt. Mein Grosser (19) hat sich total gefreut, dass er ein finanzielles Polster hatte als er ausgezogen ist. Er wusste davon nämlich nichts. Und auch wenn es manchen Monat knapp ist, das Geld hab ich übrig. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich spare zwar möglichst jeden Monat etwas aber das reicht gerade mal dafür, dass wir mal kleine Reisen machen können und auf nichts "normales" verzichten müssen. Ein paar Tausender konnte ich meinen beiden Großen nicht in die Hand drücken für Führerschein oder 1.Wohnung. Mein bescheidener Beitrag war, dass sie alles "normale" hatten. Für ihren Führerschein, die 1.Wohnung usw. haben sie selbst gesorgt, wie ich es damals auch getan habe. Ich gehe nicht davon aus, dass meine Großen davon ausgegangen sind bzw. die Kurzen mal davon ausgehen, dass ich ein paar Tausender irgendwo herum liegen habe. Ich biete so lange Hotel Mama, wie sie bei mir leben möchten und das bietet ihnen die Möglichkeit zu jobben und in der Ausbildung für sich zu sparen. Eine LV habe ich nicht.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich habe für beide Kinder Kapital-Lebensversicherungen abgeschlossen. Aber bereits 2004, als dke Auszahlung noch steuerfrei waren. Mit 45 Jahren Laufzeit, kann vielleicht mal eine Sondertilgung für das Eigenheim werden. Der Zahlbetrag ist dynamisch und erhöht sich jährlich, irgendwann können die Kinder monatlich zahlen. Aktuell sind es je Kind nur 130 EUR im Jahr. Dann haben sie jeder eine Unfallversicherung, eine Zahnzusatzversicherung und eine private Zusatzversicherung für das Krankenhaus. Monatlich spare ich je Kind noch 50 EUR. Dann habe ich mich sehr gut versichert, so dass im Falle meines Todes die Kinder alles machen können, was sie wollen. Ich habe eine Kapital-Lebensversicherung, eine Risiko-Lebensversicherung und eine Unfallversicherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

ich hab 2 versicherungen, die im todesfall ein bißchen was abwerfen. für kind1 hat die oma gespart, das ist in 1,5 jahren fällig, ein schickes zubrot zu wasauchimmer. krankenhauszusatzversicherung überlege ich gerade zu kündigen, denn ich zahle den erwachsenentarif mit ü20 €, das kann sie eigtl schon selbst zahlen. zahnzusatz zahle ich weiter ohne murren, für beide kinder. für kind2 sparen die omma und der vater. fühle mich da nicht zuständig.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich habe für mich eine Risikolebensversicherung damit das Eigenheim abgezahlt werden kann wenn ich versterbe und die Beerdigung bezahlt ist. Evtl, bleibt dann auch noch was für das Kind über. Sonst habe ich ein Testament beim Notar gemacht und die Vermögensverwaltung für das Kind geregelt. Kind kommt erst an Immobilie und Geld wenn es 27 Jahre alt ist. Vorher kümmert sich der Patenonkel um das Vermögen und auch um das Kind (bis es 18 ist). Für das Kind habe ich eine Invaliditätsversicherung abgeschlossen, damit es eine Rente bekommt wenn es vor der Volljährigkeit invalide wird.


Nichtneu1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Mir war das wichtig. Ich musste mit nichts ausziehen, frisch in der Ausbildung und stand mit 18 alleine da. DAS hat mich geprägt und ich bin jetzt das Gegenteil. Mein Großer wird im Frühjahr ausziehen. Da ich seit er 3 ist einen Sparplan abgeschlossen habe, hat er heute einen super Start. Mir haben die Sofort-Abbuchungen vom Konto nach Gehaltseingang sehr geholfen, dann war das Geld weg. Am Ende des Monats blieb nicht immer etwas übrig, aber die Sparraten waren ja runter. Ich bin auch immer mehrgleisig gefahren. Habe verschiedene Sparpläne angelegt, die ich im Laufe der Jahre auch mal aufgelöst habe (Führerschein, neue Möbel für die Kinder usw.)


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich habe eine Lebensversicherung, von der meine Tochter im Todesfall profitieren würde. Ansonsten lege ich selber nichts zur Seite für sie. Sie ist aber gut abgesichert - da mache ich mir keine Sorgen. Ihr Patenonkel hat ihr zur Geburt eine Ausbildungsversicherung geschenkt, die er monatlich füttert. Die Großeltern väterlicherseits sind sehr wohlhabend (und sie das einzige Enkelkind). Und ihr Vater legt auch regelmäßig etwas für sie zur Seite.