suchepotentenmannfürsleben
Eines der Weihnachtsgeschenke meines Sohnes war nach dem Auspacken nicht voll funktions- und einsatzfähig. Also Firma angerufen, dann den Sachverhalt auf deren Wunsch erneut per email geschildert. Nun soll das Geschenk eingeschickt werden. Gut. Sohnemann hat das Teil auf dem Küchentisch bereit gestellt - zur Abholung durch den Weihnachtsmann (auf diese Weise wurde auch der Wunschzettel abgeholt, der Weihnachtsmann hinterließ einen Brief ;-), dazu Kekse und Milch zur Stärkung. Nun fragte er (naja, er erwartet das eigentlich mit großer Selbstverständlichkeit), ob der Weihnachtsmann dann auch noch mal selbst kommt und das reparierte Teil überreicht. Er wünscht sich sehr, dass es so ist (weiß aber, dass es - egal wie - keine weiteren Geschenke geben wird). Nun überlege ich, ob wir das tatsächlich machen. Dass ein Weihnachtsmann das reparierte Teil bringt - also so richtig mit Kostüm und so. Ich befürchte, dass es sonst Tränen gibt. Natürlich kann man nicht alle seine Wünsche erfüllt bekommen. Und es geht mir auch nicht um die Verhinderung der Tränen. Aber wäre das so "schlimm" oder doof, wenn der Weihnachtsmann das reparierte Spielzeug persönlich überreichen würde? Würdet ihr das machen? Sohnemann geht voll in der Weihnachtsmanngeschichte auf, und erzählte schon, wie die Wichtel sein Spielzeug jetzt reparieren und fertig machen..... :-))) Ich kann mich nicht entscheiden. LG S Doof, dass die Weihnachtssmileys weg sind....
das fände ich ein ziemlich übertriebenes brimborium. eine kurze nachricht zum reparierten spielzeug finde ich persönlich völlig ausreichend.
Ich find den Aufwand auch etwas arg....kannst Du ihm nicht erzählen, das er es persönlich nicht vorbeibringen kann, weil er bereits wieder auf dem Weg zum Nordpol ist um das nächste Weihnachten vorzubereiten?!?! Dann natürlich einen Brif dazulegen wo er genau das schreibt? LG
...also mein 5-jähriger Nachwuchs ist ja der festen Überzeugung, dass der Weihnachtsmann nach Weihnachten erst mal zum Urlaub in die Südsee fährt (kam in ihren Weihnachtsspiel im Kindergarten vor *grins*), von daher wäre ich für Päckchen mit Urlaubskarte und gut ist. Den Aufwand, tatsächlich noch einmal einen richtigen Weihnachtsmann kommen zu lassen... nee, das wäre mir auch zu arg. (Allerdings kommt der Weihnachtsmann bei uns eh immer, während wir in der Kirche sind - ich hab's mit "echten Weihnachtsmännern" also so oder so nicht wirklich.)
Ich würds tun...
Er war bestimmt enttäuscht weil das Spielzeug kaputt war...
Außerdem finde ich die Idee herrlich!
Gruß
Corinna
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln