Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, nachdem aktuell Trennungen in meinem Umfeld scheinbar an der Tagesordnung sind, frage ich mich gerade (aus einer Laune heraus): Wo lernt mann/frau als Alleinerziehende/r mal neue Leute respektive Männer/Frauen kennen? Ich geh mal von mir aus: Arbeit, Kind von Mo-Fr. Am Wochenende Kind. An kinderfreien Wochenenden: Studium und ??? Oma/Opa oder andere unterstützende Verwandtschaft habe ich nicht. Ich habe hier nur wenige Freunde (was mich aber nicht stört), bin auch eher nicht sooo gesellig. Also allein am Freitag in eine Bar - hm, ich käme mir komisch vor. Ich geh durchaus mal weg, bin dieses WE z.B. beim Top Four Basketball Event mit Freunden von mir. Aber da lernt man ja nun auch niemanden kennen. Oder stelle ich mich zu blöd an? Bei uns sind viele Events auch in der Woche, After-Work-Partys und sowas. Fänd ich zwar interessant, aber das ist eben nicht machbar. Deshalb meine Frage: Wo lernt ihr Leute kennen? Ich möchte halt gern mal raus und neue Leute kennenlernen. (also tatsächlich gern ohne den Gedanken an potentielle Partner, eben einfach mal andere Leute als Kollegen). Bin gespannt auf eure Tipps...ich lese sie eher abends, da ich ja nun gleich weggehe :-) LG M
also Freunde bzw. viele Bekanntschaften lerne ich meist draußen kennen... auf dem Spielplatz bzw. in der Nachbarschaft... wir sind hier eh sehr gesellig und kontaktfreudig und offen... Bekanntschaften, gerade in der Nachbarschaft habe ich sehr sehr viele... enge Freundschaften pflege ich noch von der Ausbildung, Arbeit usw. auch aus dem Kindergarten habe ich viele gute Bekanntschaften...
Hallo, in unserer Stadt gibt es ein Freizeitforum. Wohl gemerkt Freizeit und nicht Singleforum. Dort sind Singles, Paare, Alleinerziehende angemeldet. Wir machen Stammtische in verschiedenen Lokalen mit Essen, wir gehen zum Frühstückbowlen, machen Stadtführungen, Spieleabende in Lokalen, treffen uns spontan zu Kinobesuchen oder zum Darten. Und wenn man selber spontan Lust hat Abends eine Grillparty zu machen braucht man das auch nur ins Forum zu stellen und irgendjemand meldet sich garantiert dazu an. Ich bin da jetzt seit 5 Jahren angemeldet und habe tolle Leute kennengelernt. Das Forum spricht Leute zwischen 30 und 50 an. Ist aber auch für Jüngere oder Ältere. Einige Sachen kann ich auch zusammen mit meinen Kindern machen wie z.b. eine Stadionführung oder Flughafenbesichtigung usw. Ich würde einfach mal in eurer Stadt nachschauen ob es dort sowas gibt oder selber eine Anzeige aufgeben. Ich habe besonderen Wert darauf gelegt das es eben kein Singleforum ist. So ist alles entspannter. Natürlich haben sich dort auch schon Leute gefunden aber man geht halt nicht mit diesem Aspekt dorthin. Da ich auch nur alle 14 Tage am Samstag Zeit habe kann ich leider auch sehr selten daran teilnehmen aber trotzdem kommt es ab und zu vor. Oder wenn meine Freunde halt gar keine Zeit haben frag ich im Forum nach ob jemand Abends mit in meine Lieblingsdisco kommt. Lieben Gruss Pinky
einen Tipp habe ich nicht, ich kann Dir lediglich erzählen, wo ich (seit ich AE bin) meine Freunde kennengelernt habe: den ersten in der Firma, nicht direkt in der Firma, ich wußte schon, dass er da arbeitet, aber wir arbeiteten in verschiedenen Abteilungen auf verschiedenen Etagen. KENNENGELERNT haben wir uns erst nach einem Jahr auf einer Fier von meinem damaligen Niederlassungsleiter. Hmmm war danach noch was Erwähnenswertes? Nee, jedenfalls keine Beziehung. Gut, der Witwer - den habe ich über ne Freundin kennengelernt und wünschte bis heute, das wäre nie passiert. Mein jetziger Freund, der nach jetzigem Stand auch mein letzter sein wird *gg*, aufm Klassentreffen wiedergetroffen. SO mal im Supermarkt, in der Disco oder auf nem Fest habe ich nie jemanden kennengelernt, ich denke aber, das ist kein AE-Problem, das Problem hat FAST JEDER...
Bei der Arbeit. Und wirklich nur dort, ich arbeite jetzt ein halbes Jahr im KH und habe wahnsinnig viele tolle Menschen kennengelernt.
Das frage ich mich auch schon länger.
Bei mir ist entweder Arbeit oder Kind oder beides und an den Wochenenden eigentlich immer Kind oder ich sitze dann auch auf Arbeit (irgendwie muss man den Schreibkram ja abarbeiten...;-)
Es gibt also genau NULL Gelegenheiten, um Leute kennenzulernen.
Zudem brauche ich meinen Babysitter schon recht oft um berufliche Belange erfüllen zu können, dann mag ich diesen nicht noch häufiger in Anspruch nehmen - was ich vielleicht schon das ein oder andere Mal täte, wenn es eine Gelegenheit gäbe.
Alle Freunde hier haben Kind und Kegel, und sind am Ausgehen nicht wirklich interessiert.
Ich gehe allein zum Sport und zum Schwimmen... , aber allein in eine Bar - nein danke, ... ich glaube auch nicht, dass ich SO jemanden kennenlernen würde.
LG
S
huhu, bei mir ist es auch nicht anders als bei den (meisten) vorschreiberinnen. im grunde genommen gibt es derzeit für mich nur den job oder die kids. ich kann auch die kinder an den wochenenden nicht einfach meinen eltern aufs auge drücken, um auf die rolle zu gehen. abgesehen davon, dass ich ja froh bin, wenn ich meine kinder bei mir habe und zeit mit ihnen verbringen kann, brauchen meine eltern ja auch zeit, um sich zu regenerieren. das mit dem weggehen kann ich "mal" machen, vielleicht einmal im vierteljahr, aber es ist definitiv keine dauereinrichtung. und dass man beim einmaligen weggehen jemanden kennenlernt, ist auch eher unwahrscheinlich. zumal es mir sehr schwer fällt, mich alleine in eine kneipe zu stellen und darauf zu warten, angesprochen zu werden... das war früher mal anders, aber in diesen altersabschnitt passt es irgendwie nicht rein. die chance, jemanden auf der arbeit kennenzulernen, ist eher gering... früher war ich froh, wenn ich nach der arbeit zuhause war. im aktuellen job ist die situation eine andere: erstens arbeite ich alleine, sitze alleine im büro. zweitens arbeite ich für das u.s. militär, da gibt es nicht viele deutsche kollegen (und diejenigen, die dort sind, sind fast alle wesentlich älter als ich), die amerikaner bleiben lieber unter sich. und drittens wird die altersdifferenz nach unten auch immer größer: waren die soldaten im schnitt, als ich 2005 angefangen hab, rund 7 jahre jünger, sind es heute schon 14 jahre. und die leben einfach in einer anderen welt. im übrigen meine ich das jetzt auch im hinblick auf kontakte allgemein. vielleicht bessert es sich ja dann, wenn die kids mal eigene wege gehen... und ich quasi gezwungen bin, meine wochenenden alleine zu gestalten... lg, martina.
ich hab auch nicht viele kontakte. daher chatte ich auf singlebörsen und bei fb. hab dort einfach mal ein paar leute aus dem ort angeklickt und schreibe mich durch zufall mit einigen. sportverein hilft auch etwas.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln