NoahFynn
Hallo in die Runde, ich hab noch mal eine Frage. Wer bekommt dass Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder wenn Eltern sich trennen? Ich möchte mich von meinem Mann trennen und habe jetzt große Angst dass er bei einer Trennung die Kinder bekommt! Er ist berufstätig und kann den Kindern wohl mehr bieten als ich die nach einer Trennung Harz vier Empfängerin wäre. Mache mich da jetzt voll verrückt. Er hat mir auch schon mal gedroht mir die Kinder weg zu nehmen. Bin so verzweifelt und habe enorme Angst!! Könnt ihr mir vielleicht einen Rat oder Tipp geben. Wäre euch sehr dankbar. LG. Ana
Nur weil er mehr Geld verdient machst Du Dir Sorgen? Wie will er sich um das Kind kümmern, wenn er arbeiten ist? Warum machst Du Dich verrückt? Geh zum Anwalt und fang an, Deine Dinge zu klären, bevor er das tut... Mal über das Wechselmodell nachgedacht?
Danke für deine Antwort. Aber was meinst du mit Wechselmodell? Ich glaub ich stehe im Moment irgendwie auf der Leitung.
*Wie will er sich um das Kind kümmern, wenn er arbeiten ist?* Genauso wie unglaublich viele andere Alleinerziehende auch, die arbeiten gehen, würde ich sagen!?
In meinen Augen könnte er sich nicht um die Kinder kümmern da er den ganzen Tag von Früh um 6 Uhr bis 14 Uhr arbeitet, und manchmal auch schon früher anfängt und später aufhört. Ich dagegen bin den ganzen Tag zu Hause und kann mich daher auch kümmern. Wegen meiner bevorstehenden Augen OP kann ich in absehbarer Zeit leider eh nicht arbeiten gehen.
Und außerdem warum sollte man einer Mutter ihre Kinder weg nehmen und zum Vater geben wenn die Mutter doch eh zu Hause ist und der Vater eben nicht. Nenn mir mal einen Grund dafür!
Wer? Ich? Aber wenn Du einen Grund willst, bitte, dann hier mal eine Gegenfrage: Warum sollte denn ein Vater auf seine Kinder verzichten, wenn er meint, sie wären bei ihm genausogut aufgehoben, wie bei der Mutter? Ich verstehe immer nicht, dass Mütter denken, die Kinder würden automatisch ihnen gehören, wenn es zur Trennung kommt. Und das Arbeits-Argument von fru habe ich auch nicht verstanden.
Bis 14Uhr sind doch Traumzeiten um Kinder groß zu ziehen... er braucht für früh Unterstützung und schon bekommt er das hin. Finanziell kann er auch gut für die Kinder sorgen. Dass er es nicht kann sehe ich nicht... ob er es wollen würde ist aber was anderes. Viele drohen auch nur "ich nehme dir die Kinder" einfach weil sie wissen die Mutter kuscht... Trennen muss nichts mit Wegnehmen zu tun haben, sollte es auch nicht... wird aber gern als Druckmittel genutzt.
Nun ja, einen Grund hast Du im AP ja schon selber genannt: Weil er mehr Geld hat. Grundsätzlich fragt im Streitfall der Richter, wer sich besser um die Kinder kümmern kann, wer ihnen die gewohnte Umgebung und die gewohnten Bezüge besser erhalten kann - sowas in die Richtung. Ich habe die Kinder zugesprochen bekommen, obwohl ich voll berufstätig war und mein Ex Erziehungsurlaub hatte. Ich konnte die Wohnung alleine halten, daher konnten die Kinder in KiGa/Schule/Hort und gewohnter Umgebung bleiben. Letztendlich war es Geld, wenn ich ehrlich bin, und die bessere Taktik, was ich meinem Ex voraus hatte. Kann er die Augen-OP gegen Dich verwenden? Behindert Deine Krankheit evtl. das optimale Kümmern um die Kinder? Wie sind sie versorgt, während Du im KKH bist?
Nein, so meinte ich das nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen, das ein Vater Vollzeit arbeiten geht und die Mutter zu Hause sitzt und er das Kind bekommt...zumal die Mutter die Betreuung die letzten Jahre (?) ja auch schon übernommen hat...ob das Gericht das Kind da den Papa vorzieht? Und nein, die Kinder gehören nicht automatisch den Müttern, da bin ich wohl ein gutes Beispíel, das gerade ICH das nicht denke (Wechselsystem) Deswegen auch der Hinweis darauf....
Bleiben die Kinder bei dem Elternteil der aktuell Hauptbezugsperson ist. Das bist derzeit Du, also werden sie vermutlich im Streitfall bei Dir bleiben. Aber generell ist es schon so dass der Vater Stunden reduzieren könnte, Arbeitszeiten anpassen an spätere Betreuung etc. und das Wechselmodell gelebt werden kann. Eine Woche bei Dir, eine beim Vater, oder andere Varianten die 50/50 ergeben. Er ist der Vater und hat das gleiche Recht wie Du viel Zeit mit den Kindern verbringen zu wollen.
Ruh dich vor allem nicht auf der Augen-OP aus. Je handfester der langfristige Plan ist, den du im Zweifelsfall vorweisen kannst, desto besser. Eine Kollegin hat gerade einen Sorgerechtstreit gewonnen, weil sie klar besser organisiert wirkte und aufzeigen konnte, dass sie eine konkretere Marschrichtung hatte als ihr Ex. Der hatte eigentlich auf dem Papier die besseren Karten, aber sie konnte überzeugen.
Dein bald Ex hat die gleichen Rechte an den Kindern wie du. Das hat mit Mutterschaft nichts zu tun. Bis 14 Uhr ist nicht "den ganzen Tag". Im Gegenteil. Du wirst nach der Genesung schnell wieder zusehen müssen, dass du in den Beruf zurückfindest, und könntest froh um einen Job sein, der dir Betreuung ab 14 Uhr ermöglicht.
Und SST hat den wichtigen Punkt der Betreuung eurer Kinder während und nach der OP genannt. Ist das alles organisiert?
Mach dich nicht selbst verrückt, leite Dinge in die Wege und such dir fachliche Unterstützung. Dann kannst du besser schlafen (anders als ich...)
terkey
Danke für eure Antworten! Ich hab ja nie gesagt dass mein Mann sich bei einer Trennung nicht genau so gut um die Kinder kümmern kann wie ich. Und ich würde sie ihm auch nie weg nehmen, denn damit würde ich ja auch unseren Kindern schaden und dass hab ich ganz und gar nicht vor. Klar hat er Traumzeiten was seine Arbeit angeht, 14 Uhr zu Hause, wer kann dass schon von sich behaupten. Ich kenne da leider außer meinem Mann niemanden. Mir geht es doch nur darum, warum sollte er alles umorganisieren wenn wir uns trennen, wo er doch weiß dass die Kinder gut aufgehoben und unter gebracht sind. Ich würde es auch gar nicht auf einen Sorgerechtstreit ankommen lassen sondern alles versuchen mich mit meinem Mann gütlich darüber zu einigen. Ob es allerdings so einfach sein wird, weiß ich natürlich nicht. Für mich kommen unsere Kinder an aller erster Stelle, was man in meinen Augen von meinem Mann nicht sagen kann. Und ich kümmere mich rund um die Uhr um unsere Zwillinge und nicht mein Mann, noch nicht mal dann wenn er Zuhause ist, am Wochenende oder wenn er Urlaub hat. Was meine Augen OP betrifft, so denke ich dass auch dann wenn ich im KH wäre sich meine Schwiegereltern um die zwei kümmern würden bis ich wieder zu Hause wäre. Ich weiß ja noch nicht mal wann die OP statt finden wird. Alleine könnte mein Mann sich unsere jetzige Wohnung auch nicht leisten. Er wäre also auch gezwungen sich eine kleinere Wohnung zu suchen. Klar, er hat natürlich durch seine Arbeit mehr Geld zur Verfügung wie ich. Aber man kann die Liebe von Kindern nicht mit Geld kaufen sondern man muss sich um sie bemühen und darf auch nicht wegen jeder Kleinigkeit wo einem nicht in den Kram passt ausflippen. Aber genau dass tut mein Mann. Wegen fast jeder Kleinigkeit schreit er die Kinder oder mich an. Und dass ist für die Kinder ganz bestimmt nicht gut wenn der Vater immer nur am schreien ist sobald er von der Arbeit zu Hause ist! LG.
Natürlich hat mein Mann die selben Rechte wie ich und er soll ja auch nicht auf sie verzichten. Dass hab ich ja auch nie gesagt. Aber ich lass mir doch nicht von ihm drohen, dass er mir die Kinder weg nimmt wenn ich mich trenne oder dass er sich was antut wenn ich mit den Kindern ausziehe. Kindern brauchen Bezugspersonen, Mutter, Vater, Oma etc. Aber was sie nicht brauchen ist ein Vater der jähzornig ist und vor dem man Angst haben muss. Kinder sollen Respekt haben und keine Angst...
In der Trennungsphase wird viel geäußert und gedroht... wichtig ist... ist er in der Lage sich liebevoll um seine Kinder zu kümmern?
Fakt ist, dass du dich nicht mehr lange rund um die Uhr wirst um die Kinder kümmern können und müssen. In absehbarer Zeit gehen sie in die Betreuung, und deine Augen werden hoffentlich wieder besser sein. Ich drücke dir dafür sehr die Daumen. Du solltest möglichst zeitnah einen Plan machen, wie du dir das Leben in Zukunft vorstellst, und zwar so, dass du es für dich und deine Kinder alleine bestreiten kann. Es ist toll, dass du dich so umfassend und liebevoll um deine Kinder kümmerst. Gerade mit Zwillingen ist es sicher ein Berg an Arbeit. Sie werden dich bald aber nicht mehr in dieser Intensität brauchen, was gut ist, da du für ihr und eurer Auskommen wirst sorgen müssen, sobald deine Augen in Ordnung sind. Überleg dir den für dich und euch besten Weg dahin und bring die Dinge auf den Weg. Wenn du dich trennst, ist das Vollzeit-Mutter-Ding schnell vorbei. Zwangsweise. Entweder die Kinder bleiben bei dir, dann bekommst du Unterhalt für sie, musst aber deinen eigenen Lebensunterhalt erwirtschaften. Oder die Kinder bleiben bei deinem dann Ex. In dem Fall musst du IHM Unterhalt für die Kids zahlen und bist verpflichtet, dir einen Job zu suchen. Der Papa hat auch die Möglichkeit, Stunden zu reduzieren und die Kinder zu nehmen. Grüße, terkey
Vielleicht möchte der Vater auch, dass die Kinder bei ihm leben. Warum solltest du als Mutter mehr Rechte darauf haben?
Hallo, ich hab doch nie gesagt dass ich mehr Rechte als mein Mann hat wenn es zur Trennung kommt. Er ist genauso f&3;r die Kinder verantwortlich wie ich.
Ich hab doch lediglich meine Ängste mitgeteilt.
Trennst Du Dich denn überhaupt? Seit Wochen kündigst Du das an und klopfst alle Eventualitäten ab, aber nichts passiert. Vielleicht bist Du Dir ja nicht sicher und solltest überhaupt noch einmal darüber nachdenken, ob es nicht einen anderen Weg für Euch gibt. Irgendwie scheinen ja noch reichlich Emotionen bei Euch im Spiel zu sein... LG, nurit
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln