Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, abgesehen davon, daß ich derzeit kaum zum Posten komme, habe ich mich entschlossen, konkret nicht mehr in Threads zum ASR und GSR einzusteigen. Daraus wird mit schöner Regelmäßigkeit immer ein einziger Glaubenskrieg. :o( Solange hier einige nur darauf aus sind, Ihre eigene Situation und die damit verbundene Meinung hierzu als allgemeingültig hochzujubeln, ohne die Möglichkeit der Relativierung auch nur ansatzweise einzusehen, macht eine Diskussion keinen Sinn. Ich denke, daß man das GSR nur anstreben kann, wenn man sich gut genug kennt, um beurteilen zu können, daß später auch im Sinne des Kindes dieses ausgeübt wird. Sobald hieran leise Zweifel bestehen, sollte man sich das gut überlegen oder die Entscheidung vertagen. ICH habe Glück gehabt, die Kindesmutter wohnte nicht weit weg nach der Trennung, und wir waren uns in in "Kinderfragen" immer ziemlich einig, keine großen Diskrepanzen. Das hat funktioniert, aber das kann und darf ich nicht verallgemeinern. @Richie: Ich verstehe Deinen Standpunkt und teile ihn im Großen und Ganzen auch, dennoch solltest Du endlich akzeptieren, daß es Väter/Mütter gibt, die nun einmal nicht für das GSR taugen, und das dann auch entsprechend hinnehmen (der Kindesvater von Bikers 2.Kind ist z.B. solch ein Zeitgenosse, soetwas kann man nicht mehr schützen/entschuldigen, der wird auch nicht "entsorgt", der hat dies selbst getan!). Für mich steht fest, daß jede Beziehung/Situation ihre ureigene Facetten hat, der man mit allgemeingültigen Aussagen hinsichtlich des GSR nicht gerecht werden kann. Punkt. :-) Punkt, und das war's. Euch noch schöne Kloppe... ;-) Liebe Grüße Ralph/Snoopy
schon lange nicht mehr gepostet... wollt nur sagen, dass es in D wohl weniger ein GEMEINSAMES, als GETEILTES sorgerecht ist. keiner kann dann ohne den anderen entscheidungen treffen. d.h wenn da nicht einigkeit besteht, gibts wegen jedem kleinkram diskussionen. in Ö gibts dagegen wirklich eine gemeinsame obsorge. eine unterschrift reicht. jeder ist allein berechtigt entscheidungen zu treffen. wenn der kv sich nicht interessiert, machts nicht so viel aus. keine ahnung, obs deswegen mehr obsorgeberechtigte unverheiratete väter gibt. aber der kv kann nie so zum bremsklotz werden wie in D. .. nur mal so, weil ändern werd ich das eh nicht können und nur weil der kv eine psychologische krücke braucht, um sich wichtig zu fühlen, lässt kaum jemand eine derartige macht über sein leben auf sich ausüben. lg isi
hi, >in Ö gibts dagegen wirklich eine gemeinsame obsorge. nu je. ist es in ö nicht so, dass ein antrag ausreicht um die gs aufzuheben? gründe brauchts dort doch nicht, oder liege ich falsch? greetz, nachtigall
ja, Glaubenskriege waren schon immer sinnlos... ob in der Vergangenheit ... oder gerade eben ... nur ... manchmal tut es gut dampf abzulassen.... viele gruesse von salsa, die hofft das bei klein-salsa das thema "neue familie" + "bruder" + "zuhause" endlich durch ist ... und die gerade überlegt, warum ihr der kv ein komplettes zimmer mit allem schnick schnack, gefüllten kleiderschrank und unmengen spielzeug einrichtet *grübel* ... was kommt da wieder auf uns zu *nachdenklich-schau* ... ...und DANKE für deine hilfe, ich werde am montag mein glück bei den netten sachbearbeitern versuchen ... und ... den angerechneten uhv haben sie mir rückwirkend erstattet *freu* *knuddel* *umarm* freue mich auf dich ! Salsa
Hallo Ralph, es geht m i r nicht um 'Glaubensangelegenheiten' oder um den Angriff auf irgendwelche Entscheidungen irgendwelcher Posterinnen hier, sondern lediglich um die immer wieder auftauchenden Paradoxien in gewissen Argumentationen und einseitigen Sicht- weisen, um sonst nichts. MfG Richie
Richie, gerade du kannst einseitige Sicht nicht kritisieren. Du hast einzelne Posterinnen angegriffen. Das kannst su nicht leugnen. Denn Zitate aufzugreifen und mit einer gewissen Wortwahl zu bewerten ist ein persönlicher Angriff. Das heißt ja nicht, dass dies unerwünscht wäre. Zum diskutieren und Meinungen austauschen sind wir ja hier. Aber wenn man jemanden angreift, dann muss man auch dazu stehen. LG Ally.
Hallo Ally, Du verwechselst hier etwas. Ich habe nicht ''die Posterinnen angegriffen'', sondern anhand der Zitate gegen etwas von diesen Posterinnen Geschriebenes argumentiert. Du hast hier gleich zwei Unterstellungen zusammengepackt, denn ich habe auch nichts ''angegriffen'', was ja einer Aggression gleichkäme, sondern ich habe gegen etwas argumentiert und Paradoxien aufgezeigt. Das ist doch was völlig anderes. Jede Debatte und Diskussion vollzieht sich auf diese Art. MfG Richie
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.