Elternforum Alleinerziehend, na und?

off topic: altgold- und altsilberverkauf

off topic: altgold- und altsilberverkauf

spiky73

Beitrag melden

gudnaaaaamd, aktenzeichen xy guckend habe ich gerade meine 'schmuckschatulle' aufgeräumt. meine beiden kurzen haben die sachen mal bespielt - und in einem dementsprechenden zustand sind die sachen auch: teilweise kaputt, ein oder zwei teile wurden liebevoll in, äääh, schätzungsweise kaugummi oder ähnliches eingeknetet und sind total verklebt. es lebe die kindliche kreativität! jetzt muss ich dazu sagen, ich bin kein schmucktyp und besitze auch kaum und erst recht keinen teuren schmuck (falls irgendjemand hellhörig geworden sein sollte und seinen nächsten einbruch in unserer straße plant - kann er sich sparen, lohnt nicht.) so, jetzt habe ich alles sortiert. es sind einige kaputte sachen zusammengekommen, vor allem aus 925er silber, und meine ehemaligen fast-trauringe und eine kette in 333er gelbgold. dazu habe ich noch einige einzelne ohrringe ausgemacht, sowie einige verbogene schmuckteile. und einige dinge, die so doof sind, dass ich sie unter garantie nie, nie, nie mehr anziehen werde (wie einen silbernen anhänger mit meinem vornamen eingraviert, die man seinerzeit dem OdB für die zeit der 'miteinander-gehens' leihweise um den hals gehängt hat. aus dem alter bin ich raus, und eine hundemarke mit meinem namen trage ich sicher auch nicht mehr...). jetzt habe ich einige fragen, vielleicht kennt sich ja hier jemand aus: - macht es sinn, diesen alten schmuck bei einem goldankäufer zu veräussern? nehmen die überhaupt auch silber an? - wo macht es eher sinn? bei diesen goldankaufsdingens, oder doch lieber im schmuckgeschäft, beim goldschmied im nachbarort? - würdet ihr schadhaften schmuck nochmals instand setzen lassen? ich meine damit bissspuren (aus welchen gründen auch immer haben sowohl meine große als auch meine kleine auf ein paar teilen herumgekaut *argh*), und an zwei ohrringen fehlen die stöpsel... - anna hat auch noch ein kleines goldarmband (war ein kommunionsgeschenk), das ihr nicht mehr passt. man könnte es zu einer halskette umändern lassen. wäre es da sinnvoller, den alten schmuck zum juwelier mitzunehmen, oder macht es wenig sinn, weil der vermutlich eh vorgefertigtes material verwenden würde? schreibt doch bitte danke mal was dazu... das einzige mal, wo ich altgold verkauft habe, liegt schon jahrzehnte zurück. damals habe ich meine ersten verlobungsringe (das mit dem verloben und so hab ich nach dem 2ten versuch aufgegeben...) zu geld gemacht und grade mal 40 DM dafür bekommen... lg, martina.


Big Mamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

ich hab mal irgendwo aufgeschnappt dass das lohnendste die scheideanstalt ist. also keine online-goldankäufer oder strassenhändler und ja bevor ich das wegwerfe oder doof in der gegend rumliegt würde ich das wegtun und kohle kassieren. lg mel


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Schreib die gleich ne pn


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Fehlende Ohrstöpsel kannst du für sehr wenig Geld nachkaufen.. Auch die Änderung eines Armbands in eine Kette kostet nicht die Welt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Wenn Du es verkaufen möchtest: auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen! Wenn Du an den Schmuckstücken hängst, auf jeden Fall reparieren lassen. Gerade das Armband Deiner Tochter würde ich umarbeiten lassen. Das ist doch eine schöne Erinnerung.


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

guten morgen, ihr habt mir wirklich ein gutes stueck weitergeholfen, vor allem LadyIndiana mit ihrem link (kam per pn). :-) dass das armband meiner tochter umgearbeitet und nicht eingeschmolzen werden soll, steht ausser frage. ebenso einige teile, die nochmals geradegebogen, gesaeubert und geglaettet werden koennen (ich hoffe da auf recht wenig reparaturaufwand und daher auch verhaeltnismaessig geringe kosten). und die ohrstecker mit den fehlenden stoepseln - die stehen eigentlich fuer mich auch nicht wirklich zur debatte. magenschmerzen bereiten mir eigentlich nur einige ringe, die teilweise noch von meiner grossmutter/urgrossmutter stammen und die mir an meinen wurstfingern nicht mehr passen (und vermutlich auch nie mehr passen werden). zwei der ringe habe ich bereits vor jahren weiten lassen, die liegen einfach nur so rum, ich bin aber auch kein ringtyp und ringe sind mir eigentlich unangenehm an den fingern... ich werde die sachen heute mal mit meiner grossen nochmals durchschauen, vielleicht passen ihr ja die ringe und sie moechte sie gerne haben... der gedanke, diese sachen an meine kinder weiter zu geben, ist mir immer naeher und lieber als diese gegenstaende einschmelzen zu lassen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Den großmütterlichen Schmuck würde ich unbedingt für die Kinder aufheben! Mein Kind bekommt all meinen Schmuck und plus Schmuck von meinen beiden verstorbenen Großmüttern. Den kriegt sie allerdings erst, wenn sie erwachsen ist und alt genug um keinen Mist damit zu machen, nicht schon als Teenie.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Also ich bin ja eher die - es wird alles verkauft- Fraktion Ich habe für meine Mutter schon viel Gold verkauft. Es lag bei ihr nur rum, auch kaputte Ketten etc. und sie bekam immer viel Geld. Ich habe nach einem Goldrechner gegoogelt, das Teil abgewogen und geschaut was es wert ist. Entweder habe ich es in ebay gesetzt ( man wird sofort angeschrieben ob SK möglich ist) oder bin zu einem Goldhändler gegangen, der natürlich sehr viel weniger zahlt. Warum soll ich einen Ring aufheben, den meine Kinder bekommen sollen, vielleicht können sie damit gar nichts anfangen? Ja, Erinnerungsstück. Ich kann mich auch anders an die Person erinnern... Wenn man zb. das Geld braucht, dann ist das eine gute Anlaufstelle. Meine Mutter sagte auch zu mir, ja aber das erbst du doch mal. Ähh, für was, ich trage kein Gold und ich muss keine Schmuckstücke von ihr haben um zu wissen, wie lieb ich sie habe/hatte. Meine Meinung....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Kaputtes, irreparables oder völlig uninteressante Massenware würde ich auch verkaufen - nur kriegst du dafür nicht viel. Vielleicht mögen deine Kinder ja Gold? Ich bspw. trage kein Silber und mag auch nur Gelbgold, kein Weissgold. Ich verabscheue auch Diamantglitzer und mag nur Steine ordentlicher Größe. Trotzdem würde ich einen glitzrigen Weissgoldring für meine Tochter aufheben. Ich lasse meinem Kind die Wahl.


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Es ist beim Verkauf völlig egal, ob etwas kaputt oder verschmutzt ist! Wer das behauptet, versucht schon den Preis zu drücken. Beim Altgold zählt nur die Legierung und das Gewicht :)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

Hast ja recht. Genauer gesagt: die Massenware ist doch meist aus geringwertigem Gold, bspw. ein 333er güldenes Ringlein mit Glitzersplitterchen drauf. Oder ein sibernes Kettchen welches nur vergoldet ist. Will sagen, dass der Verkauf finanziell nicht groß erwähnenswert ist, da gucke ich lieber ob mein Kindlein Spaß an so einem Ring hat (so einen könnte sie von mir schon als Teenie haben auf die Gefahr hin, dass sie ihn verbummelt). Schmuck aus hochwertigem Material ist bei mir persönlich schön und lohnt die Reparatur. Ich habe allerdings nie verkauft und wollte eigentlich zu dem Thema Verkauf nicht viel sagen, nur zum Thema Behalten und Reparatur.


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ahso.... Na, ich Ärger mich ganz oft. Wir ehrlichen Händler müssen unter solchen Betrügern immer Leiden, weißt? Wir haben schon 1000€ ausgezahlt, wo unsere Nachbarn nur 100 geboten haben :-) Ich Versuch immer a bissl Aufklärungsarbeit zu leisten ;))


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

ich nehme auch gerne den Link (und nein, ich hebe weiterhin den Schmuck fürs Kind auf)


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist kein Geheimnis ;) www.scheideanstalt.de


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

Danke für den Link... Ihr kriegt demnächt ein unvollständiges Echtsilber-Besteck von mir zugeschickt. Da kriegt man richtig Geld für *staun*


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Hab´s einmal gemacht und hab mich prompt richtig über´n Tisch ziehen lassen. Was ich dabei gelernt habe: Unbedingt den Tagespreis ergooglen, bevor Du mit den Sachen losziehst. Und den vorher ne Weile im Auge haben, das kann schwanken... LG!


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

Auch so ein Beispiel: der "Tagespreis" wird ergoogelt, es spuckt 40€/ Gramm raus. Und prompt fühlt man sich betrogen. Dass das aber der Feingold Preis ist und 333/- ja nur ein Drittel davon ist, wofür auch noch Steuer bezahlt werden muss, wird vergessen. :) Ergoogeln ist Mist! Das ist wie Schwangerschaftsanzeichen googeln um zu erfahren, ob man schwanger ist....


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

Aber bei den Goldrechnern kannst du doch das Gold angeben? 333,585 ect....


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Eben. Und ganz so doof bin ich auch nicht, dass ich nicht wüßte, dass zwischen Reingold und einem 333er Ring ein Unterschied ist. Und zwischen An- und Verkauf. Netto und Brutto. Es lohnt sich auf jeden Fall, Angebote zu vergleichen UND den Tagespreis im Kopf zu haben. Mir passiert das jedenfalls nicht nochmal...


LadyIndiana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

War jetzt konkret nicht mal auf dich bezogen! Aber es gibt unendlich viele, die eben nur "Tagespreis Gold" ergoogeln und alles andere nicht Bedenken! Deswegen: Scheideanstalt ;)


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyIndiana

... ja aber es gibt leider auch unendlich viele, die einfach glauben, wenn jemand schreibt "Zahle Tageshöchstpreis plus 10%" - und danach feststellen, dass sie nicht mal 30% (bereinigt!!) vom Tagespreis erhalten haben. Besser sie gehen mit einer groben Vorstellung los als mit gar keiner ;)