Elternforum Alleinerziehend, na und?

Preisunterschied Kombi/Kleinwagen

Preisunterschied Kombi/Kleinwagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich schaue ja gerade wg einem größeren Auto. Ich hatte bis jetzt (bis zu dem Unfall am Montag) einen Twingo. Jetzt liebäugel ich mit einem Kombi. Wie hoch sind denn da so die Kosten? Ist das viel Unterschied zu einem Kleinen? Sagt mal, was Ihr so habt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joni, einen Kombi habe ich nicht - da ich nach der Trennung wählen durfte, habe ich mich gegen den mehrere Jahre alten E-Klasse-Kombi und für den fast neuen Mitsubishi Colt entschieden. Für den Kombi hätte ich mir schon bei neuen Reifen ein Bein gebrochen...ganz zu schweigen vom Sprit und der Versicherung....Steuern... Preislich wesentlich günstiger, aber von der Ausstattung recht gut und eine wirkliche Alternative zur E-Klasse damals war ein Skoda Octavia. Da gab´s viel Auto für´s Geld... Such Dir halt mal ein paar aus und frag bei der Versicherung nach bzw. vergleiche im Netz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, ich habe bis jetzt immer die Autos ausgesucht und bin bei der Versichrung gewesen und habe gefragt was sie denn so kosten.# Habe ´teilweise dumm geschaut das ein BMW günstiger war als ein Opel.- Schau einfach was der Unterhalt kostet und was er an Sprit verbraucht und schau dann was Du für Dich richtig hälst. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joni, also ich habe mir letztes Jahr einen neuen Opel Astra Caravan geleistet. Ist zwar recht teuer gewesen, aber ehrlich gesagt: ich möchte den Kombi nie missen!!! Ich bin sooooo froh. Was genau willst du denn wissen? Der Preis lag bei 17.000 euro glaub ich. Du brauchst ja keinen neuen, hab ich nur genommen, weil es 6 Jahre werksgarantie gab. Der Verbrauch ist eigentlich gut, bisher immer unter 8 Liter, und ich fahre auch schon mal etwas zügig und sportlich. Versicherung geht auch. Ich bin jedenfalls total froh über meine entscheidung. Liebe Grüße, Anja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre seit Mai einen Skoda Fabia Kombi. In der Anschaffung ist er nur 500 Euro teurer als der kleine Bruder. Die Abwrackprämie und der Rabatt macht den Fabia zum Preiskracher. Ich zahle für das Auto 7.500 Euro, auch wenn ich erstmal 9.500 auf den Tisch gelegt habe. Ich kann den Fabia nur empfehlen! Ein schnuckeliges Auto mit Platz! Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die laufenden Kosten halten sich in Grenzen. Die Steuer für Neuwagen ist in diesem Jahr erlassen. Der Bescheid verrät mir allerdings, dass der Fabia 5 Euro weniger Steuer als mein alter Clio kostet. Die Versicherung ist durch Versicherungswechsel fast gleich geblieben. Bei jährlicher Zahlung zahle ich nun 50 Euro mehr. Damit kann ich leben. Die Tankkosten habe ich noch nicht ganz nachvollziehen können. Aber ich tanke nicht mehr als den Clio. Auf Autobahnfahrten (waren im Urlaub) verbraucht er sogar weniger als mein alter... Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

a-klasse. viel platz, bequemes einsteigen. wenn du meinen haben willst??? 5 jahre, 56 000 km....schiebedach und den ganzen schickimicki. UND: 2 brandneue reifen! bin superzufrieden, aber mir ist er fast zu groß. hätt gern was handlicheres, nen mini zb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir 2007 eine Smart Forfour zugelegt, also nicht das rollende Miniei, sondern den Versitzer. Ich liebe diesen Wagen, super komfortabel, schönes Design und vor allem schluckt er total wenig. Steuern: Euro 4, weiß jetzt nicht genau, auf jeden Fall unter 100 Euronen pro Jahr. Verarbeitung und Technik: Steckt halt doch Mercedes dahinter. Noch keinen einzigen Werkstattaufenthalt (außer jährlicher Urlaubscheck). Wird allerdings nicht mehr gebaut und schwer gebraucht zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seit Oktober 2008 fahre ich einen Opel Meriva. Von der Sitzposition schön hoch, alles sehr übersichtlich. Prima ist, daß man die Rücksitze getrennt von einander auch nach vorne schieben kann und die Kinder noch genug Platz haben. Kofferraum bietet recht viel Platz, da man wie bei einem Kombi auch in die Höhe kann. Vorher hatte ich einen Astra F- Kombi. Ein Traum von Platz. Da wir Hund, haus und Garten haben, vermisse ich ihn doch zwischendurch. Die Frage ist, was für Bedürfnisse soll das Auto erfüllen? Nur für Dich und Kind? Mit oder ohne Kinderwagen usw. LG mousy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin TAMU und habe im Moment 3 Tageskinder. Deshalb auch die Überlegung mit dem großen Auto. Ich muss unter Umständen (z.B. bei Regen) 3 Kinder unterbringen und Platz für Buggy, Fahrrad usw. wäre auch schön. Nur für meinen Sohn und mich war der Twingo absolut okay, aber als TAMU einfach zu klein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mir grad einen affen getippt, malena hat wieder auf die tastatur gehauen, jetzt ist der text weg und ich schreib es nicht nochmal. *bockigseiundmitdemfußstampf* lg, martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tipps doch nochmal....das nervt, ich kenn das!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist den dein Budget? VW Sharan / Seat Alhambra sind ganz gute Autos. Wenn du was kleines suchst, evtl Skoda Fabia, das ist im Prinzip ein Polo, die Bodengruppe und der Motor sind vom POLO, jeden Schalter den du umdrehst hat das VW Zeichen, also die sind gut. Volkswagen Qualität halt. Opel würd ich nicht nehmen, das sind Klapperkisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin vor 2 Monaten umgestiegen, von einem Golf auf einen Skoda Octavia. Erst wollte ich mir ja einen A6 kaufen, aber dann hab ich mich doch noch besonnen. Ich kann dir raten auch in diese Richtung zu schauen, der Skoda ist vom Preis/ LEistungs verhältnis unglauglich gut. er hat viel Platz und es ist VW Technik, also kein billiger krams krams. Bei den Steuern bin ich etwas teurer als der Golf 4, aber ich habe auch viel mehr hubraum, da bezahl ich um die 250300 Euro im Jahr. Die Versicherung kosten ungefähr gleich viel. Das einzige was ins gewicht fällt ist der höhere Benzinverbrauch. Ein paar Fotos zum verlieben :) http://p.webwombat.com.au/motoring/car-photos/skoda-octavia-4-big.jpg http://www.autobild.de/ir_img/58984931_d4afeaa707.jpg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wieder Kombi..... Fahre jetzt seit 10 Jahren Ford Focus Kombi, Diesel mit ca. 110 PS. Immer wieder. Braucht ca. 5-6 l (Autobahn mit konstanten 120 sogar nur 4 l). Gut Anschaffung und Steuer teurer als Benziner, aber früher (bei 30.000 km im Jahr) hat es sich gerechnet. Jetzt wird er bald 3 Jahre und ich hab erst 35.000 runter. Na ja, bezahlt ist er und ich denke, ich krieg auch noch einiges beim Verkauf dafür - wenn sich der Markt irgendwann beruhigt hat. ICH würd immer wieder einen Kombi nehmen. Obwohl ich grad mit dem Fiesta liebäugel - der ist so süüüüüüüüüüüüüßßßßßßßßßßßßßß. Ursel