Mitglied inaktiv
Guten Morgen ihr Lieben, ich habe mal eine Frage. Mein Mann oder muss ich wohl jetzt noch Mann schreiben, hat mir gesagt, dass er sobald die Kleine Folgemilch trinken kann, sie über das WE zu sich und seiner Freundin holen möchte. Ist das rechtlich okay? Versteht mich nicht falsch, ich möchte dass er Zeit mit seiner Tochter verbringt, denn sie soll unbedingt eine Beziehung zu ihm aufbauen und ich würde mich dem niemals in den Weg stellen. Aber ich habe doch große Bedenken einen Säugling über Nacht zu ihm und einer fremden Frau zu geben. Ich denke auch er wird für das Kind erstmal fremd sein, denn selbst wenn er nach der Geburt sagen wir mal 2x die Woche kommt (was doch sehr positiv gedacht ist) ist er für die Maus doch auch fremd. Dann noch eine andere Umgebung. Ich kann mir nicht denken, dass das für ein Baby so toll ist. Auch wohnt er ca. 50km weit weg, ich würde natürlich jeder Zeit dort hinfahren, aber es ist nicht so, dass ich mal eben schnell da bin. Kennt sich da jemand mit der Rechtssprechung aus? Wenn sie älter ist sehe ich da keine Probleme, aber solange sie noch so klein ist? Er kann sich auch gerne mit der Kleinen hier aufhalten und ich verlasse die Wohnung, so dass die beiden nicht immer unter Aufsicht stehen.... Noch zur Info, da wir verheiratet sind werden wir geteiltes Sorgerecht haben, was ich auch gut finde. Aber mit der einen Sache komme ich nicht klar! Vielleicht könnt ihr helfen. liebe Grüße Annika
Ist das kind denn schon auf der welt oder bist du noch schwanger? Ist irgendwie schwer rauszulesen. Da ihr noch verheiratet seit habt ihr gemeinsames sorgerecht.
Rechtlich gibt es da keine Bedenken, das ist eine Sache zwischen euch beiden. Üblicherweise findet der Umgang mit Säuglingen aber oft und kurz statt, also eher keine Übernachtung oder gar ein Wochenende.
Ich glaube nicht, dass Du Dein Kind abstillen musst, damit er sie übers Wochenende mitnehmen kann. Und ich kenne das eigentlich auch so - bei Babys ist der Umgang öfter, dafür kürzer.
Ich glaube nicht, dass Du Dein Kind abstillen musst, damit er sie übers Wochenende mitnehmen kann. Und ich kenne das eigentlich auch so - bei Babys ist der Umgang öfter, dafür kürzer.
Mehrmals in der Woche klingt doch super (wenn er es auch tut). Lass ihn alles machen, wickeln, baden, füttern, raus gehen mit dem Baby. Dann können sie beide aneinander gewöhnen. Gleich 2 Tage über Nacht würde ich nicht machen. Mal 1 Nacht, mal 1 Tag und die Nacht und dann mal sehen wie es läuft.
Du musst nicht abstillen! Ob das Baby "Folgemilch" trinken kann oder nicht ist irrelevant. Solange ihr stillen wollt - solange stillt ihr. Die "fremde Frau" solltest Du ausklammern. Es geht lediglich um Vater und Kind. Wann die erste Übernachtung stattfindet hängt m.E. von der Beziehung ab, die die beiden haben. Vielleicht kannst du die Milch für einen Tag (also für Fläschchen nach dem Frühstück bis zum Abendessen) abpumpen und so schon mal für einen ganzen Tag ohne Übernachtung den Weg bereiten. So kann sich das Kind an die Umgebung erst einmal gewöhnen und kennt dann schon alles, wenn die erste Übernachtung ansteht. Vorher sollte der KV m.E. dreimal in der Woche zu euch kommen und bis zwei Stunden mit dem Kind verbringen. Er sollte auch das Schlaf-Ritual kennen lernen und befolgen. Wenn er das gemacht hat, erst mal ein paar Tage einschieben und dann erst die Übernachtung. Für die notwendige Milch gibt es tolle Sets von Avent und Co.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln