Mitglied inaktiv
hallo, ich weis, kein ae-thema, aber hier ist mein "heimat-forum" .... an unserer schule werden kinder vor und nach der schule von der 1. - 6. klasse betreut. es ist immer nur eine erzieherin da, egal ob es 12 oder 20 kinder sind. mir kommt das extrem wenig vor, da es im innenbereich 3 räume gibt, den schulhof (nicht eingezäunt) und noch ein außengelände. bin dort springerin. ich weis nur, dass es im kiga die vorschrift gab, dass eine erzieherin nie alleine sein darf ...ist das bei den großen anders ? danke salsa
bei uns in der Hortbetreuung gibt es immer pro 30 Kinder eine Betreuung... wenn wir dann halt mal 58 Kinder haben, haben wir halt pech gehabt... gibt es keine Zweite...
Hier in den Schulen gibts immer genug, weil meist noch 1-€-Jobber dazu kommen. 60Kids sind in unserem Hort, 2 Betreuerinnen sind da und mindestens noch 2 Helferinnen die offenbar 1-€-Kräfte sind. lG Kerstin
Bei uns kommen ca. 20 Kinder auf eine Horterzieherin. Ich finde das ok, es sind ja keine Kleinkinder mehr. Viele Schulkinder gehen allein nach Hause, vielleicht vorher noch auf einen Spielplatz... und da gibt es dann gar keine Aufsicht. Ich denke, als Mutter wächst man da rein, ebenso wie das Kind.
danke für eure postings ..... mir geht es darum, dass es zwischen 12 -20 kinder sind, die in die betreuung sind ...und das man dort alleine ist .... wenn es z.b. 40 kinder auf 2 erzieherinnen wären, könnte ich das noch nachvollziehen ... dann kann eine draussen auf dem gelände sein,d ie andere drinnen ..... viele gruesse salsa
Der Betreuungsschlüssel an der OGS ist 1:25, das ist gesetzlich so geregelt (zumindest in NRW, tippe aber, dass das bundesweit so ist). Für Grundschulkinder gilt: Sie müssen sich beaufsichtigt FÜHLEN, d.h. wissen, wo es Hilfe und Ansprechpartner gibt. Das ist der grundlegende Unterschied zum KiGa. Das ist weder für Eltern noch für Erzieher immer eine einfach und befriedigende Situation...aber häufig kann man als Träger durch Ergänzungskräfte "aufstocken" und so die Situation entspannen.
Hallo Du, in der Gruppe meines Sohnes sind ca. 20 Kinder und da sind 2 Aufpasser. Wenn sie dann mal auf dem Schulhof sind sind ca. 8 Aufpasser am Start. Leztens habe ich in der Betreuung angerufen und ihnen gesagt sie möchten meinen Sohn doch bitte zur Ergo losschicken habe ich zu hören bekommen das sie gerade nicht wissen wo er ist kann auch sein das er schon weg ist *grummel* Als ich nach 15 Min. wieder angerufen habe (weil da hätter er zu hause sein müssen ) habe ich zu hören bekommen sie hätten ihn losgeschickt. Ich wollte natürlich wissen wo er war. Eine Betreuerin hat ihn in ein Zimmer geschickt und die anderen wussten das nicht. Es ist schon öfter passiert das mein Sohn "abhanden" gekommen ist weil die Betreuer untereinander nicht reden. Dann habe ich lieber ein oder zwei Betreuer als so viele wo niemand weiss wer was macht. LG
Das ist dann aber schlechte Organisation, Simpleton. Bei uns gibt es eine Tafel, wo die Kinder ihr Foto jeweils dort anbringen müssen, wo sie hingehen wollen (Aussengelände, Kursräume, nach Hause etc.) Ausserdem gibt es einen "Schickdienst", das sind Erzieher, die extra dafür da sind, die Kinder zu bestimmten Zeiten zu suchen und zu Kursen oder nach Hause zu schicken. Allerdings ist das bei uns auch mehr als nötig, weil es sehr viele Kinder sind... Bei nur einer kleinen Gruppe ergeben sich natürlich andere Problemstellungen, gerade wenn es nur eine Betreuerin gibt.
unsere schule ist nicht umzäunt ... ich mache immer drinnen ein bastelangebot, was ich vorher vorbereite. und bin dann meist nur draussen. wir haben einen geräteschuppen mit fahrrädern usw. damit fahren die kids meist rum .... d.h. alle 20 min. kurz nach drinnen schauen ob alles o.k. ist ...und dann drehe ich draussen immer die runde ...sodaß ich alle 20 min. an jedem platz war .... da sich die kinder viel bewegen weis ich oftmals auch nicht wo jedes kind ist ...habe meist eine liste mit ...wo ich den -momentanen- stand vermerke .... *seufz* .... wenn es 12 kinder sind habe ich noch den überblick ...bei 20 nicht mehr :-( *nachdenkliche-gruesse* salsa
Guten Morgen, bei Lukas an der Grundschule gehen ca. 70 Kinder in die Betreuung. Abholung ist 13, 14, 15 und 16 Uhr, bzw. dann werden die Kinder, die alleine gehen dürfen, geschickt. Bis 15 Uhr sind 7 Betreuer da. Danach nur noch 4. Auf dem Schulhof sind min. immer 2 Betreuer dabei. Die Schule ist eine OGS-Grundschule. LG mousy
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln