Elternforum Alleinerziehend, na und?

@ Papi-Ralf

@ Papi-Ralf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Moooorgen :o))) Ich war am Sonntag mit meinem Sohn im Indoorspielplatz (hatte ich mir ja vorgenommen und dann meintest du das es dort wohl auch AE Väter zu sehen gäbe *lach). Also es war tatsächlich die Hölle los und es waren wohl auch einige Väter ohne weibliche Begleitung mit Kindern da, aber ehrlich gesagt hat mich das irgendwo etwas deprimiert weil mein Sohn ohne Papa aufwächst. Man kann es drehen und wenden, es passt halt einfach nicht. Traurig macht es mich turtelnde Päärchen zu sehen, Familien - die Mutter-Papa-Kind-Konstellation, Grosseltern mit Enkeln und jetzt die Väter mit Kindern. Ich glaub ich bin ein dezent hoffnungsloser Trauerfall :o( Gehts anderen eigentlich genauso?? Lieben Gruss, Rubinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann es drehen und wenden, es passt halt einfach nicht. Traurig macht es mich turtelnde Päärchen zu sehen, Familien - die Mutter-Papa-Kind-Konstellation, Grosseltern mit Enkeln und jetzt die Väter mit Kindern. - Bin mit meiner kleinen nicht von Launen und der Lust eines Partners "abhängig". - In gewisser Weise können wir machen was wir wollen. - Wenn wir keinen Besuch erwarten, "gammeln" wir an unseren freien Tagen vor uns hin, niemand der sich daran stören könnte. - Ich persönlich bin keinen Rechenschaft schuldig was ich wann wie und mit wem mache, solange es meinem Kind dabei oder in der Zwischenzeit gut geht. - Ich habe keine an der "Backe" die es stört, wenn mich mal Mitternachts die Arbeitswut packt. Natürlich hat eine Partnerschaft auch Vorteile, aber die Vorteile der "Freiheit" überwiegen momentan. Vielleicht bin ich auch nur durch meine Ex geschädigt, aber ich freue mich, dass ich mich voll auf meine kleine konzentrieren kann, auch wenn's ab und an schwer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhuu, also ich denke das meine generelle Unzufriedenheit im Moment auch so eine grosse Rolle spielt. Ich hock hier in NRW und hab tierisches Heimweh nach Ba-Wü und will einfach nur noch zurück. Kann der ganzen Sache hier einfach nix abgewinnen und mich irgendwie nicht wirklich über irgendwas freuen. Riesen Chaos im Kopf deswegen :o( Sicherlich haben beide Zustände ihren Vorteil aber bei dem Mist den ich seit 2001 mit den Männern mitgemacht hab, sehn ich mich einfach total nach einem vernünftigen Mann und Partner. LG, Rubinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mittlerweile 3 jahre alleine...solangsam wächst der Wunsch in mir, nach etwas festem! Nicht die WE Beziehung, und nur wenn er will, Beziehung. Ich bin irgendwie "neidisch" auf meine Arbeitskollegin, die mit Kind eine Super mann gefunden hat und das Kind seit 6 Jahren als sein eigenes aufzieht (und das Kind ist ein Mischling und hier auf dem "Land" ist das schon eine Überwindung, sogar die SCHWIEMU sieht es als ihr Enkelkind)... *neid* *neid* naja vielleicht lerne ich auch nochmal jmd kennen der mich mit Kind möchte! Mein Kind kennt das wort papa nicht und wenn meine Freundin rüber kommt und immer von ihrem Familiendasein erzählt könnte ich manchmal einfach nur losheulen. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das denk ich net... grins... Wenn ich jetzt mal die Zeit ein wenig zurück drehe, so um 20 Jahre oder so... Da hatte man ne Freundin, war mit der zusammen und nach vier Wochen war man wiederum mit einer anderen zusammen. Dann war hier und da auch mal was längeres (intensiveres???), doch wenn da auch wieder Schluß war hat man kurz darauf wieder jemanden neues gehabt... etc. etc. Heute haben wir Kinder, machen viel mit dem Ex oder der EX mit... Sind ne länger Zeit ohne Partner, weil wir denken das wir vielleicht wieder irgendwas mit machen was wir nicht wollen oder weil wir Angst haben der/die Ex dreht durch... oder wir haben Angst davor das unser Kind/Kinder mit nem neuen Partner nicht klarkommen... Jedoch, das ist meine Erfahrung, je länger wir alleine sind, umso schwieriger wird es einen neuen Partner zu finden, warum? Weil wir uns daran gewöhnen alleine zu sein, keine Rücksicht auf jemand anderes zu nehmen... Weil mit jedem Tag den wir alleine sind unsere Ansprüche steigen... sowie auch unsere Angst... Ja, Angst sich zu verlieben und wieder enttäuscht zu werden... Jedoch leben wir auch mit enttäuschungen weiter und bringen uns Positive wie Negative Erfahrungen... Kinder sollen ja auch in einer Beziehung aufwachsen... wobei man ja nicht gleich nach 2 oder 3 Wochen zusammenziehen soll... aber auch Kindern tut es gut, wenn eine Person da ist die sich auch um sie kümmert, als Freund und nicht als Papa oder Mama... Auch wenn er kein Polizist ist ;) LG Ralf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na Polizist, wenn er dann noch ausm Kreis BB käme, wär ja wie ein 6er im Lotto *lach*. Wunschdenken. DAs Problem Kompromisse einzugehen hab ich gar nicht mal, ich bin eigentlich ein recht umgänglicher Harmoniesüchtel. Bei mir scheiterts nur immer daran das ich mein Herz an notorische Fremdgeher verliere und deswegen dann auch die Beziehungen auseinander gehen. Und was die Ansprüche angeht - er sollte einfach nur offen, ehrlich und treu sein. strohdoof bitte aber nicht. Das wär eigentlich das wichtigste. Find aber mal einen ehrlichen und treuen Kerl *tsss....* Die dürften alle schon verheiratet sein. Lieben Gruss, Rubinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ralf hat's für mich auf den Punkt gebracht: Irgendwie ist doch das Kind das wichtigste und was weiß ich was die neue Partnerin mit meinem Kind macht, ob Sie es annimmt, wie wird's behandelt, wird's wie das eigene behandelt usw. Ralf, wenn Rubin auf Uniformen steht, hast Du nicht auch ein Motorrad und eine Lederkombi oder täusche ich mich da????? oder Du guckst mal bei Ebay. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ralf mag sich noch nicht binden;-) LG; anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu sage ich nun nichts mehr liebe Anja ;)