Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn entwickelt jetzt hier sein Eigenleben, was heißt, er geht alleine mit Freunden runter und zieht im wahrsten Sinne des Wortes um die Häuser. Wie weit sein Radius reichen darf, weiß er. Jetzt hatten wir bereits zweimal die Situation, dass ich zum Spielplatz kam und er sich in der Zwischenzeit woanders hingetrollt hatte. So wie heute. Hier gehts gerade stürmisch zu und sieht arg nach Regen aus, außerdem sind wir bei Eltern zum Essen eingeladen. Als ich ihn das erste Mal suchte, fand ich ihn dann nach 10 min vor meiner Wohnungstür, wir hatten uns verpasst... Jetzt kommt in mir der Gedanke hoch, wie ich ihn dazu bringen könnte, zu bestimmten Zeiten hier zu sein UND aber auch zu wissen, wo er ist. Ne Uhr wäre sicherlich das Beste. Pager fände ich witzig (gibts die überhaupt noch?), weil ich ihn anpiepsen könnte. Beim Handy hätte er Uhr UND eine Kontrolle meinerseits.... Mit nem Schlüssel könnte er jederzeit alleine nach Hause kommen und man würde sich nicht mehr verpassen. Allerdings bergen alle Sachen ein Problem: die Aufbewahrung. Simon ist niemand, der sonderlich auf seine Dinge achtet, und so kann ich mir vorstellen, dass Uhr, Handy oder sonstiges verloren geht beim Spielen. Er ist jetzt sieben, wird im September acht. Haben Eure Kids irgendwelche "Überwachungsmittel", sei es für die Zeit oder für Euch selbst?
Ich würde zu Handy tendieren. Und zwar Billig-Handy mit Prepaid-Karte an einem Regieband um den Hals unter dem T-Shirt, oder an der Gürtelschlaufe befestigt in der Hosentasche. Alternativ in einer Hosentasche mit Reißverschluß. So hatte Temi das - bis ich das Handy gewaschen habe. Also gleich zusätzlicher Tip: Wenn Handy in Tasche, dann KONSEQUENT Hosentaschen vor dem Waschen durchsuchen *seufz*. Gruß, Elisabeth.
Drauf achten, daß das Kind das Handy anmacht, wenn es das Haus verläßt.
Und selber überprüfen, ob das Handy geladen ist - Batterie und Prepaid-Karte.
Alles Sachen, die bei Temi NIE geklappt haben.
Zwischendrin wünschte ich mir ein gechiptes Kind - wie ein Haustier *sehrtiefseufz*.
Meine dürfen auch alleine im bestimmten Umkreis raus .
Aber zu einer bestimmten Uhrzeit müssen sie wieder da sein , darum ist eine Uhr Pflicht ( als Tip bei Jako-o gibt es eine mit Zeigern und Klingelfunktion zur gewünschten Zeit denn oft kommt habe vergessen zu Schauen )
Sie dürfen bei niemanden ins Haus & Garten ohne es mir zu sagen ( gibt nur 2 Ausnahmen die besten Freunde und dann rufen sie von da an das sie da sind )
Wenn sie sagen sie gehen zum KH Spielplatz und wollen dann doch zu einer Freundin / Freund muss erst nach Hause geradelt werden und das geklärt werden .
Schlüssel gibt es nicht mit entweder bin ich da oder wenn mal nicht gibt es einen Ort wo der Zweischlüssel liegt .
( Nein Angst habe ich nicht das der da weg kommt ca. 7x im Jahr komme ich nach Hause und suche wie wild meinen Schlüssel und wo ist er
er steckt im Wohnungsschloss seit den Abschließen morgens
)
Handy möchte ich noch nicht , denke es würde meistens hier vergessen werden , oder verloren gehen . Wenn sie alter werden und/ oder alleine S-Bahn und Bus zu Papa fahren dann gerne ein einfaches .
Hier Gewittert es schon , Blitz , Donner wenig Regen
Lieber Gruß
Noci
Tendiere auch zum Handy.
(Das funktioniert zumindest bei meinen Jungs am Besten).
Aber wie emfut schreibt---darauf achten, dass es an ist und wäre auch nicht schlecht, wenn das Netz dort, wo S. ist, verfügbar wäre.
Hallo, mein Sohn (9) entwickelt auch in den letzten Tagen ein Eigenleben so das er mit dem Fahrrad wegfährt und erst Stunden später wieder da ist. *bibber* Die Regeln dazu besprechen wir täglich, eigentlich habe ich am meisten Angst das er angefahren wird. Er hat immer einen Rucksack dabei, da der ja auf dem Rücken ist geht der auch nicht so schnell verloren wo er ein Notfallhandy, Wasserflasche, nen bißchen Geld (oder Pfandflaschen damit er sich ne Kleinigkeit kaufen kann) und Schlüssel drin hat.Eine Uhr hat er immer um (Digitaluhr ist ja auch praktischer und man könnte bei kleineren einen Wecker einstellen) und weiss wann er hier sein soll bzw. das er für seinen Umkreis den er hat 10-15 Minuten vorher dann fahren muss. Das klappt auch gut aber ich mach mir echt in die Hose vor Angst.
Ach ja, der Schlüssel ist an einem Haken im Rucksack befestigt und wenn mein Sohn zu Fuß unterwegs ist hat er den Schlüssel mit dem Haken an der Hose. Das Handy hat er nur mit wenn er mit dem Fahrrad unterwegs ist, weil er auch nur da den Rucksack braucht. Ansonsten wüsste ich auch nicht wohin damit zu dieser Jahreszeit wo man meistens keine Jackentaschen hat. Wir haben ein geheimes Zeichen für beide Kinder an dem sie sehen können das ich nicht zuhause bin und sie aufschließen müssen bzw. im Zweifel wenn keiner aufmacht.
Das Problem kenne ich nur zu gut!
Mein Großer (noch diesen Monat 9 *seufz) hat vor genau einem Jahr ein Handy bekommen. Und: Seither drei (!!!) Handys verloren. Ich war nach dem ersten Handy schon not amused. Nach dem zweiten hab ich dann gesagt, dass ich eigentlich keine Lust mehr habe, ihm ne dritte Chance zu geben, zu zeigen dass er auch schon ein "cooles Handy mit GPS-Funktion" braucht, wie er selbst sagt, und nach dem dritten bin ich doch gottfroh, dass ich keins gekauft habe und habe jetzt auch mal ne Handypause eingelegt. Aber mir wäre es oft sehr viel lieber, ihn erreichen zu können *seufz*
Schlüssel hat er keinen eigenen, aber er hat ab und zu den Ersatzschlüssel dabei und da gab es erstaunlicherweise auch noch (!) keine Verluste zu verzeichnen...
In dem Alter hatte mein Sohn noch nichts von all dem. Uhr hatte er, aber hat er nicht angezogen....stört. Er zieht sie auch bis heute nicht an. Über ein Handy hab ich in dem Alter gar nicht nachgedacht, war irgendwie keine Option. Und ich hätte wohl wie beim Schlüssel Sorge, dass es abhanden kommt. Schlüssel gabs etwas später, aber nur um nach der Schule in die Wohnung zu kommen, für draussen beim spielen nicht. Wir haben eine Schließanlage, und mir wäre das zu teuer, den ständig nachmachen zu lassen. Ich habs in Kauf genommen, öfter mal draussen rumzuirren. Und wenn ich los bin, hab ich oft nen Zettel an die Haustür gepappt, damit er mich nicht auch sucht. Nun ja, jetzt ist er 12, warum er ein Handy hat, weiss ich gar nicht. Und wo es gerade ist, wissen wir beide nicht. Schlüssel nimmt er aber öfter mit.....inzwischen..... Birgit
Gerade wenn man in einer Wohnanlage wohnt und eine Schließanlage hat: Spätestens wenn ein Kind einen Schlüssel bekommt, sollte man eine Schlüsselversicherung abschließen, wenn das nicht in der Privathaftpflicht abgedeckt ist.
danke für die Antworten. Also wir haben hier normale Schlösser, da bräuchte ich nur einen Schlüssel nachmachen (habe dann aber Schiss, dass hier jemand einbricht, wenn der Schlüssel weg ist) REIN ins Haus kommt mein Sohn auch so, ich meine, bei 144 Mietparteien kommt eigentlich jede Minute irgendwer unten zur Haustür rein oder raus. Das Handy macht mich am meisten an, irgendwie. Oder Uhr und Schlüssel. Was wohl auch am Preisgünstigsten wäre... Ich hatte das schon fast verdrängt, habe aber heute Abend mal meine Mutter gefragt, wie das bei mir damals war. Und da kamen dann wieder die Erinnerungen hoch, dass ich bis zum 12. Lebensjahr nicht vom Hof durfte (wir wohnen hier in einem Wohngebiet und es stehen immer vier Häuser im Quadrat, in der Mitte ist ein großer Hof) - meine Mutter war ziemlich neben der Spur, nachdem sie dann erfahren hat, WO das arme Enkelkind sich nachmittags überall rumtreibt... hätte wahrscheinlich nicht viel gefehlt, dass sie mir Fußketten und Personenwachschutz vorgeschlagen hätte... Gott sei Dank hat sie nie erfahren, dass ich nicht immer NUR aufm Hof war :o))) LG Sue
Meine Tochter (8) hat Handy und Schlüssel. Das Handy nimmt sie aber wirklich nur bei Bedarf mit, nicht jeden Tag.
Bei meinem Jüngsten stell ich den Alarm an, wenn er das haus verlässt.Dann hat er 10min um nach Hause zu kommen.So ist er bisher immer pünktlich;-))) LG chrissie
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln